Hi zusammen

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
lowdinos
Beiträge: 14
Registriert: Di Aug 19, 2008 11:05 pm
Kontaktdaten:

Hi zusammen

Beitrag von lowdinos »

nach einiger Zeit des Mitlesens hab ich mich endlich im Forum angemeldet und will mal ein freundliches Hallo in die Runde schmeißen.

Die Gitarre begleitet mich eigentlich seit meiner Kindheit, mal abgesehen von der kurzen Auszeit von 20 Jahren, in der ich sie wg. Frau, Kind, Karriere etc. komplett aus den Augen verloren hab. Die Jahre vergehen und langsam kann ich mich wieder auf das Wesentliche konzentrieren :)

Musikalisch stehe ich, neben 70er-Jahre Rock, Klassik und Jazz hauptsächlich auf Fingerstyle a'la Pierre Bensusan, Pat Metheny, Kolbe & Illenberger, Franco Morone, Peter Finger etc.

Ich freue mich auf den Erfahrungsaustausch mit Euch!

http://www.youtube.com/user/lowdinos
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin moin lowdinos, willkommen und viel Spaß hier- das geht ja mal gut los, was Du uns da vorspielst. "Pierre Bensusan" wird ab heute regelmäßig von mir gehört. ;)

Besten Gruß

Holger
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Einen guten Tag und herzlich willkommen, frohes Fest hätte ich fast gesagt.
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 950
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo lowdinos,

hallo und herzlich willkommen. Ein schönes Stück, das du uns da vorspielst.
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Jau, auch von mir ein HALLO ! Ich habe mir dein Video natürlich auch angeschaut/angehört...uns frage mich: Wie macht der das denn bloß? Besonders nach einer so langen Spielpause...?

Gruß, Volkmar
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1353
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

Hallo und herzlich willkommen.

Schön gezupft dein Bensusan :D
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

moin auch von mir

dein video gefällt mir richtig gut! klasse gespielt
Torben

Lakewood M-14 CP

http://www.myspace.com/mrtsologuitar
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 763
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Hallo lowdinos,

herzlich willkommen!

Gratulation zum Alchimisten (bei mir leider eine Mehrjahresbaustelle). Wunderbar und sauber gespielt.

Wie hast Du die Lowden (Zederndecke?) aufgenommen? Der Klang kommt toll rüber.

Gruß

Uwe
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
lowdinos
Beiträge: 14
Registriert: Di Aug 19, 2008 11:05 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von lowdinos »

@all
Vielen Dank für den netten Empfang!

@Volkmar
vielleicht hab ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt. Ich hab vor ca. 4 Jahren wieder angefangen, die letzten zwei Jahre fast täglich gespielt und mal den ein oder anderen Workshop besucht. Den Alchimisten kann ich aber auch nach 2 Jahren noch nicht aus dem Stand spielen;)

@uwe
Deine Dauerbaustelle kann ich gut nachvollziehen :)
Die Lowden (F23 Cedar/Walnut) hab ich mit dem K&K Mini abgenommen, das System klingt für meine Ohren ziemlich neutral und ist recht günstig zu haben.
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Hallo lowdinos und herzlich willkommen hier!

Habe mir dein Video auch angeschaut und finde es sehr schön gespielt. Das mit dem K&K finde ich sehr interessant. Wie waren die weiteren Schritte zur Aufnahme. Was hast du noch dazwischen und wie wurde was nachgepegelt? Ich habe bereits öfter gehört das das K&K System nicht ganz ausgewogen sein soll, je nach Gitarre. Mal bassig, mal sehr mittenbetont.
Da meine Gitarre klanglich ganz deutlich eher Richtung Lowden als z.B. Martin geht ist es für mich sehr von Interesse. Im Moment sehe ich als Möglichkeit für mich auch nur den K&K mini, oder Schatten HFN...Den habe ich aber leider noch nie gesehen und richtig gehört...
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hi und auch von mir ein herzliches Willkommen.
Prima noch einen Dadgad Bruder hier zu finden :o)
Mensch, ist Dir mal aufgefallen, dass Du von der Haltung schon fast wie Pierre aussiehst. Sehr toll und beseelt gespielt.

Danke.

Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
lowdinos
Beiträge: 14
Registriert: Di Aug 19, 2008 11:05 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von lowdinos »

@gerrit
das kann schon sein. Vielleicht kommt es auch auf den korrekten Einbau an. Beim Fädelsteg wird die Platzierung der 3 Abnehmer schnell zum Blindflug, da die entsprechenden Löcher für die genaue Fixierung fehlen. Viel Spaß mit Deiner Dreier!
Mein Signalweg der Aufnahme: K&K Mini -> aktive DI -> Mixer -> Sequencer ->WAV. Dazu eine Prise Hall, Chorus und EQ (200-800Hz).
Mit einem ext. PreAmp kann man sicher noch einiges verbessern bzw. vereinfachen.

@Rolli
Du hättest das Ganze mal vor einem Jahr sehen sollen.... als ob die Gitarre ein Folterwerkzeug ist :) Langsam wird mir C-Dur auch auf DADGAD etwas vertrauter.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

MOn und herzlich willkommen lowdinos. Dein Video gefällt sehr!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

@lowdinos

Ja, das mit dem Fädelsteg ist sicher etwas anders als wenn man die Stegsteckerle spürt drinnen.

Ich weis wohl das Armin bereits das Schatten HFN eingebaut hat, mal schauen wie das eventuell mit K&K aussieht, aber eigentlich geht mein Gefühl eher Richtung K&K...Man kann dann ja die Teile erst mal provisorisch kleben und wenn man dann die optimale Position gefunden hat mit dem "richtigen" Kleber endgültig befestigen.

Schauen wir mal. Dir weiterhin viel Spass und ich freue mich auf weitere Videos von dir....
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Antworten