Din A4 Darstellung mit Tablet-Pc
Moderator: RB
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Mär 22, 2017 1:57 pm
Din A4 Darstellung mit Tablet-Pc
Hallo,
Ich habe mir im Laufe der Jahr eine große Sammlung mit Liedern, Noten und Tabulaturen angefertigt. Bisher hatte alle Blätter im DIN A4 Format in
etlichen Din A4-Ordnern verfügbar. Da ich die Originale als Word-Dateien oder als png- bzw. jpeg- Bilder auf meinem PC habe, suche ich ein Tablet welches problemlos die Dokumente in nahezu DIN A4 Format darstellen kann. Dabei sollte die Darstellung so sein, wie man DIN-A4 Blätter normalerweise betrachtet,
also volles Hochformat. Ich will nur Bildbetrachter oder Word- bzw. Pdf-Dateien benutzen. Die Änderung der Darstellung beim Drehen des Tablets sollte möglichst ohne großen Aufwand erfolgen. Im Prinzip kann ich das alles bisher mit einem Smartphone auch schon machen, leider sind da die Texte so klein, dass ich das Smartphone nicht auf dem Notenständer ablegen kann. Ich brauche keine spezielle Notenleseprogramme. Vielleicht hat schon jemand Erfahrung mit einer DIN-A4 Lösung und kann mir diese mitteilen. Die Lösung sollte unbedingt mobil sein, so dass ich meine Papierordner zuhause lassen kann. Für meinen stationären PC suche ich eine Lösung, wie ich mit Taster oder Fußschalter Seiten in Word umdrehen kann. Vielleicht gibt es auch schon sprachgesteuerte Umschalter über das PC-Mikrofon.
Meine finanziellen Mittel sind leider sehr begrenzt. Ich würde mich aber sehr über Erfahrungsberichte freuen.
Danke jetzt schon
Frettboard
Ich habe mir im Laufe der Jahr eine große Sammlung mit Liedern, Noten und Tabulaturen angefertigt. Bisher hatte alle Blätter im DIN A4 Format in
etlichen Din A4-Ordnern verfügbar. Da ich die Originale als Word-Dateien oder als png- bzw. jpeg- Bilder auf meinem PC habe, suche ich ein Tablet welches problemlos die Dokumente in nahezu DIN A4 Format darstellen kann. Dabei sollte die Darstellung so sein, wie man DIN-A4 Blätter normalerweise betrachtet,
also volles Hochformat. Ich will nur Bildbetrachter oder Word- bzw. Pdf-Dateien benutzen. Die Änderung der Darstellung beim Drehen des Tablets sollte möglichst ohne großen Aufwand erfolgen. Im Prinzip kann ich das alles bisher mit einem Smartphone auch schon machen, leider sind da die Texte so klein, dass ich das Smartphone nicht auf dem Notenständer ablegen kann. Ich brauche keine spezielle Notenleseprogramme. Vielleicht hat schon jemand Erfahrung mit einer DIN-A4 Lösung und kann mir diese mitteilen. Die Lösung sollte unbedingt mobil sein, so dass ich meine Papierordner zuhause lassen kann. Für meinen stationären PC suche ich eine Lösung, wie ich mit Taster oder Fußschalter Seiten in Word umdrehen kann. Vielleicht gibt es auch schon sprachgesteuerte Umschalter über das PC-Mikrofon.
Meine finanziellen Mittel sind leider sehr begrenzt. Ich würde mich aber sehr über Erfahrungsberichte freuen.
Danke jetzt schon
Frettboard
Re: Din A4 Darstellung mit Tablet-Pc
genau da bin ich auch gerade dran
ein unterschied:
mein zeug ist eine lose blattsammlung
wie oft habe ich blätter zum zigstenmale ausgedruckt
ich hatte neulich das hannspree 11" tablet
reicht von der performance völlig aus
ist aber leider wie alle in der preisklasse mit android 16:9
du und ich brauchen 4:3 und 650.- im alten konfirmationsanzug gefunden
das hannoding ist wieder bei schlepptopsbilljaladen
ein unterschied:
mein zeug ist eine lose blattsammlung
wie oft habe ich blätter zum zigstenmale ausgedruckt
ich hatte neulich das hannspree 11" tablet
reicht von der performance völlig aus
ist aber leider wie alle in der preisklasse mit android 16:9
du und ich brauchen 4:3 und 650.- im alten konfirmationsanzug gefunden
das hannoding ist wieder bei schlepptopsbilljaladen
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Mär 22, 2017 1:57 pm
Re: Din A4 Darstellung mit Tablet-Pc
Danke, der Tipp mit dem 4:3 Format hat mir einige neue Info-Seiten zum Thema im Internet geliefert.
