Seite 1 von 1
wie weiter?
Verfasst: Di Mai 02, 2006 2:36 pm
von nernelly
hallo ihr gleichgesinnten
wie ihr euch sicher denken könnt bin ich neu hier
und ich habe folgendes problem:
ich bin begeisterter gitarrenspieler
arbeite jedoch noch immer an den grundlagen
ich möchte mich der bluesgitarre widmen
hab jdoch keine ahnung ob ich dazu mehr als nur die grundakorde brauche
und wenn nicht was dann?
hoffe auf antwort
und danke im vorraus
bis bald vieleicht
Verfasst: Di Mai 02, 2006 6:00 pm
von Max
Hallo nernelly,
willkommen! Vielleicht ist Deine Frage etwas zu offen gestellt, denn die adäquate Antwort wäre ein kompletter Blues-Workshop "von Anfang an...".
Du kannst natürlich E, A und H7 auf 12 Takte verteilen aber darfst Dich dann nicht wundern, wenn dein Publikum sich mit Grauen abwendet.
Immer abhängig davon, wieweit Du spieltechnisch bist, kannst Du beim Blues "alles" brauchen, eas sich auf einer Akustikgitarre machen lässt. Deshalb mein Tip: Google mal, am besten englische, einschlägige Begriffe. Du wirst staunen, was es dazu alles gibt. Vielleicht kannst Du dann etwas gezielter nachfragen!
Viel Erfolg
Max
Verfasst: Di Mai 02, 2006 6:28 pm
von Herbie
Hallo nernelly,
willkommen hier bei uns.
Ja, du brauchst mehr als die immer gleichen Dur - und Septakkorde. Gerade ein paar jazzige Klänge geben dem Lied die
Würze. Das wußten schon die alten Bluesmen und haben den
E7/9 gerne verwendet.
Wenn du noch bei den Grundlagen bist, dann lern erst mal ein
paar songs mit den meist verwendeten Akkorden. Später
kommen dann die "jazzigen" dazu.
Wenn du jetzt schon mal was probieren willst, schau mal hier:
http://www.guitarsessions.com/apr06/rockblues.asp
Der Minor-Blues ist einfach und klingt gut.
Und der Minor (Jazz) auch.
Bei Fragen ? Einfach wieder posten!
Keine Fragen? Dann halt uns auf dem Laufenden!
Grüße Herbie
Verfasst: Di Mai 02, 2006 6:29 pm
von nernelly
vielen dank für dein verständnis
entschuldige mein halbwissen
ich werde deinen tipp auf jeden fall befolgen

Verfasst: Di Mai 02, 2006 6:30 pm
von Herbie
Ich hoffe, du meinst Max...
Verfasst: Di Mai 02, 2006 6:32 pm
von nernelly
eine frage hätte ich noch
ist für blues und jazz unbedingt eine steelstring notwendig

Verfasst: Di Mai 02, 2006 6:53 pm
von Max
@nernelly: Falls du, wie Herbie hofft, mich gemeint hast: Da gibts nichts zu entschuldigen, am wenigsten bei mir. Ich bin neu im Forum wie Du und wollte Dir mit meiner Antwort einfach für den Anfang weiterhelfen.
Sollte mein Beitrag den Eindruck erweckt haben, dass man sich für eine Frage zu entschuldigen hat, tut mir das leid, denn das genaue Gegenteil zeichnet dieses Forum aus.
Zu Deiner Frage: Authentischen Sound erreichst Du eher mit einer Steelstring, aber auch hier sind wie Du bestimmt weißt, die Unterschiede
von Instrument zu Instrument himmelweit. Deshalb würde ich meine Konzertgitarre ruhig zum Üben verwenden. Was dann soundmäßig und spieltechnisch geht und was nicht, merkst Du nach kurzer Zeit selbst.
Liebe Grüße
Max
Verfasst: Di Mai 02, 2006 6:59 pm
von nernelly
vielen dank.

Verfasst: Mi Mai 03, 2006 4:25 pm
von Admin
Hi Nernelly, willkommen im Forum und viel Spaß hier!
Wie lange spielst Du denn schon und wie hast Du den Einstieg gemacht (mit Lehrer/ohne Lehrer) ?
Verfasst: Do Mai 04, 2006 4:54 pm
von nernelly
hi also ich spiele seid anderthalb jahren glaub ich
ich habe so gut es geht versucht(und versuche es immer noch)mir das meiste selbst beizubringen
ich habe jedoch viel unterstützung von tarek,der hier ebenfalls mitglied ist
bekommen und bekomme sie immer noch

Verfasst: Do Mai 04, 2006 11:24 pm
von RB
Wenn Du das weiter machen willst, wäre es möglicherweise tatsächlich sinnvoll, sich einmal auf dem Markt der Ausbildungsbücher umzuschauen. Da gibt es eine Menge guter Veröffentlichungen, die sich auch für das Selbststudium eignen. Da aber der Markt recht sehr unübersichtlich ist, mag es wohl besser sein, einen gut sortierten Laden zu nehmen und einige Bücher, die in Frage kommen könnten, selbst einmal anzuschauen.
Nur mal hier als Anregung:
http://www.gitarrenlinks.de/buchtipp_blues.htm
Ich habe erst spät angefangen, mir Bücher anzuschauen und auch das eine oder andere mal zu kaufen, aber es hat immer etwas gebracht, auch wenn es nur die eine oder andere Anregung oder ein Tip des Autors war. In den allermeisten Fällen habe ich das eine oder andere Übungsstück nachgespielt und daraus irgendwelche mikroskopisch winzigen Bestandteile in mein Spiel eingebaut.
Verfasst: Fr Mai 05, 2006 4:05 pm
von nernelly
vielen dank
ich denke das ich es gut gebrauchen kann
ich werde mich wiedermelden wenn ich neue
probleme habe
und ich hoffe das ich dann wieder solche
unterstützung bekomme

Verfasst: Fr Mai 05, 2006 4:10 pm
von nernelly
eines noch
es passt zwar nicht zum thema
aber ich muss es einfach loswerden
ich sah mir eben die von ihnen gemalten aquarelle an
und ich kann nur sagen
WOW
