Seite 1 von 2

16jähriger Neuzugang aus Osnabrück

Verfasst: Fr Jul 28, 2006 9:45 pm
von Haselnuss
Gelöscht.

Verfasst: Sa Jul 29, 2006 1:00 am
von sisi
high,
and welcome to the club, haselnuss.

ohne gitarristenfreundschaften, die behilflich sein sollten, dich in die materie des wohlklangs von sechs saiten einzuführen, wirst du nicht umhin können, eine betriebsanleitung für den instrumentengebrauch (lehrbuch) in anspruch zu nehmen.

auf diesem forum existieren einige threads, die die themenkreise "lehrbuch" sowie "autodidaktik vs. gitarrenlehrer/in" abhandeln.

reinhard becker, der betreiber dieses messageboards, stellt interessierten einen grundkurs auf seiner site zur verfügung, geh mal zu "infozone" (linke spalte).

erfolg und viel freude am spielen
wünscht
sisi

:)

Verfasst: Sa Jul 29, 2006 7:59 am
von Gast
...

Verfasst: Sa Jul 29, 2006 2:03 pm
von Haselnuss
so herzlichen dank für die freundliche aufnahme ;)
ich bin bis donnerstag im urlaub und werd mich danach sofort wieder an die gitarre setzten :D
deshalb den thread bitte nicht löschen!

Verfasst: Sa Jul 29, 2006 3:40 pm
von Bushi
Hey, da grüß ich als Ex-Osnabrücker mal rüber ... :wink:

Verfasst: So Jul 30, 2006 3:45 pm
von Admin
Hallo Haselnuß, tach auch. So schnell wird hier nicht gelöscht. Die nötigen Antworten auf Deine Frage sind schon gegeben, da kann ich nichts hinzufügen. Viel Spaß und guten Erfolg !

Verfasst: Mo Jul 31, 2006 8:33 am
von Holger Hendel
Ahoi & willkommen!

>ich bin bis donnerstag im urlaub und werd mich danach sofort wieder an die >gitarre setzten
Wie war das Sprichwort...?! "Rum is in der kleinsten Hütte"- also Klampfe mitnehmen; mein alter Bandkollege fliegt beizeiten für 1 1/2 Monate nach Afrika, um es vom Norden bis zum Süden zu durchfahren- mit dabei: ein Hartschalenkoffer, der wahrscheinlich drei Mal teurer ist als der Inhalt... *g* Du siehst: das geht schon, für´ne Gitarre ist eigentlich immer noch Platz...

However- viel Spaß hier und bis die Tage,

Holger Danske

Verfasst: Mi Aug 02, 2006 9:01 pm
von Haselnuss
huhu, da bin ich wieder ;)
so hab mich heute zum ersten mal richtig kontentriert mit meiner gitarre beschäftigt und da sind mir gleich ein paar fragen aufgekommen.
udn zwar geht es um diese TAbulator:
A5 A5 A5 A5 D5

e--------------------------------|
B--------------------------------|
G-----------------------------7b-| x3
D-7-7-7--7-7-7--7-7-7--7-7-7--7b-|
A-7-7-7--7-7-7--7-7-7--7-7-7--5b-|
E-5-5-5--5-5-5--5-5-5--5-5-5-----|

1.Frage:
Wenn ich diese Tab spiele, sind die akkorde A5 A5 A5 A5 D5 doch genau das was da im Tab steht? also damit meien ich das das was im tab steht sozusagen eine andere sprache für die akkorde sind oder, also ein code sozusagen? beim spielen muss ich mich doch nur auf dieses konzentrieren? :

e--------------------------------|
B--------------------------------|
G-----------------------------7b-| x3
D-7-7-7--7-7-7--7-7-7--7-7-7--7b-|
A-7-7-7--7-7-7--7-7-7--7-7-7--5b-|
E-5-5-5--5-5-5--5-5-5--5-5-5-----|

2.Frage:
Wenn ich das richitg verstanden habe, dan habe ich den Zeigefinger auf seite E im 5. Bund, den MIttelfinger auf seite A im 7. Bund und den Ringfinger auf D im 7. Bund? doch im TAB stehen serg viele 7-7-7/5-5-5...bedeutet das , dass ich 10x das vorhergeannte spielen muss bis ich den kleinen finger auf G im 7. Bund setzte?

