Hallo, noch ein neuer

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Cactus Jack
Beiträge: 8
Registriert: So Nov 30, 2008 2:16 am

Hallo, noch ein neuer

Beitrag von Cactus Jack »

Ein freundliches Howdie @all,

ich bin der neue. Kurz zu meiner wenigkeit, bin 43 und das was man ne Vollnull im Gitarrenspiel nennen würde --> Ich kann es nicht! Allerdings hat es mir der Fingerstyle / Picking recht angetan und so bin ich auf der suche nach einem Hilfreichen Forum hier gelandet. :)

Habe auch direkt schon die eine oder andere Frage.
Im moment habe ich eine Johnson für kleines Geld aber leider komme ich immer wieder an die Falsche Saite (Sattelbreite ca. 42,5mm). Habe irgendwie das Gefühl das wir uns nicht sonderlich mögen.
Darum halte ich gerade ein wenig ausschau nach einer neuen. Ich habe auch eine gefunden, in die ich mich auch schon verliebt habe.
Keine Ahnung wieso, habe mir einige viele Gitarren jetzt übers Inet angeschaut und auch viele gesehen die dieser Gitarre ähnelten die eine teurer die andere günstiger aber bei dieser war es so als ob sie rufen würde nimm mich kauf mich. Hier der Link: http://img212.imageshack.us/img212/8505 ... cdndr9.jpg

Habe nicht unbedingt das, was man "lange Finger" :) nennen würde.
Hier was zu dieser Gitarre (Crafter GAE648 CD/N) steht:
* massive Decke aus Zeder
* Boden und Zargen aus ostindischem Palisander
* Hals aus Mahagoni
* Griffbrett und Steg aus Palisander
* Pickup / Cutaway
* 650mm Mensur
* Sattelbreite 45mm ( Fingerstyle Serie )

Was haltet ihr von Crafter /speziell von dieser? Kann da jemand etwas dazu sagen? Selber spielen ist leider noch nicht da ich wie schon erwähnt erst mit dem Gitarrespielen anfange. Die alte Johnson hatte mir fast die Lust genommen.

Über Hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.

MfG
Cactus Jack
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Willkommen von mir.
Über crafter kann ich nur sagen, dass ich bisher noch nie eine für diese preisklasse wirklich schlechte in der hand hatte. ich fand die fast alle überdurchschnittlich gut.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Hallo,

viel Spass hier!

Als ich seinerzeit nach meiner ersten Steelstring Ausschau gehalten hatte ich genau diese Crafter in der engeren Wahl - fand ich auch extrem gut für den Preis.

Gruss
klaus
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Howdy Cowboy,
hier die Milch - kekse werden nachgereicht..

ach ja.. und viel spass ( auch wenn du meine grussformel benutzt :twisted: - war nur ein spass.. )

cherio from the cottonfield,
the ol' bluesboy,
Johnny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Hi Jack, willkommen erst einmal. Ich glaube, daß man diese Crafter durchaus nehmen. Wenn Du bei einigermaßen günstigen Gitarren eine mit etwas breiterem Griffbrett suchst, wäre vielleicht noch an Art&Lutherie und Seagull zu denken, das sind Gitarren eines kanadischen Herstellers, die ebenfalls mit breiteren Griffbrettern (ca. 45 mm am Sattel) daherkommen.
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ich bin für ne fairclough star.
klein, laut, wild und 45er griffbrett...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Cactus Jack
Beiträge: 8
Registriert: So Nov 30, 2008 2:16 am

Beitrag von Cactus Jack »

Das ist ja mal eine nette Begrüssung hier. So wie es scheint, ist meine mögliche auserwählte wohl nicht die schlechteste Wahl. :) Howdy@all, :)
Johnny hat geschrieben:Howdy Cowboy,
hier die Milch - kekse werden nachgereicht..
Mmmmjammm, Schlabber Schmatz leeecker. Na dann warte ich doch mal auf die Kekse. Ich bin ja relativ einfach glücklich zu machen. :lol:
Johnny hat geschrieben: ach ja.. und viel spass ( auch wenn du meine grussformel benutzt :twisted: - war nur ein spass.. )

cherio from the cottonfield,
the ol' bluesboy,
Johnny
Hmmmm, jetzt glaube ich, Du vertust Dich. Ich bin sicherlich älter als Du und somit habe ich das Recht des älteren. :P Darfst es aber gerne weiterhin nutzen. :wink:


@klaust,
Als ich seinerzeit nach meiner ersten Steelstring Ausschau gehalten hatte ich genau diese Crafter in der engeren Wahl - fand ich auch extrem gut für den Preis.
Was ist es denn letztlich dann geworden?

@Admin,
Ja die Art&Lutherie und Seagull habe ich mir auch schon angeschaut aber da hat es nicht unbedingt zoing gemacht.

