Seite 1 von 1

Hallo...

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 7:39 pm
von lift_off
Hallo zusammen,

nachdem ich in den letzten Wochen eifrig dieses Forum besucht habe, kam mir irgendwann der Gedanke 'Mönsch, hier könnteste Dich auch wohl fühlen. Viele nette Leute'. Also habe ich mich angemeldet und möchte mich nun mal kurz vorstellen.

Laut meinem Ausweis werde ich im Mai 41 Jahre alt. Ich fürchte, er hat leider recht. Als Jugendlicher habe ich zwei Jahre Gitarrenunterricht genossen. Die Alhambra 3C habe ich immer noch (Baujahr 84, Seriennummer 256). Leider hat sie einen Wasserrohrbruch hinter sich und sieht nicht mehr besonders hübsch aus. Aber sie klingt für meine Ohren immer noch ganz passabel. Außerdem habe ich noch eine Samick E-Gitarre aus dem Jahre 86 oder so. Die Firma gibts glaube ich nicht mehr. Dann wurden leider viele Sachen viel wichtiger und erst im Sebtember '08 bin ich bei der Suche nach einem Kopfhörer über die Homepage eines großen Musikinstrumente-Versandhauses in Treppendorf ;-) gestolpert und auch voll hängen geblieben. Da ich in einem etwas hellhörigen Altbau wohne, habe ich mir nach zwei Reunion-Test-Wochen mit meiner alten Gitarre eine Yamaha Silent Guitar SG120N gekauft. Ich spiele sehr viel lieber auf Nylon als auf Stahlsaiten. Leider bin ich dann über das Thema Gitarrensynthesizer gestolpert. Nun steht seit ein paar Tagen neben der Yamaha noch eine Godin Grand Concert SA und im Regal ein Axon und ich bin total entzückt von beidem. Mein Konto allerdings nicht. Und meine Freundin... Naja :oops: ... Ich muss aber zugeben, dass mein Equipment in keiner Relation zu meinem aktuellen Spielniveau steht. Ich würde mich so als fortgeschrittenen Anfänger, mit dem festen Willen sich auch noch in meinem Alter zu verbessern, bezeichnen. Mit den dabei ans Licht kommenden Problemen werde ich sicherlich in nächster Zeit an anderen Stellen in diesem Forum wieder auftauchen. Zur Zeit arbeite ich mich durch 'Das klassische Gitarrenbuch' von Stefan Schmidt. Parallel dazu frische ich meine Kenntnisse mit 'Abenteuer Gitarre' von Jens Kienbaum auf.

Also, auf einen entspannten Informationsaustausch und
viele Grüße
Frank.

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 7:46 pm
von Gast
Mann mann, heut ist ja richtig was los.

Herzlich Willkommen Frank, setz Dich, nimm nen Keks, fühl Dich wohl
bei uns und auf einen regen, lustigen und friedlichen Austausch mit
Gleichgesinnten und- im Schnitt Gleichaltrigen.
Wie sagte neulich der Kollege:
Heute sind wir wieder "Quitschsenil" :lol:

Das Equipment kann übrigens nie gut genug sein - sag Ihr das ;-)

Grüße, NIk

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 8:12 pm
von Harald
Hi Frank, willkommen hier!

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 8:17 pm
von Johnny
Howdy Cowboy,
hier ist das glas Milch.. aber trink es nicht zu schnell.. 8)
Cherio,
Johnny

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 9:43 pm
von Meikel
Mann bei dem Betrieb und Umsatz an Keksen hier muss doch ´mal Nachschub her
Also, hier

Bild

hoffe das reicht für ein paar Tage... :wink:

Gruß Michael

Verfasst: Di Mär 03, 2009 8:31 am
von Joachim
Hallo Frank,

willkommen in Forum.

Verfasst: Di Mär 03, 2009 8:32 am
von Holger Hendel
Moin Frank,

viel Spaß hier.

Verfasst: Di Mär 03, 2009 11:55 am
von Fingerstyle Fred
Servus Frank!

So eine Silent Gitarre hätt ich auch gerne!

LG, FF

Verfasst: Di Mär 03, 2009 12:42 pm
von lift_off
Hallo,

Dank an alle für die nette Begrüßung. Für Milch und Kekse werde ich mich bei Gelegenheit revanchieren. :P

@Fingerstyle Fred
Meine Godin wird wohl jetzt erstmal meine Hauptgeliebte (was Gitarren betrifft :wink: ) werden. Sie ist erstaunlich klangvoll auch ohne Verstärker und trotzdem noch leise genug um mal spät Abends ein wenig zu üben.
Die Yamaha mache ich zu meiner Reisegitarre. Man kann schön den oberen Bügel abnehmen. Dadurch ist die Tasche auch nur halb so breit, wie bei einer Standardgröße. Sie hat einen AUX-Eingang, einen Kopfhöreranschluß sowie einen 2-stufigen leicht rauschigen aber ganz brauchbaren Reverb. Für meine Ohren klingt sie ein wenig dumpf, so dass ich immer den Höhenregler voll aufdrehen muss.

Viele Grüße,
Frank

Verfasst: Di Mär 03, 2009 2:02 pm
von silence
Na dann, Frank, auch von mir ein herzliches Willkommen!

Bin selbst noch neu hier und im Gitarrenland. Habe ebenfalls die Silent Guitar gewählt, und sie bewährt sich wirklich für die vielen Abende im Hotel. Allerdings verwende ich einen richtigen Kopfhörer. Der mitgelieferte klingt arg belegt, aber noch wichtiger: Das Kabel transportiert jegliches Geräusch/jede Körperbewegung zum Gehörgang und das irritiert gewaltig.

Viel Erfolg!

Gruß, Markus

Verfasst: Di Mär 03, 2009 5:27 pm
von RB
Hi Frank, wie gehts. Viel Spaß im Forum.

Verfasst: Di Mär 03, 2009 5:39 pm
von lift_off
@RB

Gut geht's. :)

@silence

Die mitgelieferte Ohrstöpsel habe ich nich mal ausgepackt. Die sind noch im Bag. Welche verwendest Du denn?

Viele Grüße,
Frank

Verfasst: Di Mär 03, 2009 7:24 pm
von silence
lift_off hat geschrieben:Die mitgelieferte Ohrstöpsel habe ich nich mal ausgepackt. Die sind noch im Bag. Welche verwendest Du denn?
Hallo Frank,

ich verwende einen Sony MDR-CD 580, aber ich würde keine Empfehlung nur für diesen aussprechen wollen. Der hat in 2003 mal ca. 80 Euro gekostet und ist ein robustes Modell mit niedriger Impedanz (für echtes HiFi verwende ich teurere Modelle von Beyer und AKG).

Für die Silent Guitar tut's wohl jeder vergleichbare Hörer (den o.g. gibt's ja auch gar nicht mehr; vielleicht einen Nachfolger), nur würde ich eben drauf achten, einen richtigen Kopfhörer -- anstelle der Stöpsel -- zu nehmen. Ich hatte schon höherwertige Stöpsel an der Yamaha. Die Gitarre klang dann ganz gut, aber es gab eben die bereits angesprochenen Störgeräusche über's Kabel. Mich hat das sehr gestört.

Außerdem habe ich festgestellt, dass ich neben Gitarre auch noch Rhythmus lernen/trainieren muss 8). Um sich da freier bewegen zu können ist ein echter Kopfhörer mit langem Kabel und bequemem, ermüdungsfreiem Sitz nicht zu unterschätzen.

Gruß, Markus