Re: Din A4 Darstellung mit Tablet-Pc
Hallo!
Ich bin mittlerweile großteils aufs Tablet umgestiegen. Zumindest wenn ich mit der Gitarre irgendwohin unterwegs bin.
Meine Wahl fiel damals auf ein relativ großes und trotzdem bezahlbares Gerät >> dieses hier <<
Ich hatte alle Songtexte in word-Format gespeichert.
Das ging trotz verschiedener Lese-Apps gar nicht. Die Formatierung hat sich ständig verschoben.
Nun wandle ich alle Dateien in PDF um.
Mit dem Acrobat Reader klappt die Anzeige wunderbar.
Bei Liederbüchern kann ich einfach blättern oder die Seite direkt anwählen.
Bringt beim Umwandeln natürlich einiges an Arbeit mit sich,
aber ich bin sehr glücklich mit dieser Lösung.
Wenn ich zuhause spiele oder beim Gitarrenlehrer bin, bleib ich trotzdem lieber beim guten alten Papier.
Notizen sind da einfach schneller dazugekritzelt als beim Tablet.
LG Elke
edit
noch was zur Größe... - war ja die Hauptfrage.
Die Anzeige einer einzelnen Seite ist bei meinem Tablet etwas kleiner als A4.
Ich bin mittlerweile großteils aufs Tablet umgestiegen. Zumindest wenn ich mit der Gitarre irgendwohin unterwegs bin.
Meine Wahl fiel damals auf ein relativ großes und trotzdem bezahlbares Gerät >> dieses hier <<
Ich hatte alle Songtexte in word-Format gespeichert.
Das ging trotz verschiedener Lese-Apps gar nicht. Die Formatierung hat sich ständig verschoben.
Nun wandle ich alle Dateien in PDF um.
Mit dem Acrobat Reader klappt die Anzeige wunderbar.
Bei Liederbüchern kann ich einfach blättern oder die Seite direkt anwählen.
Bringt beim Umwandeln natürlich einiges an Arbeit mit sich,
aber ich bin sehr glücklich mit dieser Lösung.
Wenn ich zuhause spiele oder beim Gitarrenlehrer bin, bleib ich trotzdem lieber beim guten alten Papier.
Notizen sind da einfach schneller dazugekritzelt als beim Tablet.
LG Elke
edit
noch was zur Größe... - war ja die Hauptfrage.
Die Anzeige einer einzelnen Seite ist bei meinem Tablet etwas kleiner als A4.
- Am schlimmsten ist die Weltanschauung jener, die die Welt nie angeschaut haben! -
Re: Din A4 Darstellung mit Tablet-Pc
Moinsen
DIN A 4 wäre etwa 14,5 Zoll in der Diagonalen. Tabletts gibt's auch in dieser Grösse
Ich nutze ein 10 Zoll und komme damit gut klar. Für Microständer gibt's Halter für schmales beim großen T.
Um die Seiten darzustellen nehme ich "mobile sheets". Funzt super. Umgeblättert wird mit dem USB Pedal "Page Flip". Mit Airturn habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Einfach einen PDF Drucker installieren und jedes Dateiformat kann aus jeder Anwendung als solches gedruckt resp. gespeichert werden.
Die auf's Tablett laden und in die Software importieren. Umblättern durchs Pedal. Ist der Song zu Ende geht's zum nächsten auch mit dem Pedal. Vorher Setliste anlegen und gut. Dafür gibt's dann das sog "Companium" um am PC bequemer zu arbeiten.
Noch was
da ich mit dem Pedal umblättern kann, ist es unwichtig ob ein Song über 2,3 oder sogar 4 Seiten geht. Also "drucke" ich mit 16 Punkt aus, dann ist das auch für so'n Alten Knacker wie mich gut zu lesen. Bei Papier versuc he ich immer auf max 2 Seiten zu kommen. Zum Erstellen der Sheets nutze ich "Songbook". Das verarbeitet sehr gut das Chord Pro Format.
DIN A 4 wäre etwa 14,5 Zoll in der Diagonalen. Tabletts gibt's auch in dieser Grösse
Ich nutze ein 10 Zoll und komme damit gut klar. Für Microständer gibt's Halter für schmales beim großen T.
Um die Seiten darzustellen nehme ich "mobile sheets". Funzt super. Umgeblättert wird mit dem USB Pedal "Page Flip". Mit Airturn habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Einfach einen PDF Drucker installieren und jedes Dateiformat kann aus jeder Anwendung als solches gedruckt resp. gespeichert werden.
