Seite 1 von 1

Westerngitarre Haltung beim Spielen

Verfasst: Mi Mär 27, 2013 10:57 am
von Zasonne
Hallo.
Kann mir jemand sagen wie ich es schaffe die Haltung beim Spielen zu ändern.Ich kann zwar schöne Stücke spielen,aber nur wenn ich die Gitarre auf das linke Bein lege.
Bei meiner Konzertgitarre ist es o.k. ,aber bei meiner BSG CF-47 sieht es doch seltsam aus.

Ich würde mich über einen guten Rat freuen

Zasonne

Verfasst: Mi Mär 27, 2013 11:20 am
von mbern
Nur weil es nicht so toll aussieht? Nagut.

Schon mal im Sitzen mit Gurt gespielt? Das wäre vielleicht einen Versuch wert.

Sonst brauche ich auf der rechten Seite einen Ablageplatz, sowas wie einen Fußschemel, der fast die Höhe des Stuhles hat und auf dem die auf dem rechten Schenkel positionierte Gitarre sich abstützt. Dann den rechten Fuß auf den klassischen Schemel, oder das Bein überschlagen und fertig.

Auf den Schemel kann ich verzichten, wenn ich auf meinem schönen Sofa sitze.
Mir scheint es oft, als würden viele Leute die Gitarre mit der Greifhand stabilisieren. Das kann ich nicht, darum muss ich so komische Sachen machen.

Verfasst: Mi Mär 27, 2013 11:52 am
von Kerstin Muc
Zum Thema "nicht schön aussehen" sage ich nur, dass ich meine neue Archtop auf dem linken Bein inkl. Gitarrenstütze spiele, weil ich es einfach anders nicht so gut kann.

Was andere über mich denken, geht mich nichts an :-)

GrüßeKerstin

Verfasst: Mi Mär 27, 2013 11:54 am
von Tripple xXx
:roll: Also bitte, weil es dumm aussieht aus deiner Sicht heraus?
Soll Gitarre spielen toll aussehen, oder toll klingen?
Also manchmal frag ich mich echt...

Verfasst: Mi Mär 27, 2013 2:04 pm
von jafko
mbern hat geschrieben:
Schon mal im Sitzen mit Gurt gespielt? Das wäre vielleicht einen Versuch wert.
So isses!

Verfasst: Mi Mär 27, 2013 3:38 pm
von Holger Hendel
[...]sieht es doch seltsam aus.
Hey, ist doch völlig egal - das bestaussehndste wenn ich Gitarre spiele ist eh die Gitarre... ;) da kommt es wirklich nicht auf die Haltung an, v.a. gibt es dafür keine Benotung. :) Viel entscheidender ist, dass sich die Möglichkeiten des Bespielens mit der Haltung ändern (Stichwort: Winkel zwischen Saiten <-> Anschlagsfinger / Halswinkel <-> Greifhand), das allein sollte Dir bei der Suche der für Dich gescheitesten Position wichtig sein.

Ich habe Fotos von Yngwie Malmsteen mit E-Gitarre in klass. Haltung gesehen. Und finde es ziemlich cool.

Verfasst: Mi Mär 27, 2013 4:37 pm
von Rolli
Holger Hendel hat geschrieben:
Ich habe Fotos von Yngwie Malmsteen mit E-Gitarre in klass. Haltung gesehen. Und finde es ziemlich cool.
Holger, ich habe es mir immer schon gedacht: mit Dir stimmt was nicht ;)

Re: Westerngitarre Haltung beim Spielen

Verfasst: Mi Mär 27, 2013 5:10 pm
von guitar-hero
Zasonne hat geschrieben:Hallo.
Kann mir jemand sagen wie ich es schaffe die Haltung beim Spielen zu ändern.Ich kann zwar schöne Stücke spielen,aber nur wenn ich die Gitarre auf das linke Bein lege.
Bei meiner Konzertgitarre ist es o.k. ,aber bei meiner BSG CF-47 sieht es doch seltsam aus.

