Guten Tag Ihr Holzwürmer !
Verfasst: So Mär 04, 2007 10:58 am
Ein freundliches Hallo auch von mir an alle Spieler und Freunde ausgewählter Klangblöcke. Ich lese auch schon seid geraumer Zeit Euer Forum durch, um mir nach längerer Abstinenz mal wieder neues Holz in die Hütte zu holen.
In diesem Monat habe ich dann zugeschlagen und mir gleich zwei Western-Hasis geholt, man kann ja nie genug davon haben
Seid geraumer Zeit hing eine klassische Gitarre, der ich mal das Leben gerettet habe (Kopf ab !) und meine Stromgitarre an der Wand und wurden nur selten bearbeitet. Das übliche Leid, Frau will halt keinen Röhrenverstärker im Schlafzimmer rumstehen haben und auf ner Klassik spiel ich halt nur Burreé. Bis man die Stromgitarre dann über so eine Digitale Kröte an seine Hifi-Anlage angeschlossen hat, ist einem die Textzeile schon wieder entfallen.
Naja, vor zwei Jahren hab ich mich dann in einem Musikladen in eine Martin DC-16 GTE - klingt irgendwie nach einem Autokürzel oder ? - verschossen und wollte mir das Ding nun endlich mal kaufen. Dann bin ich allerdings auch über die Kanadier gestolpert und hab nun hölzern, klanglich und optisch mein Traumbaby in der Larriveé gefunden. Wichtig war mir als elektro-Spieler schon ein Cut-Away, obwohl ihr mich fast vom Gegenteil überzeugen konntet. Außerdem habe ich dann noch genügend Argumente für die nächste Gitarre - vielleicht so eine umwerfende HD-X1.
Der Tonabnehmer B-Band A 6.2 haut mich noch nicht so vom Hocker, ist aber für Livegeschichten durchaus passabel. Bei ner Aufnahme stell ich dann lieber ein Großkotz-Mikro davor, das rauscht dann nicht so dolle. Aber lieber preiswerte Elektronik und mehr Gutholz als andersrum.
Beruflich befasse ich mich mit technischer Akustik, hat aber so ziemlich gar nix mit Musik oder Instrumentenbau zu tun, weshalb das Gitarrespielen doch eher ein Ausgleich dazu ist. Obwohl, ich könnte ja mal die Übertragungsfunktion Eurer Gitarren bestimmen - etwa in Pa/N und die Decay-Rate berechnen
Genug fürs erste, allen ein angenehmen Sonntag und ein paar Stunden Erholung.
Icke
In diesem Monat habe ich dann zugeschlagen und mir gleich zwei Western-Hasis geholt, man kann ja nie genug davon haben

Naja, vor zwei Jahren hab ich mich dann in einem Musikladen in eine Martin DC-16 GTE - klingt irgendwie nach einem Autokürzel oder ? - verschossen und wollte mir das Ding nun endlich mal kaufen. Dann bin ich allerdings auch über die Kanadier gestolpert und hab nun hölzern, klanglich und optisch mein Traumbaby in der Larriveé gefunden. Wichtig war mir als elektro-Spieler schon ein Cut-Away, obwohl ihr mich fast vom Gegenteil überzeugen konntet. Außerdem habe ich dann noch genügend Argumente für die nächste Gitarre - vielleicht so eine umwerfende HD-X1.
Der Tonabnehmer B-Band A 6.2 haut mich noch nicht so vom Hocker, ist aber für Livegeschichten durchaus passabel. Bei ner Aufnahme stell ich dann lieber ein Großkotz-Mikro davor, das rauscht dann nicht so dolle. Aber lieber preiswerte Elektronik und mehr Gutholz als andersrum.
Beruflich befasse ich mich mit technischer Akustik, hat aber so ziemlich gar nix mit Musik oder Instrumentenbau zu tun, weshalb das Gitarrespielen doch eher ein Ausgleich dazu ist. Obwohl, ich könnte ja mal die Übertragungsfunktion Eurer Gitarren bestimmen - etwa in Pa/N und die Decay-Rate berechnen

Genug fürs erste, allen ein angenehmen Sonntag und ein paar Stunden Erholung.
Icke