Seite 1 von 1

Tach auch

Verfasst: Di Jul 12, 2005 12:47 pm
von Capella
Hi,

ich hab mich gerade angemeldet und nutze auch einfach mal das Neuling-Forum, um mich vorzustellen.

Ich spiele seit ca. 13 Jahren Gitarre, allerdings als Autodidaktin und sehr unregelmäßig. Für Rhythmusgitarre im Schrubbeldiduppdupp-Prinzip reicht es inzwischen, einfache Pickings gehen auch."Echtes" Melodiespiel ist noch eine große Herausforderung, der ich mich jetzt aber zunehmend stellen möchte. Bisher habe ich auf einer alten und völlig verbogenen Yamaha-Konzertgitarre geschrabbelt, das war aber spätestens ab dem 5. Bund höchst unbefriedigend. Deswegen habe ich mir jetzt gestern endlich eine "richtige" Gitarre geleistet, nämlich eine Westerngitarre von Russ Baltimore. Kennt die Firma jemand? Im Internet hab ich nix dazu gefunden, ist auch ein älteres Modell, dass ich jetzt von dem Musikladenbesitzer privat gekauft habe, er hat da selbst jahrelang drauf gespielt. Ich bin total begeistert von dem Klang. Die Gitarre hat ein 45 mm Griffbrett und kommt mir da mit meiner Konzertgitarrenerfahrung sehr entgegen (für einen schlankeren Hals bin ich irgendwie zu grobmotorisch, glaub ich, zumindest hab ich da beim Anspielen gestern immer neben die Saiten gegriffen).

Durch die ungewohnten Stahlsaiten merke ich meine Fingerkuppen jetzt doch deutlich. Und was ich jetzt mit der rechten Hand mache, ob ich beim Zupfen mit den Fingerkuppen bleibe oder mich doch eher auf ein Plek oder Picks verlege oder mir meine Fingernägel stehen lasse, weiß ich noch nicht. Fingernägel stellen ein bisschen ein Problem dar, weil ich außerdem noch keltische Harfe mit Darmsaiten spiele und die Dinger da echt stören.

Was mach ich sonst noch? Ich arbeite als Softwareentwicklerin, habe alles mögliche studiert, aber nix so richtig, singe und spiele bei einem Musical mit und schreibe Kurzgeschichten, Gedichte und ab und zu auch mal einen Song. Mehr über mich gibt es auf meiner Homepage: http://www.jutta-jordans.de

Ach ja, und ich bin irgendwie mindestens 34 Jahre alt oder so.

gruß,
Capella

Verfasst: Di Jul 12, 2005 12:56 pm
von OldPicker
Na dann...

herzlich Willkommen bei uns. Ich habe schon auf Deiner HP gestöbert und werde mir ein wenig Zeit zum Lesen nehmen.

Deine keltische Harfe ist ein höchst interessantes Instrument. Die würde ich gerne einmal hören...

Viel Spass beim Lästern, Fragen, Antworten, Diskutieren, Frotzeln und was weiß ich, was Du hier noch erlebst.

Mit Lieben Grüßen vom

Re: Tach auch

Verfasst: Di Jul 12, 2005 2:18 pm
von Treehugger
Hi Capella,

willkommen im Forum. Womit hat dein Name also zu tun?
Schön, dass NRW stärker vertreten wird ;-)

Verfasst: Di Jul 12, 2005 2:19 pm
von RB
Ich habe die Geschichte des Missionars gelesen. Hat mir gut gefallen, desgleichen "23". Von "Baltimore"-Gitarren habe ich mein Lebtach noch nicht gehört und würde gerne einmal ein Bild davon sehen, vielleicht stellst Du mal eines in WWW, dann kann man mal schauen.

Willkommen im Forum!

Verfasst: Di Jul 12, 2005 2:38 pm
von Capella
Hi,

danke für die freundliche Aufnahme.

@Treehugger: Capella ist ein Stern im Sternbild des Fuhrmann. Irgendwann als Teenie wollte ich unbedingt einen Spitznamen von einem Stern oder Sternbild, weil ich da großer Raumfahrt- und SF-Fan war, und hab mir den ausgesucht. Der Name ist dann hängengeblieben. Das ganze ist Latein und heißt soviel wie Zicklein, passt auch irgendwie zu mir :wink: Hat also überhaupt nix mit Musik zu tun.