Ich würde mich über einen guten Rat freuen

Zasonne
Lass doch mal hören.

Erster Song ... Gitarre auf dem linken Bein, ...

Zweiter Song ... Gitarre nach rechts.

Wir sind gespannt. 8)

:guitar1:

Verfasst: Do Mär 28, 2013 7:50 am
von Chris1
Hallo,

also meine Taylor GA3 lager ich auch auf dem linken Bein (meistens auch noch mit Fußbank 8) ). Ich bin das von der Klassischen so gewöhnt. Die GA3 ist außerdem eine ziemliche Wuchtbrumme und wenn ich sie auf dem rechten Bein lager, geht mir das dann extrem schmerzhaft ins rechte Schultergelenk. Für mich ist die klassische Haltung bequemer und die Schulter freut's. Bespielbarkeit in den hohen Lagen ist auch verbessert. Also, meiner Meinung spielen, wie's am bequemsten ist.

Chris

Verfasst: Do Mär 28, 2013 9:34 am
von Zasonne
Guten Morgen,
vielen Dank !Ich muß wohl an meinem Selbstbewußtsein arbeiten.
Manchmal prägt sich eine negative Aussage so tief ein,dass man noch mit 55 Jahren damit Probleme hat.
Ich hatte vor ca.30 Jahren Unterricht,und da hatte ich die Gitarre immer nur auf dem rechten Bein gehalten.Als ich dann feststellte,dass ich in der klassischen Haltung besser spielen kann,sagte meine Lehrerin,dass würde furchtbar aussehen.
Na ja, dieser Unterricht hat mich nicht wirklich weit gebracht.
Es war gut u.hat Spaß gemacht,das ist ja wohl die Hauptsache.
Aber mein Gitarrenspiel u.mein Wissen von Noten usw.hat sich geändert......auch die Haltung der Gitarre!!!javascript:emoticon(':guitar1:')
Ich muß noch viel lernen,denn es gibt noch viel zu tun!!!

Zasonne

Verfasst: Do Mär 28, 2013 1:02 pm
von Sperris
Als ich dann feststellte,dass ich in der klassischen Haltung besser spielen kann,sagte meine Lehrerin,dass würde furchtbar aussehen.
Na ja, dieser Unterricht hat mich nicht wirklich weit gebracht.
BOAH EY!!!! Was für eine inkompetente Aussage!!!!

Mach Dir keine Sorgen. Meine Frau sagt ich sehe immer bescheuert aus, egal wie ich die Gitarre halte. Und manchmal sogar ohne Gitarre. Macht mir aber nix, müssen die Anderen ja mit Leben!!!! :D :D

Gruß Ralf

Verfasst: Do Mär 28, 2013 1:14 pm
von Holger Hendel
Ohweh, so eine Ansage der Lehrerin geht natürlich nur dann klar, wenn sie noch im selben Satz relativiert wird. Es gibt ja durchaus Bereiche, in denen werden coaches für stageacting engagiert; da turnen die Musiker dann stundenlang mit Instrument vor riesigen Spiegeln hin und her bis jede einzelne Pose, jeder Formationslauf oder Gitarrenflip... ;) hinhaut.

Verfasst: Do Mär 28, 2013 6:59 pm
von Chris1
Also mein Lehrer hat sich von Anfang an nicht eingemischt, wie ich meine Gitarre halten sollte. Ich hab damals die Gitarre auch stur auf den rechten Oberschenkel gepackt, denn ich fand die Bilder der klassischen Haltung aus den Lehrbüchern ehrlich gesagt auch total bescheuert. Wie die da saßen.... :roll: , dann noch das Outfit :shock: .... Aber irgendwann bei einem Bach-Präludium hab ich gemerkt, irgendwie klappt das einfach nicht so optimal, also Gitarre probehalber auf links gepackt und dann kam die Erleuchtung, hoppla, funzt ja besser :whistler: . Und bin dabei geblieben, auch bei der GA3 und der Sheraton :guitar1: .