Die auf's Tablett laden und in die Software importieren. Umblättern durchs Pedal. Ist der Song zu Ende geht's zum nächsten auch mit dem Pedal. Vorher Setliste anlegen und gut. Dafür gibt's dann das sog "Companium" um am PC bequemer zu arbeiten.
Noch was
da ich mit dem Pedal umblättern kann, ist es unwichtig ob ein Song über 2,3 oder sogar 4 Seiten geht. Also "drucke" ich mit 16 Punkt aus, dann ist das auch für so'n Alten Knacker wie mich gut zu lesen. Bei Papier versuc he ich immer auf max 2 Seiten zu kommen. Zum Erstellen der Sheets nutze ich "Songbook". Das verarbeitet sehr gut das Chord Pro Format.
Gruß
Matze
Matze
- Rainman
- Beiträge: 730
- Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
- Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt
Re: Din A4 Darstellung mit Tablet-Pc
Hallo,
ich hab das Problem so gelöst:
Gerät:
Levono YB-Q501F mit 12,2 Zoll (letztes Jahr 355€ im Mediamarkt)
Software:
MobileSheetPro (16€) dazu ist hier schon reichlich geschrieben.
Halter:
Herkules Tablet Holder (49€ bei Thomann)
Umblätterer:
iRig BlueTurn (62€ bei Thomann)
ich komme gut damit zurecht.
Was mir nicht so gut gefällt ist der Umblätterer. Da muss ich den Fuss zu hoch heben.
Und beim Tablet bin ich gespannt wie sehr das in der Sonne blendet. Hatte ich aber bis jetzt noch nicht.
Wenn man die Stücke auf Word hat ist das optimal. Ich habe mir die meisten Sachen auf Schriftgröße
20 bis 24 gemacht. Dann als PDF abspeicher und ab auf den Tablet.
Meine ehemals von Mitmusikern als Mutter aller Liedermappen bezeichnete Mappe ist jetzt auf Millimeter Dicke
zusammengeschrumpft. Und kein Notenständer bricht mehr zusammen.
ich hab das Problem so gelöst:
Gerät:
Levono YB-Q501F mit 12,2 Zoll (letztes Jahr 355€ im Mediamarkt)
Software:
MobileSheetPro (16€) dazu ist hier schon reichlich geschrieben.
Halter:
Herkules Tablet Holder (49€ bei Thomann)
Umblätterer:
iRig BlueTurn (62€ bei Thomann)
ich komme gut damit zurecht.
Was mir nicht so gut gefällt ist der Umblätterer. Da muss ich den Fuss zu hoch heben.
Und beim Tablet bin ich gespannt wie sehr das in der Sonne blendet. Hatte ich aber bis jetzt noch nicht.
Wenn man die Stücke auf Word hat ist das optimal. Ich habe mir die meisten Sachen auf Schriftgröße
20 bis 24 gemacht. Dann als PDF abspeicher und ab auf den Tablet.
Meine ehemals von Mitmusikern als Mutter aller Liedermappen bezeichnete Mappe ist jetzt auf Millimeter Dicke
zusammengeschrumpft. Und kein Notenständer bricht mehr zusammen.
Locker bleiben
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Mär 22, 2017 1:57 pm
Re: Din A4 Darstellung mit Tablet-Pc
Danke für die bisherigen, für mich sehr nützlichen,Beiträge. Ich glaube das Interesse an diesem Thema könnte ein Dauerbrenner werden, zumal sich die Technik und die Preise ja permanent ändern. Ob für dieses Thema aber in der Sparte "Neuling" der richtigen Platz ist, das wissen vielleicht die Moderatoren oder "alte Hasen".
Re: Din A4 Darstellung mit Tablet-Pc
ich würde mal sagen das archos ist dem hannspree sehr ähnlich
wenn ich mir die pdf mit 16:9 anzeigen lasse, ist unten immer noch viel schwarz
wird also nicht genutzt
habe ich was falsch gemacht ?
wenn ich mir die pdf mit 16:9 anzeigen lasse, ist unten immer noch viel schwarz
wird also nicht genutzt
habe ich was falsch gemacht ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- Rainman
- Beiträge: 730
- Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
- Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt
Re: Din A4 Darstellung mit Tablet-Pc
Menn du das mit MobileSheet gemacht hast, ist einfach der Text zu kurz (oder vielmehr zu breit).
Das Programm schneidet die optimale Größe zurecht.
