Zeit wird's
Verfasst: Fr Sep 07, 2007 12:26 pm
Servus mitanand'!
Nachdem ich hier nun schon ein paar Monate mitlese und auch schon
ein paar Mal geschrieben habe, wollte ich mal offiziell "Hallo" sagen.
Ich spielte in meiner Jugendzeit Bass und selten auf der Konzertgitarre,
aber dieses Thema schwang langsam zur elektronischen Musik über,
woraufhin der ganze Krempel wegkam und durch Burgen von Synthe-
sizern, Samplern und Produktionsequipment (Mischpult, Effektgeräte,
HD-Recorder) usw. ersetzt wurde.
Mit ausklingender Jugendzeit, i.e. mit 27 besann ich mich wieder zurück
auf "echte" Musik als schönste Nebensache der Welt und besorgte mir
wieder eine Konzertgitarre. Im Jahr darauf kam eine E-Gitarre dazu und
meine Nachbarn mussten wieder unter wildem Akkordgeschrammel auf
der klassischen, sowie Bratsounds auf der elektrischen leiden.
Zu meiner Schande entdeckte ich erst vor eingen Monaten die Freuden
des Fingerpickings und erweiterte die Musiksammlung um Leo Kottke,
Tommy Emmanuel und ähnliche, woraufhin eine Westerngitarre her
musste. Letztere spiele ich eigentlich täglich, manchmal nur 15 Minuten,
bevor ich zur Arbeit husche, manchmal zwei Stunden. Momentan bastle
ich an "Es wäre schön gewesen" von U.B. und mit bisher mäßigem Erfolg
an "Classical Soul" von Oscar Lopez, spiele aber auch gerne so jazzige
Sachen wie "Beautiful Love" oder "Danny Boy". Unterricht hatte ich nie
und werde ich womöglich auch nie nehmen - wer weiss, was kommt...
Auch wenn's hier manchmal (wie z.B. heute) heiss hergeht, ist der
Umgangston doch sehr nett und die Bauberichte von Martin und Armin
sind natürlich immer genial.
Viele Grüße und allen schonmal ein schönes Wochenende!
Marko
Nachdem ich hier nun schon ein paar Monate mitlese und auch schon
ein paar Mal geschrieben habe, wollte ich mal offiziell "Hallo" sagen.
Ich spielte in meiner Jugendzeit Bass und selten auf der Konzertgitarre,
aber dieses Thema schwang langsam zur elektronischen Musik über,
woraufhin der ganze Krempel wegkam und durch Burgen von Synthe-
sizern, Samplern und Produktionsequipment (Mischpult, Effektgeräte,
HD-Recorder) usw. ersetzt wurde.
Mit ausklingender Jugendzeit, i.e. mit 27 besann ich mich wieder zurück
auf "echte" Musik als schönste Nebensache der Welt und besorgte mir
wieder eine Konzertgitarre. Im Jahr darauf kam eine E-Gitarre dazu und
meine Nachbarn mussten wieder unter wildem Akkordgeschrammel auf
der klassischen, sowie Bratsounds auf der elektrischen leiden.
Zu meiner Schande entdeckte ich erst vor eingen Monaten die Freuden
des Fingerpickings und erweiterte die Musiksammlung um Leo Kottke,
Tommy Emmanuel und ähnliche, woraufhin eine Westerngitarre her
musste. Letztere spiele ich eigentlich täglich, manchmal nur 15 Minuten,
bevor ich zur Arbeit husche, manchmal zwei Stunden. Momentan bastle
ich an "Es wäre schön gewesen" von U.B. und mit bisher mäßigem Erfolg
an "Classical Soul" von Oscar Lopez, spiele aber auch gerne so jazzige
Sachen wie "Beautiful Love" oder "Danny Boy". Unterricht hatte ich nie
und werde ich womöglich auch nie nehmen - wer weiss, was kommt...
Auch wenn's hier manchmal (wie z.B. heute) heiss hergeht, ist der
Umgangston doch sehr nett und die Bauberichte von Martin und Armin
sind natürlich immer genial.
Viele Grüße und allen schonmal ein schönes Wochenende!
Marko