Herzliche Grüße aus Münster
Moderator: RB
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 6:57 am
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Herzliche Grüße aus Münster
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich möchte mich kurz vorstellen, bevor ich mich ins Getümmel der Wortwechsel werfe. Mein Name ist Holger Esseling, 33 Jahre alt und, wie der Titel schon verrät aus dem schönen Münster in Westfalen. Mit 8 habe ich angefangen, Gitarre zu spielen, mit 11 wieder aufgehört und mir alles ab 20 wieder selbst beigebracht.
Das war für mich eine der besten Entscheidungen meines Lebens und ich versuche seitdem, mit einfachen Einführungskursen mehr junge Leute dafür zu begeistern, einfach loszulegen und nicht - wie ich zwischenzeitig - zu glauben, dass es nun auch zu spät ist. Wenn mir jemand Feedback geben möchte: Auf http://www.gitarre-spielen.org baue ich Stück für Stück eine Seite auf, die aus einem absoluten Anfänger einen passablen Lagerfeuer-Gitarristen machen soll.
Mittlerweile schreibe ich eigene Lieder und gebe kostenlose Gitarrenkurse für Anfänger auch persönlich in Münster. Ich bin ziemlich überrascht vom hohen Niveau hier im Forum und werde wohl erstmal mehr lernen als zurückgeben. Aber ich werde mich nach Kräften beteiligen und freue mich auf den Austausch.
Herzliche Grüße
Holger Esseling[/url]
ich möchte mich kurz vorstellen, bevor ich mich ins Getümmel der Wortwechsel werfe. Mein Name ist Holger Esseling, 33 Jahre alt und, wie der Titel schon verrät aus dem schönen Münster in Westfalen. Mit 8 habe ich angefangen, Gitarre zu spielen, mit 11 wieder aufgehört und mir alles ab 20 wieder selbst beigebracht.
Das war für mich eine der besten Entscheidungen meines Lebens und ich versuche seitdem, mit einfachen Einführungskursen mehr junge Leute dafür zu begeistern, einfach loszulegen und nicht - wie ich zwischenzeitig - zu glauben, dass es nun auch zu spät ist. Wenn mir jemand Feedback geben möchte: Auf http://www.gitarre-spielen.org baue ich Stück für Stück eine Seite auf, die aus einem absoluten Anfänger einen passablen Lagerfeuer-Gitarristen machen soll.
Mittlerweile schreibe ich eigene Lieder und gebe kostenlose Gitarrenkurse für Anfänger auch persönlich in Münster. Ich bin ziemlich überrascht vom hohen Niveau hier im Forum und werde wohl erstmal mehr lernen als zurückgeben. Aber ich werde mich nach Kräften beteiligen und freue mich auf den Austausch.
Herzliche Grüße
Holger Esseling[/url]
Ein Westfale, ein Westfale!!! Er ist ein Westfale!!!
Hallo und herzlich willkommen in der Anstalt für gepflegte Gitarristerei
aus der 40 km südlich von Münster tosenden Lippemetropole!
Schön, dass Du wieder angefangen hast zu spielen.
Nimm Dir nen Keks. Die Milch bringt ein Anderer.
Aus Österreich. Das können die ruhig mal machen.
Hallo und herzlich willkommen in der Anstalt für gepflegte Gitarristerei
aus der 40 km südlich von Münster tosenden Lippemetropole!
Schön, dass Du wieder angefangen hast zu spielen.
Nimm Dir nen Keks. Die Milch bringt ein Anderer.
Aus Österreich. Das können die ruhig mal machen.
Herzlich Willkommen. Habe gerade mal den ersten YT-Video deines Kurses angesehen und muss sagen, dass du sehr sympathisch rüberkommst. Ich denke zwar, dass ich gitarrentechnisch zwar über deine Zielgruppe hinaus gewachsen bin, aber vielleicht entdecke ich ja noch ein paar Tipps.
Auf jeden Fall habe ich jetzt einen brauchbaren Link, den ich mal einer Arbeitskollegin oder sonstigen blutigen Anfängern mit Ambitionen schicken kann.
Noch was: Da gibt's 2 Videos von dir aufgenommen in der "Haifischbar"
Nicht zufällig die ehem. Haifischbar in Saarbrücken?
so, nu aber viel Spaß hier im Forum.
Auf jeden Fall habe ich jetzt einen brauchbaren Link, den ich mal einer Arbeitskollegin oder sonstigen blutigen Anfängern mit Ambitionen schicken kann.
Noch was: Da gibt's 2 Videos von dir aufgenommen in der "Haifischbar"
Nicht zufällig die ehem. Haifischbar in Saarbrücken?
so, nu aber viel Spaß hier im Forum.