3.Frage:
Und wenn ich diese Tab spiele, muss ich dan mit der echten hand alle 6 seiten anschlagen? oder nud die die ich mit dem fingern drücke? und was bedeutet dieses x3 nach dem G?

Verfasst: Do Aug 03, 2006 10:01 am
von Daja
Hallo Haselnuss,
Wenn ich diese Tab spiele, sind die akkorde A5 A5 A5 A5 D5 doch genau das was da im Tab steht? also damit meien ich das das was im tab steht sozusagen eine andere sprache für die akkorde sind oder, also ein code sozusagen?
In diesem Fall ja. Häufig geht aber in den Tabs was komplizierteres ab, als oben mit Akkordsymbolen drüber steht. Dann kann man wählen, ob man einfach die angegebenen Akkorde in einem passenden Schlagmuster schrummelt oder die komplizierten Sachen aus den Tabs nachspielt.
Wenn ich das richitg verstanden habe, dan habe ich den Zeigefinger auf seite E im 5. Bund, den MIttelfinger auf seite A im 7. Bund und den Ringfinger auf D im 7. Bund?
Ja, so ist das gemeint. Welche Finger man dafür nimmt, legt die Tabulatur aber nicht fest; man kann auch andere nehmen, wenn's passt.
doch im TAB stehen serg viele 7-7-7/5-5-5...bedeutet das , dass ich 10x das vorhergeannte spielen muss bis ich den kleinen finger auf G im 7. Bund setzte?
Tabulatur spielt man Spalte für Spalte nach. In Deinem Beispiel sind die Spalten allerdings verrutscht, weil "-" schmaler ist als "5" oder "7". Wähl z.B. die Schriftart Courier, dann siehst Du, dass eigentlich gemeint ist: 12 mal A5 und dann 1 mal D5 (gleicher Fingersatz, nur jeder eine Saite höher). Danach ergänzen sich die "|" zu einem senkrechten Endstrich, hinter dem "x3" für "das ganze 3 mal wiederholen" steht.
Und wenn ich diese Tab spiele, muss ich dan mit der echten hand alle 6 seiten anschlagen? oder nud die die ich mit dem fingern drücke?
Nein, Du schlägst genau die Saiten an, für die in der Tabulatur in der Spalte, in der Du grade bist, eine Ziffer steht. Das kann auch "0" sein für einer offen anzuschlagende Saite.

Ich hoffe, das hilft Dir schon mal etwas weiter. Kauf Dir aber doch lieber ein Lehrbuch und arbeite es von Anfang an durch. Da ist das alles (und noch mehr) zusammenhängend erklärt. Vergewissere Dich aber vor dem Kauf, dass das Buch dich auch wirklich in die von Dir gewünschte Musikrichtung führt und lies ein bischen quer, ob Dir der Schreibstil des Autors gefällt (denn den wirst Du viele Stunden ertragen müssen).

Viel Spaß,

Daja

Kleiner Nachtrag: schau Dir auch mal Online Lessons an.

Verfasst: Do Aug 03, 2006 10:31 am
von saitenkiller
Daja hat geschrieben: Viel Spaß, Daja
Hallo Daja,
schön Dich hier zu treffen :)
Gruß

Verfasst: Do Aug 03, 2006 10:51 am
von Daja
:D
Hallo Saitenkiller,

klar guck ich mir auch immer mal wieder dieses Forum an. Schließlich hat meine Gitarre Stahlsaiten, womit ich unter den Klassikern immer eine Paria bleibe, selbst wenn ich z.Z. mit einem eher klassischen Lehrbuch lerne. Aber Ende des Monats läuft auch der VHS-Kurs "Liedbegleitung mit ein bischen Melodiespiel" (oder so ähnlich) wieder an. Bis dahin sollte ich auch meine (Barree-)Akkorde und die Schlag- und Zupfmuster mal aufgefrischt haben. (Nur wann? Wenn ich von den Etüden genug hab, sind meine Finger zu müde, um noch Barrees zu üben.)