MfG
Cactus Jack
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Cactus Jack hat geschrieben:Was ist es denn letztlich dann geworden?
es ist die Stoll PT59 geworden. Nachdem ich so eine probegespielt habe war das klar - und soooviel länger sparen braucht ich nicht mal.
Das ist auch die Einzigste, die ich nie wieder verkaufen würde. Bei den anderen wäre ich mir da u.U. nicht so sicher.

kannst du gucken hier:
:arrow: http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=829
:arrow: http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=941

Gruss
klaus
Cactus Jack
Beiträge: 8
Registriert: So Nov 30, 2008 2:16 am

Beitrag von Cactus Jack »

Schööönes Teil. Ich selber bevorzuge Cutaway. Jaaaa wenn ich genug Geld hätte, würde ich mir auch eine bauen lassen. Ich war auch schon auf der Seite von Dreier Gitarrenbau und habe dort schon einmal geschaut was ich denn so anlegen müsste. Bin aber dann zu dem entschluss gekommen das ich noch eine gaaanze Weile sparen müsste wenn ich mir meine Traumgitarre bauen lassen würde. :oops:

MfG
Cactus Jack
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Re: Hallo, noch ein neuer

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Sa Okt 10, 2015 11:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Cactus Jack
Beiträge: 8
Registriert: So Nov 30, 2008 2:16 am

Beitrag von Cactus Jack »

Hallo RAc,
willkommen, nimm einen Mescal!
Hmmmm, gar nicht übel. :)
Wir hatten's auch schon Mal woanders auf diesem Forum, daß für Anfänger Nylonsaiten einfach besser geeignet sind, damit Du die Kraft aufbauen kannst, sonst belastest Du deine Finger mglw. mehr als Du sie trainierst.
Hehehe, keine Angst die Johnson die ich hier rumfliegen habe hat dafür gesorgt das meine Finger ziemlich abgehärtet sind. Insofern ist das mein kleinstes Problem. Vielmehr muss ich meinen Fingern erklären das sie gefälligst das zu tun haben was ich ihnen vorgebe. Aber im moment sind sie wie kleine Kinder die machen alles nur nicht was ich will.
Oder vielleicht spielst Du ja auch schon seit 30 Jahren Banjo... Wink
Du wirst lachen seit ich den Film Deliverance gesehen habe, habe ich darüber nachgedacht aber neeeeeee lieber Gitarre. *Grins* auf was mein Name alles schliessen lässt.
Also viel Spaß hier und mit deiner Crafter!!
Danke. Die Crafter habe ich noch nicht, die wollte ich mir erst noch holen aber nach dem was bisher über sie gesagt wurde / wird, denke ich das es nun nur noch eine Frage der Zeit ist dort hinzufahren mit jemandem der sich ein wenig auskennt und der sie dann an meiner Stelle anspielt. Wenn "dann" alles passt werde ich zuschlagen. :D

MfG
Cactus Jack
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moinsen und viel Spaß hier.

Zu Crafter direkt kann ich leider nix sagen, evtl. stolperst Du mal über eine "Baton Rouge" (hier wurden ja schon diverse schicke Marken genannt), die zählen mMn auf jeden Fall auch zu den besseren für schmale Kohle.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
tombo
Beiträge: 58
Registriert: Mi Nov 26, 2008 7:17 pm

neuling

Beitrag von tombo »

Hallo Cactus Jack,
die Crafter Gitarren kannst Du mit gutem Gewissen kaufen. Preis-Leistung erstaunlich, wobei ich auch mal eine Johnson hatte, die hat aber auch nicht schlecht geklungen. Aber ich habe das mit dem schmalen Griffbrett verstanden. Was ist es denn für eine Johnson?
Beste Grüsse tombo
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

@kaktus jack:
machen wir nen pat:
du bist körperlich älter, ich lass hier aber schon langer meine sülze rumliegen. ok??

zur crafter:
hatte mal ne parlor size von denen in der hand. nicht schlecht, aber vom hocker hats mich nicht gerissen. zu wenig dynamik, zu wenig ton.. sah aus wie eine, klang aber nicht so...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Cactus Jack
Beiträge: 8
Registriert: So Nov 30, 2008 2:16 am

Beitrag von Cactus Jack »

Nabend @all,

Hallo Holger,

Code: Alles auswählen

Zu Crafter direkt kann ich leider nix sagen, evtl. stolperst Du mal über eine "Baton Rouge" (hier wurden ja schon diverse schicke Marken genannt), die zählen mMn auf jeden Fall auch zu den besseren für schmale Kohle.
Habe sie mir gerade mal auf der Seite angesehen. Jaaaaaaaa da ist auch eine dabei die mir gefallen könnte. Aber erst einmal schaue und höre ich mir meine mögliche neue Liebe mal die Tage aus der Nähe an.

@tombo,
Was ist es denn für eine Johnson?
Es ist eine ganz Günstige bei Ebucht geschossene (unter 35 Euro)
http://img509.imageshack.us/img509/1403/01rz8.jpg

http://img509.imageshack.us/img509/3401/02mt5.jpg

Der Klang ist nicht unterirdisch, es sind die ganzen kleinigkeiten die an der Klampfe nerven unter anderem: schmaler Hals, dazu wohl auch eine falsche Halseinstellung da sie am Saitensteg beim Schalloch ein wenig nach oben gebeult wirkt. Man muss die Saiten sehr fest drücken damit dort ein Ton herauskommt (Habe heute bei einem Kollegen mal die Blueridge von ihm angespielt) Mann, war ich verwundert als ich feststellen durfte das man die Saiten auf dieser Gitarre nur antippen muss damit da ein sauberer Klang herauskommt. Ich bin bis jetzt nur meinen Grillfächer gewohnt gewesen.

@Johnny,
du bist körperlich älter, ich lass hier aber schon langer meine sülze rumliegen. ok??
Na bei diesem Argument kann ich Alter Mann mich nicht widersetzen. *Werde meinen Krückstock nehmen und gesenkten Hauptes versprechen Nie wieder Howdy zu sagen. Ich überlasse dieses Howdy nun ganz alleine Dir.*
Ol man river singend schlurfe ich auf die Parkbank. :)

MfG
Cactus Jack
Antworten