Ich habe im Alter von 15 Jahren mal angefangen, aber aus Mangel an Geld auf den Lehrer aus Duisburg zurückgegriffen, mit dem beinahe jeder Gitarrenspieler schon einmal in Kontakt gekommen ist

Ich habe es nicht nur bis Buch II gebracht, sondern tatsächlich auf einer Squier-Strat in einer Band mein Unwesen getrieben

Mit Eintritt ins Berufsleben vor nun gut 23 Jahren habe ich aus Zeitgründen das Hobby leider für beendet erklärt, die Squier verschachert und nur die alte Akustik behalten


Nun bin ich beinahe 43, habe die Dienststelle gewechselt (mein Beruf hat etwas mit meinem Nick zu tun - nur falls es jemanden interessiert) und habe auf einmal einen geregelten Tagesablauf.
Dem aufkeimenden Wunsch, der Gitarre auch ein paar andere Klänge zu entlocken, bin ich auch gerne gefolgt und arbeite seit gut zwei Wochen an "Sailing Ships" von Whitesnake in der Version der CD "Starkers in Tokyo" - ich nehme mir in etwa eine Stunde pro Abend Zeit dafür, wenn es geht auch was mehr.
Um das Ganze aber auf ein vernünftiges Fundament zu stellen, werde ich nach den Herbstferien bei uns in der Stadt wohl mit Gitarrenunterricht beginnen.
Ich hoffe so, mögliche Fehlstellungen zu beseitigen und im Bereich der Theorie und der klassischen Musik ein wenig Einblick in die Materie zu bekommen.
Früher oder später (eher früher


So, genug der Worte, ich hoffe, wir lesen einiges voneinander (vom einen oder anderen Eintrag habe ich beim Üben schon profitiert - danke dafür),
Martin