Und weil das Thema eigentlich Haselnuss' Frage war: der Link, den ich eben angegeben hab, führt zu einem richtig systematisch aufgebauten Kurs in Pop- und Rockgitarre. Also mit Skalen, Akkorden, Schlagmustern, Zupfmustern, Griffbrett lernen etc. Lohnt sich wirklich! (Nur die Beispielsongs sind - wahrscheinlich aus urheberrechtlichen Gründen - meist nicht in wirklich brauchbarem Format zur Verfügung gestellt (z.B. aus jeder Textzeile nur das erste Wort...).)

Tschö,

Daja

Verfasst: Do Aug 03, 2006 11:42 am
von Haselnuss
hallo Daja :D
danke damit hast du mir schon seeehr viel weiter geholfen :D :!:
nur leider sehe ich hier keinen link^^
und hättest du ein paar empfehlung für lehrbücher in richtung punkrock/rock?

Verfasst: Do Aug 03, 2006 11:57 am
von Daja
Hallo Haselnuss,

Links sind in diesem Forum in braun dargestellt, was sich nicht so gut vom Rest abhebt. Du findest ihn in meiner ersten Antwort im letzten Satz. Lehrbücher in Richtung Punkrock kenne ich leider keine.

Ciao,

Daja

Verfasst: Do Aug 03, 2006 7:14 pm
von Haselnuss
aso, das übersieht man leicht ;)
kennst du oder auch jmd anderes sowas auch auf deutsch? :oops:
udn hab da wieder eine farge, sogar zwei:
e|---------------------------------------------------------------|
B|---------------------------------------------------------------|
G|------5b-----------7b-----------5-7-------7b-5-----------------|
D|--5-7----------5-7----------5-7----------------7---------------| x2
A|---------------------------------------------------------------|
E|---------------------------------------------------------------|

(in de rnormalen schrift gibts es die auf dieser seite, das ist der 2. absatz:
http://www.ultimate-guitar.com/tabs/a/a ... r2_tab.htm )

1.: was bedeutet dieses b nach zb der 5?
2.: würdet ihr das mir nur einem finger spielen, also in dem fall nur den zeige finder, oder mit der ganzen linken hand?

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 8:41 am
von Daja
Hallo Haselnuss,

nein, ich kenn leider keine andere Seite, die der das Wasser reichen kann. Und schon gar nicht auf deutsch. Hier sind mal andere gefragt.

Ich würde mich an Deiner Stelle auf die Suche nach einem passenden Lehrbuch begeben (am besten mit Video/DVD oder wenigstens mit Hörbeispielen auf CD dabei).
was bedeutet dieses b nach zb der 5?
Das bedeutet "bend up". Eine Technik, bei der man die Saite erst normal greift und anschlägt und dann, während sie klingt, die Saite mit dem Greiffinger seitlich auslenkt (zieht), bis der gewünschte, höhere Ton erreicht ist. Ist nicht das allererste, was man lernt, wenn man von Anfang anfängt.
würdet ihr das mir nur einem finger spielen, also in dem fall nur den zeige finder, oder mit der ganzen linken hand?
Wenn Du mit "das" die ganze Zeile meinst: Auf jeden Fall mit mehreren Fingern. Z.B. die im 5. Bund gegriffenen Töne mit dem Zeigefinger und die im 7. Bund gegriffenen mit dem Ringfinger. Um bei den Bendings mehr Kraft zu haben, kannst Du da jeweils den Mittelfinger noch zur Hilfe nehmen (also mit 2 Fingern seitlich an der Saite ziehen).

Nur mit Worten ist das allerdings schwer zu beschreiben. Lass Dir das mal von jemanden, der es kann, zeigen oder besorg Dir ein Lehrvideo (oder ein Buch mit viel erklärendem Text und Bildern).

Viel Erfolg,

Daja