Seite 1 von 1

Umsteigen von Konzert- auf Westerngitarre

Verfasst: Mi Okt 30, 2013 11:16 am
von Tomaso
Hallo miteinander ... bin seit gestern hier im Forum,

ich spiele (lerne) seit ein paar Jahren auf der klassischen Konzertgitarre.
Angefangen habe ich mit einer Ortega RCE145, die mir eine Freundin empfohlen hatte ... und die, wie ich dann bald herausfand, so garnicht gut zu mir passte. Sie hat einen sehr schlanken Hals mit gerade mal 45 oder 46 mm. Und ich habe etwas dickere Finger. Danach habe ich mir eine erschwingliche Ibanez mit "normaler" Halsbreite gekauft und schwups ... es lief viiiel besser.
Nun bin ich auch schon hier und da gewesen, um mir Westerngitarren anzusehen. Leider sind sie fast durch die Bank weg recht schlank im Hals und ich stehe vor ähnlichen Schwierigkeiten beim Probespielen wie vor zwei Jahren mit meiner Ortega.

So, und nun komme ich endlich zur Sache ...
Ich habe eine Westerngitarre in die Hand bekommen von Takamine /TF740FS ... was für ein gutes Gefühl. Die Gitarre lag mir super. Leider zu hochpreisig für mich ... 1.750 €. Aber, sie jat eine angenehme Halsbreite von 48 mm und der Hals setzt bereits im 12. Bund an, somit also kürzer.

Kennt Ihr vergleichbare Modelle mit breiterem Hals und vielleicht auch 12-bündigen Halsansatz?

Ich möchte zwischen 500,- und 1.000,- Euro ausgeben, habe keine bestimmte Vorliebe für bestimmte Marken. Auch ist´s mir recht gleich, ob mit oder ohne Preamp.

Danke Euch.

Der Tommy aus Hannover

Verfasst: Mi Okt 30, 2013 11:43 am
von bookwood
Hallo Tommy, willkommen im Club.

12-Bund-Gitarren mit breiten Hälsen, ja, z.B. eine, die ich gerade verkaufen möchte :wink: :

Blueridge BR-371

Ist allerdings eine kleine Parlor.

Verfasst: Mi Okt 30, 2013 12:13 pm
von LaFaro
moin und viel Spaß in der Anstalt...:wink: 8)

45-46 m als "normal" für Steelstrings zu bezeichnen ist vielleicht etwas "gewagt"... ein nicht unerheblicher Teil der Steelstrings hat eher schmalere Hälse.... und eine Ibanez mit "breiterem Hals" habe ich bisher noch nicht in der Hand gehabt..:P
wobei ich persönlich auch eher breitere Hälse bevorzuge. Die Blueridge ist sicher mehr als einen Blick und einen Test wert. Die, die ich bisher gespielt habe, haben mir alle ziemlich gut gefallen. Ansonsten würde ich vielleicht noch mal nach Recording King Ausschau halten..z.B. dieser hier....
ansonsten solltest Du auch mal nach Seagull Ausschau halten... ich meine mich zu erinnern, dass da auch einige Modelle mit breitem Hals gab/gibt...
vielleicht solltest Du verstärkt nach 12-fret-Modellen schauen, denn da kommen anscheinend breitere Hälse öfter vor...

Verfasst: Mi Okt 30, 2013 12:33 pm
von Finnes
Moin,

Ich habe eine Seagull Maritime Sws, die ich demnächst wenn ich Zeit habe zum Verkauf anbieten werde.
Sie hat eine Halsbreite von 46 mm und ein flaches C-Profil, welches sich Super gut bespielen lässt. Dazu kommt, dass es eine Shortscale ist, die dasGanze noch begünstigt. Halsübergang liegt beim 14. Bund, wobei das durch den Shortscale keine Auswirkungungen hat. Falls du Interesse haben solltest einfach eine PN an mich. Die Seagull kostet im Moment knapp unter 1000 neu.

Greetings
Finnes

Verfasst: Mi Okt 30, 2013 12:35 pm
von Tomaso
Danke Euch beiden für die Antworten.
Die Palour wäre mir zu klein/schlank, einfach zu speziell.

Seagull hatte mir der Dealer beim PPC hier in Hannover auch gesagt, war aber keine wirklich breitere im Hals dabei ... und schon garkeine mit Ansatz im 12. Bund.

Verfasst: Mi Okt 30, 2013 12:59 pm
von Tomaso
Hey Finnes ... ich werde heute Abend noch mal nach dem Modell bei PPC schauen ... Danke!

Verfasst: Mi Okt 30, 2013 1:25 pm
von Finnes
Ich war letzte Woche da, da waren noch welche da.