Schnelle Hilfe bei Noten und #

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Tarek
Beiträge: 147
Registriert: Sa Jun 11, 2005 12:53 pm
Wohnort: Warnowfornia

Schnelle Hilfe bei Noten und #

Beitrag von Tarek »

Hallo liebe Pickergemeinde

Ich stehe vor folgendem Problem. Gestern habe ich von meinen Gitarrenlehrer das 3. Stück nun in folge bekommen. Natürlich in Noten.
Bei den ersten beiden Stücken die ich damals erhalten habe, gab es keine Probleme denn sie waren für die 1. Lage geschrieben. Nun ist das Stück aber in der 6. Lage und da ich seh wirklich kein Land. Ich habe jetzt mal Bilder davon mit meiner Kamera geschossen und stelle sie hier online. Ich würde euch bitten , dass mir wer wenns nur die ersten Takte sind in Tabulatur übersetzten könnte
Bild

Die ersten paar Takte vielleicht in Tabulatur schreibweise aufschreiben wäre sehr nett. Das ganze ist halt in der 6. Lage.

Bild

Bild

Ok Also wie gesagt wäre das sehr nett.


Mein 2. Punkt ist das ich dich [Herr] R.R.B. fragen würde ob du das Guitar Fretboard nicht als Programm umschreiben könntest. Das ist genau das , was ich immer gesucht habe. Noten und Tabulatur dazu die genaue Beschriftung und wo ich das finde. Ich möchte dazu aber nicht immer ins Internet gehen. Das wäre wirklich nett von dir wenn du das , ich glaube auch nicht nur in meinem Interesse , machen könntest. Wenn es anders geht , z.b: zu downloaden , dann gebt mir auch bitte bescheid.

Mein 3. Punkt kommt zu den Vorzeichen. In dem Stück [oben] sind 3 #. Ich weiß was es bedeutet jedoch kann ich es nicht anwenden. Ich weiß das wenn in der ersten Lage jetzt ein # vorsteht das ich anstatt F z.b: F# [fis] spiele.
Erste Frage dazu ist für welche Noten bzw. Töne gilt das ? Nur für F glaube ich nicht .Ich glaube zu wissen das das auch für G gilt . Ein Tutorial im Internet bzw von euch was ich genau beachten muss wäre sehr nett und wie das ganze dann bei 3 # [kreuzen ] aussieht.

Ok ,das wars dann

Ich hoffe auf rasche antworten denn bis nächsten Donnerstag muss ich das Stück drauf haben und das will ich auch .

Danke



******EDIT*******

Wow , wie oft ich gesagt habe " das wäre wirklich nett"

das hört sich sehr klein an, ist mir jetzt erst aufgefallen aber ich lass mal alles so ^^ *GG*

******EDIT2*******

An R.R.B

Brauchst es doch nicht mehr schreiben :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Ich hab es mit Http Tracker gedownloadet und hab es auf meiner Festplatte .
Benutzeravatar
Herbie
Beiträge: 197
Registriert: Do Feb 17, 2005 10:22 pm
Wohnort: Nürnberg

Hilfe naht...

Beitrag von Herbie »

Hi Tarek,

zuerst zu Punkt 3, weil er immer gilt:
Vorzeichen gelten für alle Töne mit diesem Namen, egal ob der
Ton als Bass oder irgendwo in fitzeligen Höhen am 15. Bund vorkommt;
in diesem Stück also wird als allen g ein gis, aus c ein cis und
aus d ein dis.
Für Ausnahmen wird vor dem Ton ein Auflösungszeichen verwendet, das gilt dann nur für der Takt, in dem es vorkommt.
Im nächsten Takt wird der Ton wieder mit Vorzeichen gespielt.

zu Punkt 1:
Sorry, vielleicht hat ein anderer die Muße und schreibt eine Tab...

Aber ich will es mal mit Worten versuchen:
Die Zahl im Kreis ist die Saite, auf der du den Ton spielst.
die Zahl in den Notenlinien (neben der Note) ist der Finger,
der benutzt wird.
Im ersten Takt schaut es also so aus:
1. Finger d-Saite 6. Bund
3. Finger g-Saite 8. Bund
e - und h - Saite werden als Leersaite gespielt
Die Lage- hier 6.- hast du schon durch Bleistift vorgegeben
Die rechte Hand spielt p-a-m-i auf 4-1-2-3

Die ersten beiden Viertel werden gleich gespielt.
Beim 3. setzt du deinen 2. Finger auf den 7. Bund -4.Saite-und spielst weiter, beim vierten den 4. auf den 9. Bund -4.-und spielst...

