Kind & Gitarre
Moderator: RB
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo Okt 28, 2013 1:12 pm
- Wohnort: Brilon
Kind & Gitarre
Hallo!
Meine 14-jährige Tochter singt für Leben gern mit Mikrofon und Verstärker, und jetzt hat sie (vermutlich inspiriert von einigen YouTube-Vorbildern...) endlich auch den Wunsch, sich dabei selbst mit einer Gitarre begleiten zu können.
Kurz: Wir fragen uns, welche Gitarre für sie geeignet sein könnte!
Wie seht IHR das: Wenn meiner Tochter der Klang einer Stahlsaiten-Gitarre besser als der einer Klassik-Gitarre gefällt, kann sie dann auch direkt mit Stahlsaiten beginnen? Oder sollten "zarte Kinderhände" besser mit Nylonsaiten beginnen? Könnt ihr eventuell konkret ein Gitarrenmodell für sie empfehlen? Worauf sollten wir besonders achten? Das Instrument müsste z. B. etwas "robuster" sein... Bin gespannt!
Meine 14-jährige Tochter singt für Leben gern mit Mikrofon und Verstärker, und jetzt hat sie (vermutlich inspiriert von einigen YouTube-Vorbildern...) endlich auch den Wunsch, sich dabei selbst mit einer Gitarre begleiten zu können.
Kurz: Wir fragen uns, welche Gitarre für sie geeignet sein könnte!
Wie seht IHR das: Wenn meiner Tochter der Klang einer Stahlsaiten-Gitarre besser als der einer Klassik-Gitarre gefällt, kann sie dann auch direkt mit Stahlsaiten beginnen? Oder sollten "zarte Kinderhände" besser mit Nylonsaiten beginnen? Könnt ihr eventuell konkret ein Gitarrenmodell für sie empfehlen? Worauf sollten wir besonders achten? Das Instrument müsste z. B. etwas "robuster" sein... Bin gespannt!
Re: Kind & Gitarre
Ich habe bei meinem Sohn und auch im Bekanntenkreis die Erfahrung gemacht,Oder sollten "zarte Kinderhände" besser mit Nylonsaiten beginnen?
dass wegen der anfangs noch fehlenden Hornhaut auf den Fingerkuppen eine Nylongitarre den Einstieg erleichtert.
Was die Übungsmotivation betrifft, hat natürlich die "Wunschgitarre" auch eine große Wirkung .
Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn Deine Tochter mal zwei verschiedene Gitarren ausprobieren könnte,
vorausgesetzt sie beherrscht schon einige Akkorde.
Ich beobachte in meinem Bekanntenkreis jedoch, dass bei den Meisten Youtube zwar den Anstoß zum Gitarre spielen gibt,
(Wer möchte in dem Alter nicht ein bekannter Star werden),
aber wenn die jugendlichen Schüler nach einigen Wochen merken, dass nur fleißiges Üben einen Fortschritt bringt,
lässt die Motivation häufig schnell nach.
Ist jedoch nicht bei allen so.
Den Wunsch Gitarre - in Verbindung mit Unterricht - zu lernen, jedoch unbedingt unterstützen.
Mal sehen, was hierzu die Gitarrenlehrer schreiben werden.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Kind & Gitarre
Hallo Micha,
wenn deine Tochter - mit 14 ja wohl schon eher an der Schwelle zum Erwachsenwerden - auf Stahlsaiten steht. sollte sie m.E. auch damit beginnen, denn nur dann wird ihr das Ganze die erwünschte Freude bringen. Die nötige Hornhaut entwickelt sich dann von selbst
Eine nicht zu grosse, sauber eingestellte shortscale Steelstring sollte eigentlich zu finden sein.
Wenn ich zurückdenke: Wenn man mir damals - mit 8 Jahren - eine Nylonstring verpasst hätte, hätte ich's wahrscheinlich - mangels Spass - nach kurzer Zeit gelassen.
Gruss, Martin
wenn deine Tochter - mit 14 ja wohl schon eher an der Schwelle zum Erwachsenwerden - auf Stahlsaiten steht. sollte sie m.E. auch damit beginnen, denn nur dann wird ihr das Ganze die erwünschte Freude bringen. Die nötige Hornhaut entwickelt sich dann von selbst

Eine nicht zu grosse, sauber eingestellte shortscale Steelstring sollte eigentlich zu finden sein.
Wenn ich zurückdenke: Wenn man mir damals - mit 8 Jahren - eine Nylonstring verpasst hätte, hätte ich's wahrscheinlich - mangels Spass - nach kurzer Zeit gelassen.
