Seite 1 von 2

Hallo in die Runde , kurze Vorstellung eines Gen 50+

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 1:08 pm
von Gast
Bevor es nicht nur lesend, sondern auch schreiben in die Rubriken geht, stelle ich mich kurz vor.

Ich gehöre vermutlich zu den Forums-Senioren, die schon länger Gitarre spielen als die meisten Forumsuser als Lebensjahren alt sind :-) Jung irgendwann mit 8 Jahren angefangen mit klassischer Gitarre, elterlicher Zwangsunterricht. Hatte nie Spaß gemacht, denn der taube und senile Lehrer konnte nicht motivieren, noch nicht mal das Instrument stimmen und es mir beibringen mit der Stimmgabel. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wurden Weihnachtslieder durchexerziert, um sich zupfend und trällernd bei den Eltern vor dem Weihnachtsbaum hockend für den Gitarrenunterricht bedanken zu dürfen und dem senilen Knacker weitere Unterrichtsumsätze zu garantieren. Klassische Gitarre wurde gepredigt, Stahlsaiten = Schlaggitarre war Negermusik und pfui. Es sei denn zu Soldatenliedern, bei denen der alte Sack leuchtende Augen bekam.

Zur Pubertät war man im Vorteil, bei draussen-"Veranstaltungen" zeitgenössiche Folksongs schrammeln zu können von CSNY , Dylan, ein paar Protestlieder von Wader und Biermann und die Schrammelklassiker wie Greensleeves und Morning has broken...

Schülerband, elektrische Coverbands später,viel Spaß und Taschengeld mit Kneipen- und Partygigs Blues-Rock-Lastig JJ Cale , Cocker, Clapton , ZZ Top , Steve Lukather , Gary Moore , van Halen , Knopfler, Albert Collins , SRV , Roy Buchanan ...die Luft mußte brennen und die EL34/84 und 6V6/6L6 glühen, paarweise oder in Quartetten

Alles vorbei, nicht mehr so spannend, aber unplugged aktiv mal alleine, mal mit Freunden von früher und heute und Spaß an Sachen von Kottke , dem reiferen Knopfler , alte Sachen von Les Paul und Chet Atkinks und dem genialen Thommy Emmanuel : alles erstklassige Gitarren-Entertainer

Begnadetes Spiel der Saitenartisten , unbändige Spielfreude und viele nette kleine Stories über den Sinn und Unsinn des Lebens. So macht mir heute das Gitarrenspiel weiter viel Freude, mal je nach Freizeit intensiver ausgelebt , mal weniger.

Stressfreie Freizeit "ohne Stecker" mit netten Leuten in geselliger Runde bei BBQ und ein paar Drinks , gemeinsam die Instrumente quälen , viel quatschen und lachen und dabei ist es völlig egal, wer die teuerste Gitarre hat oder das trickreichste Solo abreissen kann

Smartfon off, beer open & one-two-three....


Begnadet, diese Interpretation von Michelle
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=JS8 ... =endscreen

Re: Hallo in die Runde , kurze Vorstellung eines Gen 50+

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 1:58 pm
von OldBlues
wooky hat geschrieben:Ich gehöre vermutlich zu den Forums-Senioren, die schon länger Gitarre spielen als die meisten Forumsuser als Lebensjahren alt sind :-)
...willkommen in der "Anstalt" u. viel Vergnügen hier 8)

Das mit'm Alter zieht nicht wirklich, zumindest gibt's hier keinen Seniorenbonus, was bei der reichlichen Anzahl derer auch nicht gerade praktikabel erscheint.:wink:
Auf jeden Fall hebst Du das Userdurchschnittsalter drastisch an. :mrgreen:

Ach ja, aus welcher Ecke kommste denn?

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 2:03 pm
von Holger Hendel
Aloha und willkommen im Forum. Na, hoffentlich liest Dein alter Trainer hier nicht mit (wobei - davon können wir sicherlich ausgehen...). Die Geschichte klingt wie schon mal gehört, das ist immer schade, wenn Trainer nicht gescheit motivieren können - doch überleg´mal, hätte er es gekonnt - dann könntest Du heute vll. Paganini o.ä. vor- und rückwärts spielen, hättest dafür aber vielleicht nie´ne EL84 zum Glühen gebracht. ;)

Viel Spaß und bis später im Forum...

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 2:06 pm
von Gast
Danke für die tröstenden Worte, ohne mich gleich an die geriatrische Abteilung durchzureichen

8) Noch sind die Finger zu lebendig, um nur noch Tauben füttern zu gehen

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 2:12 pm
von Gast
Holger Hendel hat geschrieben:hättest dafür aber vielleicht nie´ne EL84 zum Glühen gebracht. ;)

Viel Spaß und bis später im Forum...
Merci, aber das Biest aus Gitarre und aufgerissenem Röhrenbrüllwürfel bei höheren Pegeln zu bändigen macht auch viel Spaß und ist richtig Arbeit

Heute begeistern mehr die leiseren Töne und die musikalischen Spannungen und Dynamikumfänge, die ich ohne Stecker aufbauen kann

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 2:17 pm
von guitar-hero
Tach wooky.

