Noten lernen ?!

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Benutzeravatar
herrmaniac
Beiträge: 47
Registriert: So Nov 26, 2006 1:48 am
Wohnort: Celle

Noten lernen ?!

Beitrag von herrmaniac »

Hallihallo,

ich bin Anfänger und hab noch keinen Schimmer von Noten. Allerdings werde ich wohl um dieses Thema nicht mehr lange herumkommen wenn ich weiterkommen will - jetzt meine Frage:
Kann mir jemand eine gute Lektüre, Seiten oder Software empfehlen die mich diesem Thema näherbringt ???
Stille Wasser sind tief
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Hallo hermaniac,

eines der Standardwerke ist wohl Frank Haunschilds "Die neue Harmonielehre". Darin bekommst Du einen wesentlichen Überblick über die Grundlagen der Musiktheorie einschl. Notenkenntnis.

Um die Noten in den Kopf zu bekommen "buchstabiere" ich mir manchmal Notationen. Und wenn du dann nebenher noch die Töne auf dem Griffbrett suchst ist alles nur noch eine Frage der Zeit. :wink:

Und wenn´s dir dann langweilig wird gibt´s auch noch den Band II.
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo,

...hermaniac schreibt, dass er Anfänger ist. Die Literatur von Haunschild ist zweifelsohne hervorragend, ich glaube aber mit Recht sagen zu können, dass das für einen Beginner einige Nummern zu groß ist.

Hermaniac, "google" doch einfach mal mit dem Begriff "Gitarrennoten" oder "Noten lernen" oder ähnliches, dann wirst Du fast erschlagen mit günstigen und kostenlosen Programmen.

Noch einen schönen Abend.

Harald
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin herrmaniac!

Ich verpule unter der Woche hobbymäßig einigen Gitarrenfreunden den Einstieg ins Gitarrespiel (ausschließlich Westerngitarre / Basics für Songbegleitung --> offene Akkorde / erstes Melodiespiel etc.). Im Konzept, nach dem ich vorgehe, hat sich die Tabulatur-Methode (TAB) als ultimative Methode durchgesetzt. Ich zocke seit einigen Jahren Gitarre, ohne irgendwann das Bedürfnis gehabt zu haben, eine Note vom Blatt auf´s Griffbrett übertragen zu wollen. ;) ...obwohl ich aus der Noten-Ecke (Keys) komme; heutzutage gibt es TABs, die zur Notenschrift gleichwertig sind; man muß halt zusehen, dass man sich gute TABs besorgt. Aber ich will hier niemanden vom Lernen abhalten... :)

However, ich denke für den Einstieg ist die "Neue Harmonielehre" echt ein bissl zu heavy, zumal der gute Frank Haunschild ja nicht nur von Noten spricht, sondern diese eher im größeren Zusammenhang kurz einführt. Evtl. wäre was von Peter Fischer was für Dich, mir gefielen viele Sachen von ihm ganz gut, kann jetzt aber nicht genau sagen, in welchem Lehrwerk von ihm ich mal was ganz brauchbares zum Thema gefunden hatte.

Es gibt ja auch diese Lernkarten (welche Note ist wo auf der Gitarre), kleine Karteikarten. Ob´s was für Dich ist?! Dazu sollte es irgendwo im Forum einen Knubbel o. ä. geben.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
herrmaniac
Beiträge: 47
Registriert: So Nov 26, 2006 1:48 am
Wohnort: Celle

Beitrag von herrmaniac »

AAAlsoooo -

vielen Dank erstmal für die prompten Antworten. Ich hab tatsächlich mal gegoogelt und ein wirklich interessantes Programm gefunden was glaube ich ganz meinem "Niveau" entspricht - und zwar ist das Stoffels Notentrainer für Kinder - hahahahahaha. Aber im Ernst, genau was ich brauche !!!

@ Holger - ich hab eigentlich auch schon ne ganze Menge Tabs aber ich glaube mit dem richtigen Basiswissen würden mir die Sachen bedeutend leichter fallen und ich wäre eben nicht auf Tabs begrenzt - gerade wenns irgendwann mal in Richtung Blues, Jazz und Improvisieren und so ( vielleicht will ich ja irgendwann auch mal was klassisches spielen !?! ) gehen soll wär das wohl nicht verkehrt... Versteh mich nicht falsch - ich hab mich bis jetzt auch mit Händen und Füßen dagegen gewehrt weil ich der Meinung war ich brauchs nicht um ein paar Lieder begleiten zu können aber jetzt fürchte ich irgendwann in nächster Zeit an einem toten Punkt anzukommen. Peter Fischer sagst du ?!!