Gruss, Martin
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Kind & Gitarre
Meine Beobachtungen von außen zur Anschaffung der ersten Gitarre: Optik (Korpusform, headstock, Farbe...solche Sachen), Marke (z.T. nicht nur bei Schuhen wichtig
). Dann kommt einige Zeit nix. Und dann kommen irgendwann Parameter wie Sattelbreite / Halsprofil / Korpustiefe / Klang / Gewicht...es ist mMn ganz oft müßig zu erklären, dass es besser wäre die vergleichsweise "bessere" Gitarre anzuschaffen, wenn die vermeintlich "coole" Gitarre bereits entdeckt wurde. Zu Zeiten des Internets ist dies häufig der Fall. Da kann man noch so viele Gitarren im Trainingsraum rumhängen haben und auf noch so vielen Bühnen gestanden haben...egal.
Und da den meisten Familien mit Kindern nicht unendlich viel Geld zur Verfügung steht gibt diese Stellschraube sehr oft einen sehr unspaßigen Auswahlbereich vor. Der Trick aber ist, aus meiner Sicht: So wird die zunächst coole Gitarre relativ schnell zur Zweitgitarre. Einige Gitarrenfreunde haben sich wg. des Gitarrehobbies ihren ersten Ferienjob besorgt um sich eine gescheite Gitarre zu beschaffen etc. usf. Eine "doofe" erste Gitarre zu haben kann durchaus Grundstein für so manche Erfolgsgeschichte sein.
(Davon ausgehend, dass bereits abgeklärt wurde, ob es eine Klassik- oder Westerngitarre werden soll.)


(Davon ausgehend, dass bereits abgeklärt wurde, ob es eine Klassik- oder Westerngitarre werden soll.)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Kind & Gitarre
Ich stimme H-bone uneingeschränkt zu. Ich wollte seinerzeit (mit 14) genau die Musik machen, die ich von Bob Dylans Erstlingswerk kannte, insbesondere "House of the rising sun" hatte es mir angetan. Als mir meine Eltern dann -ich wusste es auch nicht besser - eine Gitarre mit Nylonsaiten kauften, wäre das fast der Anfang vom Ende gewesen. Da war der Frust vorprogrammiert.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Kind & Gitarre
Hmm ja, aber auch die "Popmusik" hat sich weiterentwickelt (oder von mir aus auch zurückentwickelt...); Nylonstrings sind nicht mehr nur Reinhard Mey vorbehalten.
Den ganzen Latin-Kram gab es zu "unserer Jugend" nicht (oder fast nicht), da gibt es durchaus Einsatzfelder, die uns ewig gestrigen verschlossen sein bleiben...
Den ganzen Latin-Kram gab es zu "unserer Jugend" nicht (oder fast nicht), da gibt es durchaus Einsatzfelder, die uns ewig gestrigen verschlossen sein bleiben...
Re: Kind & Gitarre
Natürlich gibt's das - und gab es auch damals schon... der von mir damals wie heute hochgeschätzte Leonard Cohen hat ebenfalls die Nylonstring "gequält"rwe hat geschrieben:Hmm ja, aber auch die "Popmusik" hat sich weiterentwickelt (oder von mir aus auch zurückentwickelt...); Nylonstrings sind nicht mehr nur Reinhard Mey vorbehalten.

Dennoch ging mein Drang zu einer Steelstring... deren Helden waren einfach in der Mehrzahl.
Und heute sind's halt Clueso, Erdmöbel & Co... da sind die Steelstrings ebenfalls in grosser Überzahl...
Re: Kind & Gitarre
Das stimmt natürlich. Ich wollte auch nur darauf hinweisen, das die Frage, welche Musik das Mädchen konkret machen will bzw. welchen Vorbildern sie nacheifert, bei der Auswahl der Gitarre eine entscheidende Rolle spielen sollte, weil andernfalls die Gefahr besteht, dass sie schnell den Spaß an der Sache verliert. Gerade bei der Gitarre ist anfangs ein gewisses Durchhaltevermögen gefragt, so zumindest meine Erfahrung bei meinen eigenen Kindern.rwe hat geschrieben:Hmm ja, aber auch die "Popmusik" hat sich weiterentwickelt (oder von mir aus auch zurückentwickelt...); Nylonstrings sind nicht mehr nur Reinhard Mey vorbehalten.
Den ganzen Latin-Kram gab es zu "unserer Jugend" nicht (oder fast nicht), da gibt es durchaus Einsatzfelder, die uns ewig gestrigen verschlossen sein bleiben...