Nice to see you. 8)

:wink:

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 3:40 pm
von Rolli
Welcome, noch ein Jungspunt! VIel Spaß

Re: Hallo in die Runde , kurze Vorstellung eines Gen 50+

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 3:58 pm
von jpick
wooky hat geschrieben:Ich gehöre vermutlich zu den Forums-Senioren, die schon länger Gitarre spielen als die meisten Forumsuser als Lebensjahren alt sind :-)
... mit solchen Vermutungen wäre ich hier vorsichtig, da tummelt sich ein ganzer Stamm von alten Haudegen hier im Untergrund :whistler:
Und die gitarristischen Biografien gleichen sich oft wie ein Ei dem anderen ...

Willkommen und viel Spaß. Früher solle es hier auch mal Kekse gegeben haben - ??
Egal, dann eben die da:
http://www.centrum-online.de/produkte/c ... 0-plus.php

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 4:06 pm
von Gast
Das waren noch Zeiten, das können sich heute viele Youngster überhaupt nicht vorstellen.

Damals, once upon a time....

Man brauchte Equipment, aber woher ? In Deutschland gab es nur wenige Händler, die gerade bei begehrten und damals raren und sauteuren US Waren eine gewisse Auswahl sofort zum mitnehmen hatten

Anfang der 70er Jahre war der Wechselkurs ( umgerechnet auf Euro zum Vergleich) Euro/Dollar bei 0,55 , heute liegt er bei 1,30

Und trotzdem: nach dem ersten Besuch bei George Gruhn http://www.gruhn.com/ in Nashville TN war man instrumentechnisch verdorbenen, ich meine inspiriert , für den Rest des Lebens

Heute dank des Internets reist man in Lichtgeschwindigkeit um die virtuelle Informations- und Einkaufswelt und freut sich (zumindest kurzfristig) über nagelneue China-Pappen Modell Dissident mit PU System, aktiver Multibandklangregelung mit Compressor, on board tuner , MP3 player , Led-Lauflichtern und eingebautem Toaster für 39,99€ frei Haus inkl. Tasche, Plektren und Ohrenstöpseln

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 4:13 pm
von jpick
:whistler:

Re: Hallo in die Runde , kurze Vorstellung eines Gen 50+

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 4:18 pm
von Gast
jpick hat geschrieben: da tummelt sich ein ganzer Stamm von alten Haudegen hier im Untergrund
Rollatorenblues vergreisender ex-Tanzmucker ?

Besser als KH3 und Dröppelfixpräparaten vom Urologen mal wieder den Marshall aufreissen. Kaum Nebenwirkungen, gibt Glanz in den Augen, nasse Finger, bring den Blutdruck nach oben und rüttelt die mineralischen Ablagerungen los. Yeah ! Das ist jedes Jahr vom 15.- 17. August Pflicht mit Stirnband, zerrissener Jeans , M65 Jacke aber bitte Vintage in Baumwolle

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 4:26 pm
von Gast
wie wäre es mit einem Reservat => Rubrik für uns "alte Säcke"

Seniorengerechte Themen :shock: , Postings in größer Schrift und als Soundfile vorgelesenen , Plektrenhalter zum Umhängen damit man diese nicht verbummelt , ansonsten adagio , clando

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 4:33 pm
von string
Willkommen Wooky,

die Wei(s)ßheit scheint langsam das Forum zu dominieren.
Es ist eine generationsübergreifende Interessensgemeinschaft,
die sich gegenseitig bereichert, wobei die bevorzugten Genrens unterschiedlich sein dürfen/sollen.

Code: Alles auswählen

http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=JS8SBw5Omhk&feature=endscreen
Meine absolut akustische Lieblingsversion vom Michel.
Wird kaum jemand geben, der diese Bearbeitung so hinbekommt.

Gruß
Klaus

Tipp: Ich nehme jetzt schon prophylaktisch Gicht verhindernde Drinks,
damit die Fingerchen noch lange gelenkig bleiben :wink:

Re: Hallo in die Runde , kurze Vorstellung eines Gen 50+

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 4:34 pm
von OldBlues
wooky hat geschrieben:
jpick hat geschrieben: da tummelt sich ein ganzer Stamm von alten Haudegen hier im Untergrund
Rollatorenblues vergreisender ex-Tanzmucker ?

Besser als KH3 und Dröppelfixpräparaten vom Urologen mal wieder den Marshall aufreissen. Kaum Nebenwirkungen, gibt Glanz in den Augen, nasse Finger, bring den Blutdruck nach oben und rüttelt die mineralischen Ablagerungen los. Yeah ! Das ist jedes Jahr vom 15.- 17. August Pflicht mit Stirnband, zerrissener Jeans , M65 Jacke aber bitte Vintage in Baumwolle
Na, dann hab wenigstens ich mich erfolgreich als rockender Blueser nischentechnisch um die Tanzmucke drücken können, wenngleich es ja nicht ansteckend sein soll, die Mucke... 8)
... 'ne 4x12" mit Rollen, so als Gehhilfe, wär noch lang nicht das Schlechteste. :P

Uuuuund auch die zu letzt angeführten Kleidungsstücke werden IMMER NOCH getragen :oops:

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 4:42 pm
von Gast
string hat geschrieben:Willkommen Wooky,

Tipp: Ich nehme jetzt schon prophylaktisch Gicht verhindernde Drinks,
damit die Fingerchen noch lange gelenkig bleiben :wink:
ist doch ganz einfach

http://www.youtube.com/watch?v=MgoCLRlA9DU