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Hi Holger,
willkommen hier.
Ich hab' mal ein paar Diener Videos angesurft - Du gibst Dir ja ziemlich viel Mühe, man kann das, was Du zeigst auch sehen - aber
bei z.B. Teil 4 frage ich mich, ob es sinnvoll ist, zb Akkorde zu zeigen, die selten gebraucht werden bzw. schwer zu greifen sind (nach Deiner Aussage im Video z.B. c-moll). Na gut - ist vielleicht nicht so schlimm. Was mir gut gefällt ist Dein Styling und und überhaupt wie Du erklärst und zeigst.
Sehr gut und hilfreich auch für einige hier ist mit Sicherheit Dein Video. Einfaches iPhone Videostudio - Tipps zu Ton und Beleuchtung hier insbesondere zum Raumsetting und Beleuchtung.
willkommen hier.
Ich hab' mal ein paar Diener Videos angesurft - Du gibst Dir ja ziemlich viel Mühe, man kann das, was Du zeigst auch sehen - aber

Sehr gut und hilfreich auch für einige hier ist mit Sicherheit Dein Video. Einfaches iPhone Videostudio - Tipps zu Ton und Beleuchtung hier insbesondere zum Raumsetting und Beleuchtung.
Viele Grüße
ralphus
ralphus
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 6:57 am
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für Eure einladenden Antworten.
@Saitensprung: Das war eine Geburtstagsparty in der Haifischbar in Münster. Aber gut zu wissen, dass hier selbst "Jugendsünden" aufgedeckt werden...
@ralphus: Ich habe mir auch die Frage gestellt. Vielleicht erstmal mit den einfachen Akkorden anfangen und dann weitersehen.... Ich bin dann zu der Überzeugung gelangt: So ein kompletter Überblick zu Beginn ist nicht verkehrt. Ich werte gerade aus, welche Akkorde wie häufig vorkommen und werde sie danach mit einer Relevanz-Kennzeichnung versehen. Aber ich finde die klassische Vorgehensweise, einem Schüler erstmal nur A, D und E zu zeigen, weil es so einfach ist, irgendwie entmündigend. Und auf meine Aussage: "Du brauchst eigentlich nur 14 Akkorde zu Beginn und ein paar davon nur selten" ernte ich oft ungläubiges Staunen. Ich habe den Eindruck. dass viele Leute mit dem Musizieren wieder aufhören, weil es ihnen zu komplex erscheint. Und dem möchte ich einen überschaubaren Rahmen gegenüberstellen, der sagt: Die Basics gehen recht schnell, fang einfach an.
Auf viele interessante Gedankenwechsel
Holger
@Saitensprung: Das war eine Geburtstagsparty in der Haifischbar in Münster. Aber gut zu wissen, dass hier selbst "Jugendsünden" aufgedeckt werden...
@ralphus: Ich habe mir auch die Frage gestellt. Vielleicht erstmal mit den einfachen Akkorden anfangen und dann weitersehen.... Ich bin dann zu der Überzeugung gelangt: So ein kompletter Überblick zu Beginn ist nicht verkehrt. Ich werte gerade aus, welche Akkorde wie häufig vorkommen und werde sie danach mit einer Relevanz-Kennzeichnung versehen. Aber ich finde die klassische Vorgehensweise, einem Schüler erstmal nur A, D und E zu zeigen, weil es so einfach ist, irgendwie entmündigend. Und auf meine Aussage: "Du brauchst eigentlich nur 14 Akkorde zu Beginn und ein paar davon nur selten" ernte ich oft ungläubiges Staunen. Ich habe den Eindruck. dass viele Leute mit dem Musizieren wieder aufhören, weil es ihnen zu komplex erscheint. Und dem möchte ich einen überschaubaren Rahmen gegenüberstellen, der sagt: Die Basics gehen recht schnell, fang einfach an.
Auf viele interessante Gedankenwechsel
Holger
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Münster, hm? Da hammse doch 1648 diesen Frieden unterzeichnet, zumindest die Katholen, diesen "Westfälischen Frieden". Frieden ist immer gut, überhaupt nach 30 Jahren Krieg. Soll eine schöne alte Bischofsstadt sein, dieses Münster. Sollte man sich ansehen, irgendwann.
Willkommen im Forum, lieber Holger! Ich bin der Österreicher, aber nicht der mit den Keksen, von mir kriegst höchstens 1 Krug Bier und 1 Paar Würstel und eine Semmel.
Willkommen im Forum, lieber Holger! Ich bin der Österreicher, aber nicht der mit den Keksen, von mir kriegst höchstens 1 Krug Bier und 1 Paar Würstel und eine Semmel.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40