@RB: wie gesagt, mir sagt Russ Baltimore auch gar nichts, ein Bild kann ich wohl machen heute abend oder so, wollte ich sowieso noch, aber aussehen tut sie eigentlich recht unspektakulär, und den Klang kann ich leider nicht vorführen, weil ich keine Aufnahmemöglichkeit hab. Ich bin halt in den Laden gegangen, mit dem Vorsatz, nicht mehr als 500 € auszugeben, aber was ich in der Preisklasse so angespielt habe, konnte mich weder klanglich überzeugen, noch kam ich mit den schmalen Griffbrettern zurecht. Die Baltimore lag da eigentlich nur rum, weil der Besitzer neue Saiten draufziehen wollte. Die hab ich dann mal zum Vergleich angespielt, weil die eben ein Konzertgitarren-Griffbrett hat. Und der Klang hat mich im Vergleich mit den anderen, die ich angespielt hatte, sofort überzeugt. Ich habe dann 600 € dafür bezahlt, also auch mehr, als ich wollte, aber ich denke, dass es das Wert ist.

gruß,
Capella

Verfasst: Di Jul 12, 2005 3:31 pm
von Treehugger
Capella hat geschrieben: ... ist Latein und heißt soviel wie Zicklein
Dann bin ja froh, dass ...

a) es nicht aus dem Italienischen kommt (fiese Gassensprache)

und ...

b) du ein solches nicht zu seien scheinst :D

Ciao.

nachgeliefert

Verfasst: Fr Jul 22, 2005 9:10 pm
von Capella
Hi,

so, und jetzt habe ich es auch endlich mal geschafft, die gewünschten Fotos zu machen. Sind aber mies geworden, meine Digi-Cam fokussiert nie richtig, wenn der Blitz an ist, deswegen sind die eher unscharf. Aber dafür kann man auf dem zweiten auch meinen super hightech Softcase-Koffer sehen (auf den ich fast noch stolzer bin als auf die Gitarre :oops: )

Bild

Bild

gruß,
Capella

PS: irgendwie bin ich wohl zu blöd, hier Bilder einzufügen...Wieso klappt das nicht?

Re: nachgeliefert

Verfasst: Sa Jul 23, 2005 8:12 am
von OldPicker
Hallo Capella,

:idea:
es liegt daran, dass Du nach [img] und der URL-Adresse einen Return / Zeilenumbruch / Eingabetaste hast. Geh einfach auf edit und lösche die Umbrüche. Dann geht's einwandfrei :wink:

PS:
Feine Klampfe das ist 8)

PPS:
Man kann die Links allerdings auch so belassen, damit die Modembenutzer nicht so lange Ladezeiten haben....


Aus Bremen, der olle

Verfasst: Sa Jul 23, 2005 9:26 am
von Capella
Ah jetzt ja....

Danke,

Capella

Re: nachgeliefert

Verfasst: Sa Jul 23, 2005 11:05 am
von klaust
Man kann die Links allerdings auch so belassen, damit die Modembenutzer nicht so lange Ladezeiten haben....
jetzt hat's auch das Modem geladen..... :wink:

Ist aber auch eher selten, eine Dreadnought mit so einem breiten Hals, oder?
Sieht nach mehr als 46mm aus, oder täuscht das?

Ich glaub, ich hab' den gleichen Koffer.....nur das da im Moment noch die Klassische drin rumschlackert.... :?


Gruss
klaus

oops...wer lesen kann ist klar im Vortei.... 45mm hst du ja oben geschrieben - ist ja doch eher schmal.

Verfasst: Sa Jul 23, 2005 11:31 am
von Capella
Hi,

naja, wenn man freundlich misst und die weiße Einfassung mitrechnet, sind es oben 48 mm (unten dann 58). Aber der eigentlich flache Griffbrettteil sind echt nur 45 mm.

gruß,
Capella

Verfasst: Sa Jul 23, 2005 11:49 am
von H-bone
Capella hat geschrieben:...wenn man freundlich misst und die weiße Einfassung mitrechnet...
Die muss auf jeden Fall mitgemessen werden, ob der Streifen nu weiss oder schwarz ist ist ja egal !