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Kind & Gitarre
Ooh ja, bei mir auch. Aber ich bin ja auch schon alt...H-bone hat geschrieben:Dennoch ging mein Drang zu einer Steelstring... deren Helden WAREN einfach in der Mehrzahl.
Re: Kind & Gitarre
Ich denke das ist vor allem eine Frage des Ehrgeiz. Wenn Deine Tochter wirklich Gitarre lernen möchte und man davon ausgehen kann, dass sie Ihren inneren Schweinehund trotz vielem Üben überwinden wird, spricht meiner Meinung nach nichts gegen Stahlsaiten. Die Hornhaut kommt dann schon von allein...
- uwesemmelmann
- Beiträge: 763
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Re: Kind & Gitarre
Sehe ich auch so. Und mal ganz ehrlich, wenn man viel übt, bekommt man sowohl von Nylons als auch von Stahlsaiten Blasen. Da muss man halt durch.jazzloft hat geschrieben:Ich denke das ist vor allem eine Frage des Ehrgeiz. Wenn Deine Tochter wirklich Gitarre lernen möchte und man davon ausgehen kann, dass sie Ihren inneren Schweinehund trotz vielem Üben überwinden wird, spricht meiner Meinung nach nichts gegen Stahlsaiten. Die Hornhaut kommt dann schon von allein...
Ein Überlegung wert wäre eine Stahlsaitengitarre mit irgenwelchen extra-leichten Saiten (10er), das ist dann doch auch erträglicher...
Zuletzt geändert von uwesemmelmann am Mi Aug 09, 2017 4:28 am, insgesamt 1-mal geändert.
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Re: Kind & Gitarre
Ich habe mit 14 mit einer Dreadnought angefangen. Daher meine ich, daß nichts gegen den Einstieg auf Stahlsaiten spricht. Das Instrument sollte hinsichtlich Einstellung und Spielbarkeit in Ordnung sein, das scheint mir wichtig.
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Kind & Gitarre
Ich würde ein Instrument mit etwas kürzerer Mensur wählen.
Meinem Junior hatte ich vor Jahrzehnten z. B. eine Seagull Folk mit 630 mm gekauft.
Meinem Junior hatte ich vor Jahrzehnten z. B. eine Seagull Folk mit 630 mm gekauft.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Re: Kind & Gitarre
Klein und robust? Wie wäre es mit sowas: Martin Guitars LXB, LXM, schwarz, X Serie
Alles aus HPL bzw. Hals aus Stratabond (Mensur: 584 mm). Sollte doch einigermaßen robust sein. Und der Coolness-Faktor: Ed Sheeran spielt zumindest das gleiche Format. Andererseits bekommt man für den Preis natürlich auch schon andere schöne Teile...
Alles aus HPL bzw. Hals aus Stratabond (Mensur: 584 mm). Sollte doch einigermaßen robust sein. Und der Coolness-Faktor: Ed Sheeran spielt zumindest das gleiche Format. Andererseits bekommt man für den Preis natürlich auch schon andere schöne Teile...

Re: Kind & Gitarre
Die kleine Ed Sheeran hat ein recht schmales Hälschen. Wenn die ordentlich eingestellt ist, dann lässt die sich mit 11er Saiten aber recht entspannt spielen.jazzloft hat geschrieben:Klein und robust? Wie wäre es mit sowas: Martin Guitars LXB, LXM, schwarz, X Serie
Alles aus HPL bzw. Hals aus Stratabond (Mensur: 584 mm). Sollte doch einigermaßen robust sein. Und der Coolness-Faktor: Ed Sheeran spielt zumindest das gleiche Format. Andererseits bekommt man für den Preis natürlich auch schon andere schöne Teile...
Klingt auch irgendwie ganz witzig. Nicht wie eine Große, aber für manche Sachen schon "nett". Der Pickup ist nix dolles, aber auch nicht völlig daneben.
Ich werfe einfach mal noch eine Sigma 000 28VS (12 Fret) in die Runde. So ein Modell habe ich für die zarten Hände meiner Süßen besorgt und liebevoll eingestellt. Ist mir wohl auch sehr gut gelungen. Mit 11er Saiten (Elixir) drauf spielt sich die Kleine wirklich sehr bequem und mit wenig Kraftaufwand.
Etwas mehr Platz auf dem Griffbrett und eine sehr handliche Größe mit einem erstaunlich guten Klang.
Bislang haben die Finger nicht sonderlich gelitten.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.