Seite 1 von 4

Gitarrenliebe wiederentdeckt und ein Hallo in die Runde

Verfasst: So Mär 08, 2015 6:04 pm
von Kwan
Hallo liebe Gitarren/Saiteninstrumentenliebhaber ,

ich bin durch Recherchen bezüglich der Westernklampfe DX1AE von Martin zu diesem Forum gestoßen und bin begeistert, wie liebevoll alles gepflegt ist.
Ich gehöre zu der Sorte, die mal Gitarre bzw. E-Gitarre zur Schulzeit (Projekt Abiball und etc.) angefangen haben und wegen Studium und Familie pausiert haben. Um so mehr freut es mich, dass meine vor kurzem eingeschulte Tochter ebenso ein brennendes Interesse für Gitarren entwickelt hat und schon längere Zeit beibehält.
Mein Interesse ist gerade sehr vielfältig, für den Wiedereinstieg habe ich vor, die Clapton unplugged Notationen (nicht nur Tears in heaven oder Layla) durchzuarbeiten inklusive Gesang und darauf aufbauend autodidaktisch Fingerpicking und Bluesschulen durchzuarbeiten um perspektivisch wieder Inspiration für was Eigenes zu bekommen und Aufzunehmen. "Before you accused me" klingt auf der 12 saitigen echt gut (ich hatte erst vor kurzem die 6 saitige besorgt, da ich den Unterschied hören wollte).
Hat jemand einen Tipp (Lehrbuch, Playalong etc.) für 12 saitige Gitarren? Gibt es weitere empfehlenswerte Virtuosen zum Anschauen wie bspw. Leo Kottke?

Danke schon mal für die Tipps.

Liebe Grüße aus Berlin,
Kwan :D

Verfasst: So Mär 08, 2015 6:09 pm
von Niels Cremer
Hi Kwan, zu 12-saitigen Gitarren bzw. Lehrmitteln dazu kann ich leider nichts beitragen, aber trotzdem herzlich willkommen im Forum! Ich nehme an eine Suche hast du schon versucht? :) LG, Niels

Verfasst: So Mär 08, 2015 7:00 pm
von laschek
Hey Kwan :wink:

Grüß dich hier im schönsten Forum der Welt.
Keep on picking

Danke für den tollen Empfang!

Verfasst: So Mär 08, 2015 8:48 pm
von Kwan
Hi Niels Cremer, hi laschek,

finde ich auch, dass dieses Forum bisher unerreicht ist.
Und eure youtube/Internetseiten sind zu beneiden! (Möchte ich auch mal können :guitar1: )
Die Suchfunktion muss ich noch durchtesten, inzwischen habe ich unter dem Wikipediaeintrag ein paar andere Interpreten entdecken können.
Ich finde beim Fingerpicking der Choruseffekt angenehmer ist bzw. besser steuerbar ist und nicht so hart rüberkommt wie beim Strumming oder Flatpicking.
Kann das jemand bestätigen oder habe ich die Oktavseite nur gut abgedämpft? Ich rupfe auch nicht gerade zimperlich an den Saiten der 12er Westernklampfe und es "schnarrt" auch ordentlich wie es beim Blues gehört.

LG Kwan

Verfasst: So Mär 08, 2015 8:59 pm
von Pappenheim
Servus Kwan,

auch von mir ein herzliches Willkommen in der Anstalt.

Was für ein Wikipediaeintrag?

Verfasst: So Mär 08, 2015 9:08 pm
von Kwan
Servus Pappenheim,

der Wikipediaeintrag für Gitarre im deutschen Wikipediaableger oder besser der englische Eintrag zeigt musikgeschichtliche und bauliche Aspekte aller Gitarren-sehr schön anzusehen und zu lesen.

LG Kwan

Verfasst: So Mär 08, 2015 9:18 pm
von OldBlues
...auch von mir ein herzliches Willkommen & Keep on picking...

Hoffen wir, dass aus der "Anstalt" nicht irgendwann mal'n "Hospiz" werden tut,
spätestens dann sollten wir uns ernsthaft Gedanken machen. 8)

Verfasst: So Mär 08, 2015 9:44 pm
von Kwan
Hallo OldBlues,

im Gegenteil: die Mehrheit der Foristen beweist, dass die Anstalt vor Leben strotzt und keiner frühzeitig mit 27 mit der Gitarre begraben werden muss...

Grüße,
Kwan

Verfasst: So Mär 08, 2015 9:45 pm
von RB
Naja und auch von mir ein freundliches Willkommen hier. Viel Kurzweil und Anregung in dieser Runde.

Verfasst: So Mär 08, 2015 10:01 pm
von Kwan
Hallo RB,

habe jetzt mir die Mitgliederliste angeschaut und verstehe, was gemeint ist.
Viele stille Leser und wenig Wortmeldung. Ich habe bestimmt noch ein paar Fragen bei dem was ich vorhabe und ich komme beruflich viel rum, so dass ich dankbar bin für die Konzertanregungen unterwegs.

LG Kwan

Verfasst: So Mär 08, 2015 10:27 pm
von OldBlues
Kwan hat geschrieben: im Gegenteil: die Mehrheit der Foristen beweist, dass die Anstalt vor Leben strotzt und keiner frühzeitig mit 27 mit der Gitarre begraben werden muss...
... würde den Zahlendreher auf 72 zurecht schieben Bild

Verfasst: So Mär 08, 2015 11:05 pm
von tomis

Verfasst: Mo Mär 09, 2015 12:21 pm
von Kwan
Hallo thomis/ Thomas,

vielen Dank für die Links, sehr vielversprechend.

OldBlues: ja, 72. Heutzutage zählt es beinahe zum mittleren Alter, wenn man sieht wie fit einige vor allem Musiker mit 70 noch sind. Und musizieren hält vor allem kognitiv fit.

Grüße,
Kwan

Verfasst: Mo Mär 09, 2015 1:20 pm
von Orange
OldBlues hat geschrieben:... würde den Zahlendreher auf 72 zurecht schieben ...
He, Uwe, mach dich nicht schon wieder jünger ! Bild

@Kwan: Herzlich Willkommen auch von der Österreicher-Front hier ... ! :D

Verfasst: Mo Mär 09, 2015 1:38 pm
von string
Servus Kwan,

herzlich Willkommen in der Anstalt.
Ist ja interessant. Du beschäftigst Dich gerade auch mit
Clapton`s unplugged Album. Wie ich in einem thread vor kurzem erst schrieb, haben mich die diversen Hefte alle ziemlich frustriert, da
sie nicht das wiedergeben, was sie versprechen bzw., was ICH auf der CD/DVD zu hören glaube.
Somit bin ich gerade dabei meine Lieblingsstücke dieses Albums meinem Gehör und Empfinden nach noch einmal neu, allerdings
mit Griffdiagrammen/Fingerzahlen versehen, zu notieren und größtenteils zu transkribieren - damit ich`s besser "in den Griff" bekomme.
Würde mich interessieren, welches"unplugged"- Heft Du hast.
Hal Leonard /play along - Jesse Gress???

Gruß
Klaus