1. Nylon zu dick?
Verfasst: Mi Mär 25, 2009 2:07 am
Hallo,
ich habe mir vor kurzem aus Spaß auf dem Flohmarkt eine alte Gitarre gekauft; verstaubt,verrostet, dreckig, ohne Label, ohne Stempel, ohne Prägung oder ähnliches.
Sie sah aber gut aus und war ungewöhnlich leicht.
Der Hals ist verstärkt und das Holz scheint auch echt zu sein, also damit meine ich kein Pressspahn.
Alles in allem eine realtiv gut erhaltene alte "Irgendwas", sieht aus wie eine Westerngitarre.
Für 10 Euro und zu reinen Übungszwecken ganz ok.
Es waren noch zwei Saiten drauf.
Eine Nylon und eine Sathl.
Also putzte ich das Teil, reparierte alles und kaufte neue Saiten.
Da ich nichts falsch machen wollte, kaufte ich mir Saiten, die denen entsprechen, die drauf waren.
Ich kaufte "Martin" Nylon- und Stahlsaiten, Standarddicke, wie es hieß.
So weit so gut, wäre da nciht ein kleines Problem.
Und zwar zweifle ich langsam daran, ob das Teil wirklich für Nylonsaiten geeignet ist.
Ich kann zwar mit Plektrum und massivem Fingerdruck schöne volle Töne herauskitzeln, aber sobald ich in die Regionen der unteren 12 komme, bekomme ich ernsthafte Probleme.
Ich muss die Saiten extrem nach unten drücken und selbst mit einem dicken Plektrum kommt da kaum noch ein Ton heraus.
Das kann doch nciht normal sein.
Fingerstyle geht auch nur, wenn ich mit künstliche Kuppen aufsetze, was ich aber nciht gerne tue, außerdem kenne ich Leute, die nur mit den Kuppen spielen..auf Nylonsaiten!
Und bei mir höre ich mir den Fingern so gut wie gar nichts.
Sind die Saiten nun einfach zu dick oder habe ich eine Stahlsaitengitarre und weiß es nur nicht?
Der Verkäufer hat mir die dicken empfohlen, weil er meinte mit Standard kann ich nichts falsch machen.
Und es sei wohl eine einfache Konzertgitarre und da gehören die Saiten drauf.
Da ich halt einfach mal sehen wollte, wie Nylon so ist, hab ich mir dann auch weiter nichts dabei gedacht.
Ich kenne mich da ja nicht aus.
Ich spiele ja sonst mit Stahl und das ist ja ein ganz anderer Klang und meines Wissen nach auch mit einer etwas anderen Spielart verbunden.
Soll ich es jetzt mal mit dünneren Nylon-Saiten versuchen? Aber ich will halt auch nicht ständig Geld in eine nicht mehr ganz so taufrische No-Name-Klampfe reinpacken.
Ich hätte noch Stahlsaiten über, aber auch nur die ganz dicken, damit hätte ich ja nur noch mehr Probleme.
Da die Gitarre so leicht ist spekuliere ich jetzt einfach mal wild drauf los und sage, Flamencosaiten?????????????????
Bitte um Hilfe.
ich habe mir vor kurzem aus Spaß auf dem Flohmarkt eine alte Gitarre gekauft; verstaubt,verrostet, dreckig, ohne Label, ohne Stempel, ohne Prägung oder ähnliches.
Sie sah aber gut aus und war ungewöhnlich leicht.
Der Hals ist verstärkt und das Holz scheint auch echt zu sein, also damit meine ich kein Pressspahn.
Alles in allem eine realtiv gut erhaltene alte "Irgendwas", sieht aus wie eine Westerngitarre.
Für 10 Euro und zu reinen Übungszwecken ganz ok.
Es waren noch zwei Saiten drauf.
Eine Nylon und eine Sathl.
Also putzte ich das Teil, reparierte alles und kaufte neue Saiten.
Da ich nichts falsch machen wollte, kaufte ich mir Saiten, die denen entsprechen, die drauf waren.
Ich kaufte "Martin" Nylon- und Stahlsaiten, Standarddicke, wie es hieß.
So weit so gut, wäre da nciht ein kleines Problem.
Und zwar zweifle ich langsam daran, ob das Teil wirklich für Nylonsaiten geeignet ist.
Ich kann zwar mit Plektrum und massivem Fingerdruck schöne volle Töne herauskitzeln, aber sobald ich in die Regionen der unteren 12 komme, bekomme ich ernsthafte Probleme.
Ich muss die Saiten extrem nach unten drücken und selbst mit einem dicken Plektrum kommt da kaum noch ein Ton heraus.
Das kann doch nciht normal sein.
Fingerstyle geht auch nur, wenn ich mit künstliche Kuppen aufsetze, was ich aber nciht gerne tue, außerdem kenne ich Leute, die nur mit den Kuppen spielen..auf Nylonsaiten!
Und bei mir höre ich mir den Fingern so gut wie gar nichts.
Sind die Saiten nun einfach zu dick oder habe ich eine Stahlsaitengitarre und weiß es nur nicht?
Der Verkäufer hat mir die dicken empfohlen, weil er meinte mit Standard kann ich nichts falsch machen.
Und es sei wohl eine einfache Konzertgitarre und da gehören die Saiten drauf.
Da ich halt einfach mal sehen wollte, wie Nylon so ist, hab ich mir dann auch weiter nichts dabei gedacht.
Ich kenne mich da ja nicht aus.
Ich spiele ja sonst mit Stahl und das ist ja ein ganz anderer Klang und meines Wissen nach auch mit einer etwas anderen Spielart verbunden.
Soll ich es jetzt mal mit dünneren Nylon-Saiten versuchen? Aber ich will halt auch nicht ständig Geld in eine nicht mehr ganz so taufrische No-Name-Klampfe reinpacken.
Ich hätte noch Stahlsaiten über, aber auch nur die ganz dicken, damit hätte ich ja nur noch mehr Probleme.
Da die Gitarre so leicht ist spekuliere ich jetzt einfach mal wild drauf los und sage, Flamencosaiten?????????????????
Bitte um Hilfe.