So das der Bildschirm voll ausgenutzt wird.
Das Programm schneidet die optimale Größe zurecht.
So das der Bildschirm voll ausgenutzt wird.
Locker bleiben
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Re: Din A4 Darstellung mit Tablet-Pc
brauche ich also mehr strophen ?
dem text gebe ich eh nix ab
dem text gebe ich eh nix ab
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Mär 22, 2017 1:57 pm
Re: Din A4 Darstellung mit Tablet-Pc
@ Rainman
- Was ist der Unterschied zwischen MobileSheetPro und Mobile Sheet Free ?
- Wenn ich abwechselnd mit Desktop-PC und Tablet arbeite, Wo lege ich dann sinnvollerweise meine Hauptdatenbank an , oder braucht jedes Gerät eine eigene Dantenbank bzw. Verzeichnis?
- Kann ich auf dem Desktop PC schon alles vorbereiten, solange ich noch auf der Suche nach einem geeigneten Tablet bin ?
- Funktioniert dann der Umzug auf das Tablet oder einen neuen PC ?
- wozu und auf welchem Gerät brauche ich das MobileSheetsCompanion Pro? Brauche ich dazu die MobileSheetPro Version?
Vielleicht weiß jemand die Antwort für einen Teil der Fragen.
Grüße
Frettboard
Ich hab zwar ein paar Beiträge gefunden aber trotzdem noch Fragen:Software:
MobileSheetPro (16€) dazu ist hier schon reichlich geschrieben.
- Was ist der Unterschied zwischen MobileSheetPro und Mobile Sheet Free ?
- Wenn ich abwechselnd mit Desktop-PC und Tablet arbeite, Wo lege ich dann sinnvollerweise meine Hauptdatenbank an , oder braucht jedes Gerät eine eigene Dantenbank bzw. Verzeichnis?
- Kann ich auf dem Desktop PC schon alles vorbereiten, solange ich noch auf der Suche nach einem geeigneten Tablet bin ?
- Funktioniert dann der Umzug auf das Tablet oder einen neuen PC ?
- wozu und auf welchem Gerät brauche ich das MobileSheetsCompanion Pro? Brauche ich dazu die MobileSheetPro Version?
Vielleicht weiß jemand die Antwort für einen Teil der Fragen.
Grüße
Frettboard
Re: Din A4 Darstellung mit Tablet-Pc
Moin
die Free version ist auf 8 Songs begrenzt
- die Bibliothek ist auf 8 Songs begrenzt
- nur 2 Sprungmarken pro Song
- nur 2 Lesezeichen pro Song
kopiert aus dem Play Store
Ich habe alle Songs in der Dropbox gespeichert. Da funktioniert der Datenaustausch super. Auch mit mehreren Geräten.
Alternativ die Songs auf eine Micro SD Karte kopieren.
Mit dem Companion gehts am einfachsten.
Was meinst Du mit vorbereiten ?
Du kannst ohne Tablett alle deine Songs im PDF Format in ein Verzeuchnis speichern und dann, wenn Du ein Tablett hast, importieren.
Oder auch auf einen anderen PC. Eben auch mit einer Micro SD karte oder zb mit USB Stick bei einem anderen PC. Ob Tabletts USB Sticks jetzt lesen können weiss ich nicht evtl gibts da eine APP für. Früher (Android 4 und älter ging das mW nicht)
das Companion ist kein Muss, macht das Leben aber einfacher (Maus und so) und kostet nichts.
die Free version ist auf 8 Songs begrenzt
- die Bibliothek ist auf 8 Songs begrenzt
- nur 2 Sprungmarken pro Song
- nur 2 Lesezeichen pro Song
kopiert aus dem Play Store
Ich habe alle Songs in der Dropbox gespeichert. Da funktioniert der Datenaustausch super. Auch mit mehreren Geräten.
Alternativ die Songs auf eine Micro SD Karte kopieren.
Mit dem Companion gehts am einfachsten.
Was meinst Du mit vorbereiten ?
Du kannst ohne Tablett alle deine Songs im PDF Format in ein Verzeuchnis speichern und dann, wenn Du ein Tablett hast, importieren.
Oder auch auf einen anderen PC. Eben auch mit einer Micro SD karte oder zb mit USB Stick bei einem anderen PC. Ob Tabletts USB Sticks jetzt lesen können weiss ich nicht evtl gibts da eine APP für. Früher (Android 4 und älter ging das mW nicht)
das Companion ist kein Muss, macht das Leben aber einfacher (Maus und so) und kostet nichts.
Gruß
Matze
Matze