Neu aus dem Norden :D
Verfasst: Di Apr 10, 2007 8:47 pm
Moin zusammen
Ich wollte mich nu doch mal vorstellen nachdem ich schon einige Zeit hier rumstöber und nach Infos suche.
Also , ich heisse Peter, 43 Jahre , Maschinenbaumeister, alleinerziehender Dad von zwei bunte Dreadlocks tragenden Mädels (15 und 17) die auch Gitarre spielen (lernen):-D und wohne an der Flensburger Förde.
Falls jemand aus der Flensburger Ecke....okay....irgendwo in erreichbarer Nähe..(ich bin öfter in Kiel) ... wohnt und bereit wäre sich für`n paar Flens Löcher in den Bauch fragen zu lassen.... ich geb einen aus !
Mit Gitarren hab ich schon seit über dreissig Jahren was zu tun...mehr oder weniger dilettantisch.... aber da ich ständig die Finger vermackt habe (Maschinenbau) und mein anderes Instrument seit langer Zeit ein britischer Fuel-to-Noise-Converter mit drei Zylindern ist ..... bekomm ich noch nichtmal `n Barrée richtig hin, geschweige den irgendwelche Pickings. Aber seit Ewigkeiten hab ich eine schwarze Hopf-Western und eine Framus J370 (`ne SG-Copy)...beide so von ca 1974 und gebraucht gekauft für wenig Geld. Lagerfeuermusik eben.
So, nu kommt der Grund warum ich mich überhaupt hier angemeldet habe: ich singe gerne, hab seit längerem Unterricht und suchte nach `ner Klampfe mit`m breiten Hals...Konzert wollte ich nicht wegen des Klanges (passt nicht zu meiner Musik) ....und alles mit Stahlsaiten hatte diesen dösigen 43mm Hals auf dem ich meine Griffel nicht unterbekomm.
Also angefangen zu suchen....beim örtlichen Musikalienhändler `n bisschen rumgefragt...der wollte mir eine Crafter besorgen (46mm)....aber das dauerte...und dauerte....die konnten nicht liefern
....und ebay??? (dazu später mal`n anderen Bericht).
Also rumgefragt, rumteleniert....und durch Zufall bei einem Kieler Gitarrenbaumeister gelandet, Termin abgemacht.... mit unruhigem Gefühl hingefahren...und da hingen sie nun.. (ohne Wertung).Lakewood, Martin, Yamaha, Takamine, Gibson , usw....fast alles was hier im Forum so erwähnt wurde war da, und natürlich jede Menge Konzertgitarren und andere Sachen, natürlich auch seine Eigenbauten. Aber da mir schon am Telefon nach Schilderung meiner Probleme (er fragte auch was ich für Musik machen würde) gesagt wurde „Komm mal längs, ich hab da was für dich!“ ...hab ich erst mal alles in die Finger genommen ohne auf den Preis zu achten, rein der Neugier halber. Jedenfalls alles was`n breiten Hals hatte (lach).
Da war eine Stanford die mir sehr gefiel ...aber leider dreimal zu teuer für mich.... denn war da eine Tacoma.....sah seltsam aus so mit dem Schallloch oben links statt in der Mitte...aber einen Bass-Druck....einfach irrsinnig.... wenn ich mal wieder zu Geld komm hol ich mir das Ding einfach nur zum liebhaben .
Jou....und denn ...macht der `n Koffer auf....grinst....drückt mir was in die Finger und sagte:“Spiel mal!“
Da war`s geschehen...ich hatte so was noch nie erlebt, das Ding passte auf Anhieb ...sang wie eine Glocke....und war bezahlbar für mich.
Okay...ich verrat`s ja : Seagull S6+ in Sunburst mit einem extrabreiten Sattel, 11er Martin-Saiten und diversen Änderungen vom Meister im Inneren (fragt mich nicht was der da zaubert) und
Zum Vergleich gab er mir einige „normale“ Gitarren und einige „geänderte“.
Erstaunlich!!! Der ändert anscheinend gezielt das Resonanzverhalten bestimmter Teile bis er den gewünschten Klang hat.
Ich weiss ja nicht ob man hier im Forum Namen nennen darf, aber wer will kann mir `ne PM schicken, ich geb dann gerne die Nummer weiter. (ein sehr netter Kerl ist er obendrein auch noch)
Naja...und jetzt will ich eben doch mehr wissen und lernen und können und spielen....wegen der Gitarre
Hoffentlich war der Beitrag jetzt nicht zu lang(weilig) als erster Eindruck.
Nördlichste Grüße
Peter (macht noch`n Flens auf)

