ganz viele Anfängerfragen
Verfasst: Sa Feb 23, 2008 7:48 pm
Hallo,
nachdem ich schon kräftig im Forum gelesen habe kurz zu meiner Person.
Ich habe schon das zarte Alter von 58 Jahren erreicht und habe mit dem Gitarre spielen im Januar vorigen Jahres angefangen (Kursus VHS
Begleitgitarre). Obwohl ich bereits 2 Kurse übersprungen habe, langweile ich mich dort zu Tode und bringe mir das meiste selber bei, da es dort nicht wirklich nach vorne geht.
Nun habe ich jetzt eine ganze Batterie von Fragen:
1.) Ich spiele altersbedingt gerne Beatles / Dylan / Clapton /Donovan etc.
Ich habe mit einer Yamaha C40 angefangen und mir Mitte des Jahres noch eine 12saitige Westerngitarre gekauft. Mit der komme ich aber mit meinen nicht gerade zarten Fingern nur mäßig zurecht. Liegt aber auch daran, daß ich nur wenige Stücke auf der 12-saitigen spiele. Sie ist mir einfach zu baßarm. Eigentlich gefällt mir der warme klang der Konzertgitarre. Aber ein bißchen mehr Diskant könnte schon sein.
Nun habe ich vor ein paar Wochen mit Picking angefangen. Das gefällt mir so gut, daß ich dann mir auch noch Klassik Noten mit Stücken von Sor
/ Carulli etc besorgt habe. Und ich muß sagen Melodiegitarre gefällt mir auch super.
Jetzt zur Frage.
1.) Ich würde mir nun gerne eine bessere Gitarre zulegen. Es ist wohl klar, daß es eine Nylon String Gitarre wird. Aber gibt es die Gitarre, die einerseite barocken Liedern schmeichelt, andereseits eben zumindest bei Nagelanschlag etwas perkussiver ist? Ich bin über die Beschreibung einer Bossa Nova Gitarre gestolpert (CGBN1 Yamaha). Oder besser doch eeine Hanika und akzeptieren, daß eine klassische Gitarre halt keine Westerngitarre ist?
2.) Ich habe mich entschlossen, mit dem VHS -Kursus aufzuhören, da mich das nicht vorwärts bringt. Ich bin aber auch nicht sicher ob Einzelunterricht der richtige Weg ist. Wenn ja, was ist der angemessene
Preis. Bei uns in der Gegend ist unt 27 Euro für 45 Min nichts zu holen.
In anderen Städten sind die Preise deutlich günstiger. Wobei das sicherlich nicht der alleinige Maßstab ist.
3.) Das was ich an Begleitakkorden für meinen Gesang brauche kann ich
(zumindest wenn ich einen Song geübt habe). Wobei Barre Griffe noch nicht immer ganz flüssig kommen. Aber wie oben geschrieben, stelle ich plötzlich meine Neigung zur Melodiegitarre fest. Nun stelle ich mir vor,
daß ich mir einen Lehrer für Melodiegitarre suche, und daß sich damit auch gleichzeitig die Routine beim Picking (Begleitung) verbessert.
Bei langsamen Stücken klappt das Picking nämlich schon recht passabel
(z.B. Yesterday oder Wonderful Tonight), während ich bei Stücken wie
Streets of London noch keine Chance habe. Oder will ich zuviel auf einmal. Wäre aber schade, wenn ich mich jetzt entscheiden müßte entweder Medlodie Gitarre (klassik) oder Pop Begleitung. Für mich gibt es halt nur Musik die mir Spaß macht und welche die mich nicht anturned.
4.) Ich stelle mir vor, daß ein Lehrer es wirklich leichter hat, wenn er sein
Programm durchzieht. Würde ein Lehrer überhaupt mit so einem Chaoten wie mir zurechtkommen, der ständig auf mehreren Hochzeiten tanzen möchte? Aber es ist halt so, daß man in meinem Alter nicht noch für jede Musikrichtung 10 Jahre Orientierung über hat.
