nachdem ich mich anderthalb Wochen lang abends nicht mehr von Euerm wunderbaren Forum losreißen konnte und auf die Weise inzwischen schon mindestens zwanzig Leute gut zu kennen glaube, hab ich mir gedacht, es ist unanständig, an Türen zu lauschen - da bin ich also.
Ich bin gekommen, zwei Fraktionen zu verstärken: die weibliche und die mit Baujahr 56, aber selbstverständlich vor allem, um mich zusammen mit Euch über Musik, Musik und Kunst überhaupt austauschen zu können...
Selber bin ich eine blutige Stümperin auf der Gitarre. Hab in meiner wilden Jugend auf einer unsäglichen Sperrholzklampfe meine eigenen Lieder plus die von Wader, Gerhard Schöne (die Ostfraktion kennt den, oder?) etc. auf Hippietreffen und so zum Besten gegeben. Als die Kiddies kamen, ham wir die Klampfe verfeuert (war das Beste, was ihr noch passieren konnte), und seitdem hatte ich keine eigene Gitarre mehr - bis vor knapp vier Monaten, als ich zum 51. vom Göttergatten und beiden Töchtern eine richtige Konzertgitarre geschenkt gekriegt habe!!!!!!!! *WOW!*



Na ja, ich hatte in den Neunzigern mal drei Jahre Einzelunterricht an der Musikschule (Leihinstrument), wo ich aber mehr Zeit mit der Lehrerin verquatscht als gespielt habe, trotzdem hilft mir das jetzt insofern, als ich stapelweise Noten da habe und mich auch noch in etwa erinnern kann, wie das klingen musste... Ich komme also, wie man sieht, aus der Quasi-Klassik-Ecke, hab aber damals alles Mögliche ansgespielt. Trotzdem gibt es bis jetzt noch kein einziges Stück, das ich jemandem vorspielen könnte, aber das wird sich bestimmt bald ändern!
Der Witz ist, dass ich eigentlich schon immer Folkgitarre spielen lernen wollte, kam bei aller Vielfalt im Unterricht aber nie rüber, dann hab ich mir vor Jahren "Folkgitarre leicht gemacht" von Jerry Silverman gekauft, mit dem ich bis heute noch nicht über die einfache Liedbegleitung rausgekommen bin - das Härteste war aber, dass ich bis vor einer Woche nicht wusste, was zur Hölle denn nun eigentlich das legendäre Fingerpicking wirklich ist!! BIS - ich auf Reinhards Homepage gestoßen bin - und schon wusste ich es. Und dass das genau das war, was ich immer lernen wollte, nämlich "wie der Hannes Wader und der Norman Blake spielen".

So, genug gelabert, ich freue mich auf den Austausch mit Euch!
Angela