Seite 1 von 1

Hallo aus d. Seestadt zw. Münsterland u. Ruhrgebiet

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 9:20 am
von nana
Also, zunächst möchte ich mich Euch vorstellen...

Ich bin verheiratet und Mutter von drei Kindern.
Als Kind und Jugendliche war ich in einer Pfadfindergruppe aktiv, die sehr viel musizierte. So kam ich zu meiner ersten Gitarre, einer "Santana" in 3/4- Größe. Ich lernte die gängigsten Akkorde und einfache Schlag- und Zupfmuster. Jedoch traute ich mich nie mitzuspielen und so landete die Gitarre in irgendeiner Ecke.

Mehr als zwanzig Jahre später bin ich über diese Gitarre, im Keller, "gestolpert". Ich fing an auf ihr zu klimpern und obwohl sie sich wirklich schrecklich anhörte, bekam ich Lust auf mehr....

Das war vor ein paar Monaten.

Inzwischen habe ich mir ein höherwertiges Instrument eines deutschen Gitarrenbauers zugelegt (klassische Gitarre).

Zur Zeit ist für mich das Melodie-/ Solospiel sehr spannend.
Vor etwa einem Monat habe ich mir Käppels Gitarrenschule zugelegt und lerne nun auch Noten.
Das macht mir sehr viel Spaß, jedoch bringt es auch Probleme.
Bislang habe ich mich ausschließlich autodidaktisch mit dem Gitarrenspiel beschäftigt.
Nun merke ich aber auch, dass Fragen entstehen, die mir das Buch nicht ausreichend beantworten kann.
Ich denke, dass ich an einen Punkt gekommen bin, an dem ich die Hilfe eines Lehrers gebrauchen könnte.
Zwar gibt es in meiner Nähe gleich mehrere Musikschulen, jedoch möchte ich mich nicht so binden.
Durch Familie, Beruf, etc. bräuchte ich eine flexiblere Lösung.

Bislang habe ich noch keinen Lehrer, der auch privat unterrichtet, finden können. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben?

Ansonsten möchte ich mir demnächst weitere Literatur zulegen.
Das Klassische Gitarrenbuch von Stephan Schmidt und Saitenwege - der sehr leichte Einstieg von Michael Langer haben mein Interesse geweckt.
Falls jemand beide Bücher kennt, wäre es nett, wenn er mir verraten würde, welches Buch für einen Anfänger besser geeignet ist.

In diesem Forum habe ich schon etliche Beiträge gelesen, die auch mir weitergeholfen haben. :D
Daneben gibt es auch Themen, die ich einfach sehr interessant finde, z.B. das Thema: Gitarren aus einheimischen Hölzern".
Ich könnte mir gut vorstellen, irgendwann mal selbst eine Gitarre zu bauen.
Ich habe gelesen, dass manche Gitarrenbauer Kurse dafür anbieten.
Da so ein Kurs auch ein paar Euros kostet und meist in weiter Ferne stattfindet, ist das momentan nichts als Zukunftsmusik.
Jedoch reizt mich die Vorstellung ein Instrument zu spielen, das ich auch selbst gebaut habe, schon sehr. :lol:

So, das soll es erst einmal gewesen sein. :D

LG
nana

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 10:21 am
von wuwei
Hallo und herzlich willkommen, nana!

Obwohl ich eigentlich nicht mehr als Empfangskomitee fungiere, da meine eher robusten, bajuwarischen Scherze möglicherweise Neulinge und -linginnen irritieren, gefällt mir die Musikbegeisterung, die aus Deinen Zeilen spricht so, daß ich hiermit doch des Amtes walte. :wink:

Zur Klärung Deiner Fragen kann ich leider nix beitragen, da ich Lehrbücher nur von außen kenne. 8)

Herzlichen Gruß, Uwe

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 12:07 pm
von Harald H. Morton
Hallo nana,

beide genannten Bücher kann ich vorbehaltlos empfehlen. Insbesondere Michael Langer bietet mit seinen Publikationen eine gute Grundlage.

Beste Grüße und viel Spaß im Forum.

Harald H. Morton

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 3:17 pm
von RB
Willkommen in diesem Forum, viel Spass, gute Unterhaltung.

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 8:51 pm
von Bersuita
Ein herzliches "Hallo" von Neuling zu Neuling,

ich kann Dir zwar weder einen Lehrer in Deiner Gegend empfehlen noch Gitarren-LehrBücher kompetent kommentieren, dennoch wollte ich mir die Gelegenheit eines virtuellen welcome! Rufes nicht entgehen lassen... :D

Viel Spaß
Bersuita

Verfasst: Sa Jun 01, 2013 12:57 pm
von nana
Lieben Dank für die nette Begrüßung! :D

Verfasst: Mo Jun 03, 2013 10:38 am
von Sperris
Hallo Nana,

und herzlich willkommen. Münsterland und Unterricht für klassische Gitarre? Hört sich nach einem Fall für Helm van Hahm an. Sehr netter Kerl und sehr kompetend.

Schau mal hier!

Falls Du Ihn anschreibst, viele Grüße von mir!

Gruß Ralf

Verfasst: Di Jun 04, 2013 7:00 am
von nana
Hallo Ralf,

besten Dank für den Tipp! :)
Ich werde ihn mal anschreiben.

Verfasst: Mo Jul 29, 2013 8:14 am
von JeSter
Hallo und auch von mir ein <3-liches Willkommen!
Obgleich ich selbst eher Anfänger und auch meist nur stiller Leser hier im Forum bin, wollte ich trotzdem schreiben.

Erstens komme ich selber aus dem Münsterland (und gebürtig aus dem Ruhrgebiet) und zweitens ist Helm van Hahm auch mein Lehrer.

Kann Ihn vorbehaltlos empfehlen! Das Problem ist nur das man sofort Lust bekommt sich eine Stahlsaiten Gitarre zuzulegen und Klassische Musik Klassiche Musik bleiben lässt ;-)

VG