Beste Grüße Hanjo
nachdem ich schon kräftig im Forum gelesen habe kurz zu meiner Person.
Ich habe schon das zarte Alter von 58 Jahren erreicht und habe mit dem Gitarre spielen im Januar vorigen Jahres angefangen (Kursus VHS
Begleitgitarre). Obwohl ich bereits 2 Kurse übersprungen habe, langweile ich mich dort zu Tode und bringe mir das meiste selber bei, da es dort nicht wirklich nach vorne geht.
Nun habe ich jetzt eine ganze Batterie von Fragen:
1.) Ich spiele altersbedingt gerne Beatles / Dylan / Clapton /Donovan etc.
Ich habe mit einer Yamaha C40 angefangen und mir Mitte des Jahres noch eine 12saitige Westerngitarre gekauft. Mit der komme ich aber mit meinen nicht gerade zarten Fingern nur mäßig zurecht. Liegt aber auch daran, daß ich nur wenige Stücke auf der 12-saitigen spiele. Sie ist mir einfach zu baßarm. Eigentlich gefällt mir der warme klang der Konzertgitarre. Aber ein bißchen mehr Diskant könnte schon sein.
Nun habe ich vor ein paar Wochen mit Picking angefangen. Das gefällt mir so gut, daß ich dann mir auch noch Klassik Noten mit Stücken von Sor
/ Carulli etc besorgt habe. Und ich muß sagen Melodiegitarre gefällt mir auch super.
Jetzt zur Frage.
1.) Ich würde mir nun gerne eine bessere Gitarre zulegen. Es ist wohl klar, daß es eine Nylon String Gitarre wird. Aber gibt es die Gitarre, die einerseite barocken Liedern schmeichelt, andereseits eben zumindest bei Nagelanschlag etwas perkussiver ist? Ich bin über die Beschreibung einer Bossa Nova Gitarre gestolpert (CGBN1 Yamaha). Oder besser doch eeine Hanika und akzeptieren, daß eine klassische Gitarre halt keine Westerngitarre ist?
2.) Ich habe mich entschlossen, mit dem VHS -Kursus aufzuhören, da mich das nicht vorwärts bringt. Ich bin aber auch nicht sicher ob Einzelunterricht der richtige Weg ist. Wenn ja, was ist der angemessene
Preis. Bei uns in der Gegend ist unt 27 Euro für 45 Min nichts zu holen.
In anderen Städten sind die Preise deutlich günstiger. Wobei das sicherlich nicht der alleinige Maßstab ist.
3.) Das was ich an Begleitakkorden für meinen Gesang brauche kann ich
(zumindest wenn ich einen Song geübt habe). Wobei Barre Griffe noch nicht immer ganz flüssig kommen. Aber wie oben geschrieben, stelle ich plötzlich meine Neigung zur Melodiegitarre fest. Nun stelle ich mir vor,
daß ich mir einen Lehrer für Melodiegitarre suche, und daß sich damit auch gleichzeitig die Routine beim Picking (Begleitung) verbessert.
Bei langsamen Stücken klappt das Picking nämlich schon recht passabel
(z.B. Yesterday oder Wonderful Tonight), während ich bei Stücken wie
Streets of London noch keine Chance habe. Oder will ich zuviel auf einmal. Wäre aber schade, wenn ich mich jetzt entscheiden müßte entweder Medlodie Gitarre (klassik) oder Pop Begleitung. Für mich gibt es halt nur Musik die mir Spaß macht und welche die mich nicht anturned.
4.) Ich stelle mir vor, daß ein Lehrer es wirklich leichter hat, wenn er sein
Programm durchzieht. Würde ein Lehrer überhaupt mit so einem Chaoten wie mir zurechtkommen, der ständig auf mehreren Hochzeiten tanzen möchte? Aber es ist halt so, daß man in meinem Alter nicht noch für jede Musikrichtung 10 Jahre Orientierung über hat.
Beste Grüße Hanjo