2. Takt 1. Viertel... wie bei Takt 1

2. Takt 2. Viertel
Du setzt den 2. Finger auf den 7. Bund der 1. Saite--läßt den 3. und 1. Finger liegen
Rechte Hand
a betont das h.Der Daumen trifft die E-Bass-Saite
3. Viertel
Linke Hand ... gleicher Fingersatz
Rechte Hand... du spielst 2. 3. 4. 6. Saite mit i m a p

So. Jetzt mog i nimmer.

Grüße Herbie
Benutzeravatar
Fuxli
Beiträge: 200
Registriert: Fr Feb 18, 2005 6:14 pm
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Fuxli »

Äh, Tarek, mal ganz vorsichtig gefragt: Was hast Du denn für einen Gitarrenlehrer, der Dir ein paar Notenblätter mitgibt und Dir sagt, dass Du das Stück bis nächsten Donnerstag drauf haben musst, obwohl Du offenbar noch größere Schwierigkeiten damit hast, die Noten - jedenfalls in den höheren Lagen - auf dem Griffbrett zu finden?!? :? Sollte nicht er Dir sowas beibringen??
Grüße Fuxli
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Danke Fuxli,
das wollte ich auch grad fragen!

Hallo Tarek,
ich habe mir bei Ebay Notenlernkarten für das Gitarrengriffbrett besorgt. Die sehen aus wie ein Kartenspiel. (Die gibt es bestimmt noch, denn sie wurden dauern angeboten.)
Die finde ich klasse. 1. super einfach gemacht, 2. verständlich, 3. nützlich und immer dabei. Vielleicht wär das was für dich???

Gruß Kerstin :)
Benutzeravatar
hobbit
Beiträge: 571
Registriert: Sa Feb 12, 2005 1:24 pm
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo!

Ich wuerde auch vorschlagen Du machst die Tabs selber. Dabei lernt man gleich die Noten, ist ein schoener Nebeneffekt. Programme dafuer gibt es im iNet, wir hatten hier auch schon mindestens einen Thread dazu. Suche mal nach Tabledit oder Tabazar.

Diese Karten sind uebrigens sehr hilfreich!
BR

Dirk

Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Benutzeravatar
InFlame
Beiträge: 58
Registriert: Mo Okt 03, 2005 5:52 pm

Beitrag von InFlame »

Karten gibts hier (ist billiger als bei Ebay!)
http://www.nordstyle.de/

kenne sie allerdings nicht... überlege aber, ob ich mir auch welche zulegen soll :)
Benutzeravatar
hobbit
Beiträge: 571
Registriert: Sa Feb 12, 2005 1:24 pm
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo!

Genau das sind die Karten. Ich finde sie sehr gut!
BR

Dirk

Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Hallo,
klar kann man sich auch einen Übezettel machen. Aber mit diesen hübschen Karten macht es mir mehr Spaß! :wink:

Gruß Kerstin
Benutzeravatar
Daja
Beiträge: 23
Registriert: Do Aug 03, 2006 9:36 am
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Daja »

Hallo,

ich weiß, diese Antwort kommt ein bischen spät, aber vielleicht gibt es ja auch noch andere, die Schwierigkeiten mit Noten (vor allem in den höheren Lagen) haben.

Hier findest Du eine Übersicht des ->Griffbretts mit Noten, mit der Du zur Not die Noten Stück für Stück in Tabs übersetzen kannst.

Und hier findest Du ein ->Übungsprogramm zum Noten-auf-dem-Griffbrett-finden. Da kannst Du einschränken, welche Saiten und/oder Bünde Du üben möchtest; damit kannst Du Dir den einfachen Weg, für jeden Ton nur genau einen Ort auf dem Griffbrett zu lernen, abschneiden.

Viel Spaß damit,

Daja
Rodion
Beiträge: 6
Registriert: Mi Aug 30, 2006 3:14 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rodion »

Hab auch noch einen Tip für ein nützliches Programm:
http://www.absolutefretboard.com/
Ist recht einfach gemacht, aber ziemlich effektiv um sich mit dem gesamten Griffbrett nach und nach vertraut zu machen.

Grüße, R.
Antworten