Ich wollte mich nu doch mal vorstellen nachdem ich schon einige Zeit hier rumstöber und nach Infos suche.
Also , ich heisse Peter, 43 Jahre , Maschinenbaumeister, alleinerziehender Dad von zwei bunte Dreadlocks tragenden Mädels (15 und 17) die auch Gitarre spielen (lernen):-D und wohne an der Flensburger Förde.
Falls jemand aus der Flensburger Ecke....okay....irgendwo in erreichbarer Nähe..(ich bin öfter in Kiel) ... wohnt und bereit wäre sich für`n paar Flens Löcher in den Bauch fragen zu lassen.... ich geb einen aus !
Mit Gitarren hab ich schon seit über dreissig Jahren was zu tun...mehr oder weniger dilettantisch.... aber da ich ständig die Finger vermackt habe (Maschinenbau) und mein anderes Instrument seit langer Zeit ein britischer Fuel-to-Noise-Converter mit drei Zylindern ist ..... bekomm ich noch nichtmal `n Barrée richtig hin, geschweige den irgendwelche Pickings. Aber seit Ewigkeiten hab ich eine schwarze Hopf-Western und eine Framus J370 (`ne SG-Copy)...beide so von ca 1974 und gebraucht gekauft für wenig Geld. Lagerfeuermusik eben.
So, nu kommt der Grund warum ich mich überhaupt hier angemeldet habe: ich singe gerne, hab seit längerem Unterricht und suchte nach `ner Klampfe mit`m breiten Hals...Konzert wollte ich nicht wegen des Klanges (passt nicht zu meiner Musik) ....und alles mit Stahlsaiten hatte diesen dösigen 43mm Hals auf dem ich meine Griffel nicht unterbekomm.
Also angefangen zu suchen....beim örtlichen Musikalienhändler `n bisschen rumgefragt...der wollte mir eine Crafter besorgen (46mm)....aber das dauerte...und dauerte....die konnten nicht liefern

Also rumgefragt, rumteleniert....und durch Zufall bei einem Kieler Gitarrenbaumeister gelandet, Termin abgemacht.... mit unruhigem Gefühl hingefahren...und da hingen sie nun.. (ohne Wertung).Lakewood, Martin, Yamaha, Takamine, Gibson , usw....fast alles was hier im Forum so erwähnt wurde war da, und natürlich jede Menge Konzertgitarren und andere Sachen, natürlich auch seine Eigenbauten. Aber da mir schon am Telefon nach Schilderung meiner Probleme (er fragte auch was ich für Musik machen würde) gesagt wurde „Komm mal längs, ich hab da was für dich!“ ...hab ich erst mal alles in die Finger genommen ohne auf den Preis zu achten, rein der Neugier halber. Jedenfalls alles was`n breiten Hals hatte (lach).
Da war eine Stanford die mir sehr gefiel ...aber leider dreimal zu teuer für mich.... denn war da eine Tacoma.....sah seltsam aus so mit dem Schallloch oben links statt in der Mitte...aber einen Bass-Druck....einfach irrsinnig.... wenn ich mal wieder zu Geld komm hol ich mir das Ding einfach nur zum liebhaben .
Jou....und denn ...macht der `n Koffer auf....grinst....drückt mir was in die Finger und sagte:“Spiel mal!“
Da war`s geschehen...ich hatte so was noch nie erlebt, das Ding passte auf Anhieb ...sang wie eine Glocke....und war bezahlbar für mich.
Okay...ich verrat`s ja : Seagull S6+ in Sunburst mit einem extrabreiten Sattel, 11er Martin-Saiten und diversen Änderungen vom Meister im Inneren (fragt mich nicht was der da zaubert) und
Zum Vergleich gab er mir einige „normale“ Gitarren und einige „geänderte“.
Erstaunlich!!! Der ändert anscheinend gezielt das Resonanzverhalten bestimmter Teile bis er den gewünschten Klang hat.
Ich weiss ja nicht ob man hier im Forum Namen nennen darf, aber wer will kann mir `ne PM schicken, ich geb dann gerne die Nummer weiter. (ein sehr netter Kerl ist er obendrein auch noch)
Naja...und jetzt will ich eben doch mehr wissen und lernen und können und spielen....wegen der Gitarre

Hoffentlich war der Beitrag jetzt nicht zu lang(weilig) als erster Eindruck.
Nördlichste Grüße
Peter (macht noch`n Flens auf)