Ich spiele schon ziemlich lange Gitarre - dilettantisch aber fröhlich - von den "Early Days" da mir ein freundlicher Leiter eines Akkordeonorchesters ein paar Akkorde beigebracht hat, und ich fortan mit zupfend auf der Bühne sitzen durfte (gehört hat mich ohnehin keiner), über diverse Bands, Lehrlingsorchester etc. bis hin zum Solospiel auf der Akustischen. Bei letzterem bin ich dann hängen geblieben. Nie wirklich Unterricht gehabt (weil es offensichtlich in meiner Gegend keinen Fingerstil-Lehrer gibt), spiele ich so vor mich hin. Gitarre ist eine Taylor-514EC mit Pyramid-Saiten in Stärke 12. Ich habe auch eine 79er S.Yairi, aber das ist eine spröde Lady. Toller Klang, aber kein Fehler wird verziehen.
Ich habe dieser Tage einen Gitarristen kennen gelernt, der mich in dieses Forum eingeführt hat. Der hat gutes Aufnahme-Equipment, und ich dachte, ich fang damit auch mal wieder an. Von daher ein paar Fragen in die Runde:
Ich habe einen Mac, und ich habe von Logic Remote gelesen. Hat hier jemand Erfahrungen damit, wenn das wirklich funktioniert, könnte es eine große Hilfe sein.
Welche Aufnahme-Interface empfehlt Ihr? Ich habe mal das Focusrite Scarlett 2i2 angesehen. Macht auf dem Papier einen guten Eindruck - aber ist es vielleicht sinnvoll, ein Interface mit Effekten wie Hall, Chorus, Equalizer und Kompressor anzuschaffen?
Arbeitet jemand aktuell mit Garage Band? Da ich eigentlich nur Gitarre und Gesang aufnehmen will, sind meine Ansprüche nicht sehr groß, was die Fähigkeiten der SW angeht.
Was Literatur angeht bin ich auch immer empfänglich. Oskar Klein habe ich geliebt (und in neuer Auflage endlich wieder entdeckt), ansonsten Stefan Grossmann vor und zurück, wobei ich gerne etwas finden würde, bei dem auch gesungene Stücke vermittelt werden. Meine Helden sind BB Broonzy, Lighting Hopkins, Blind Blake, Mississippi John Hurt etc.
Freue mich über Empfehlungen, Links, pdf's und mp3's in Mengen