Also wie gesagt vielen Dank @ all - wenn mal wieder was ist :wink:

MfG
Stille Wasser sind tief
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo herrmaniac,

gut das Du den Stoffels gefunden hast. Ich kenne das Programm und habe auch schon damit gearbeitet. Wollte es nicht unbedingt erwähnen, da vielleicht der Begriff "Notentraining für Kinder" als Peinlichkeit gesehen wird :oops: .

Ich wünsch Dir viel Erfolg.

Harald
Benutzeravatar
herrmaniac
Beiträge: 47
Registriert: So Nov 26, 2006 1:48 am
Wohnort: Celle

Beitrag von herrmaniac »

Harald H. Morton hat geschrieben:Hallo herrmaniac,

gut das Du den Stoffels gefunden hast. Ich kenne das Programm und habe auch schon damit gearbeitet. Wollte es nicht unbedingt erwähnen, da vielleicht der Begriff "Notentraining für Kinder" als Peinlichkeit gesehen wird :oops: .

Ich wünsch Dir viel Erfolg.

Harald




hahahahahahahahaha - naja, damit hab ich kein Problem :wink:
Stille Wasser sind tief
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

8) Jetzt bin ich auch neugierig geworden (bin da morgen an so´nem Musik-Projekt dran an einer Schule, da geht´s u. a. auch um´s Notenlesen /-lernen), der Stoffels-Download will bei mir net klappen. Kann mir jemand ´nen Link zu einem funktionierendem Download schicken? Danke...
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo Holger,

ich war schon lange nicht mehr auf der Seite. Hab gerade mal versucht sie aufzurufen und bekomme den Hinweis, dass die Seite zum Verkauf ansteht. Ist wahrscheinlich auch schon geschlossen. Eigentlich schade, da das Notenprogramm sehr schön war. Ich frage mich, wie ist herrmaniac dort hingekommen. Herrmaniac gib uns mal eine Hilfe :shock:

Beste Grüße

Harald
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

---> hier z.B.
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Bei eBay gibt es die "Notenlernkarten" für 6,90.
Einfach bei der Suche mal "Notenlernkarten" eingeben - die werden dort immer vertrieben. Habe selbst die Karten gekauft, muß zu meiner Schande aber gestehen, dass ich noch nicht viel Zeit damit verbracht habe...

Die "Neue Harmonielehre" von Haunschield habe ich auch... Am Anfang ließt es sich nicht schlecht und man versteht auch, um was es geht - aber dann finde ich, wird es sehr mühselig und man legt es gerne bei Seite!

Gruß Dietmar
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Hallo,
ich glaub' ich hab's schon mal gepostet? Weiß aber nicht genau, ob das hier war:

http://members.aol.com/HStrietzel/index.html

Viel Spaß (wenn's ein Abwechslung vons die Arbeit braucht :D )
M. (Name ist der Redaktion bekannt)
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Benutzeravatar
Daja
Beiträge: 23
Registriert: Do Aug 03, 2006 9:36 am
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Daja »

Hallo,

ich würd davon abraten, gleich alle Noten auf einmal lernen zu wollen (ist nur verwirrend). Gitarrenschulen für Anfänger fangen i.d.R. auch mit dem Notenlesen ganz von vorn an (sofern sie überhaupt auf Noten basieren). Ich hab es z.B. mit Abenteuer Gitarre gelernt. Da fängt man mit der Notendarstellung der offenen Saiten an, dann nach und nach die Töne in der 1. Lage und später kommen nach und nach die anderen Lagen hinzu (das meiste sind dann ja alternative Stellen für Töne, die man schon hat). Das Buch enthält ziemlich viel Klassik, und alle Abbildungen zeigen Nylons, aber es fächert sich, nachdem die Grundlagen erstmal gelegt sind, in viele verschiedene Stilrichtungen auf. Da ist sicher auch für Dich genug dabei, um den Preis von 23,95€ zu rechtfertigen.

Und noch ein Link für notenlernende Gitarristen: Sight Reading for Guitarists

Gruß,

Daja
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo Daja,

das ist ein sehr guter Link. Danke.

Beste Grüße

Harald
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich habe vorgestern einen netten Musiklehrer kennengelernt, der eine ganz nette Methode einsetzt (praktikabel beim Melodiespiel / zum Notenlernen auch eher zu empfehlen, da nicht so verwirrend wie Harmonien): klassische Noten-Partitur, wobei über jede Note der Name der Saite + der Bund, in dem gegriffen werden soll notiert wird, also z. B. B3 (=B-Saite im 3. Bund). Für den Anfang eine sinnige Sache, seine Schüler können damit sehr gut arbeiten.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten