Wieder ein Neuer, schon was ?lter
Moderator: RB
Wieder ein Neuer, schon was älter
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende durch hobbit von Eurem Forum gehört, da bin ich natürlich direkt mal her und habe rumgelesen. Gefällt mir gut, also bin ich dabei.
Bin 43, habe vor 5 Jahren nach langer Abstinenz wieder ernsthaft das Gitarrenspiel angefangen (das scheint für uns Männer irgendwie typisch zu sein, vor allem die, welche auf workshops gehen...).
Besitze zwei 6 (Stanford, Epiphone) + eine 12-saitige (no-name von 1980), spiele überwiegend Fingerstyle - Sachen (Lugosch, Kottke, Fahey, Kleemaier...) und tappe + slappe gerne (Nakagawa, Reed, Hedges, Gulezian...). Singen tue ich auch noch, uff.
In Aachen und Umgebung versuche ich mit ein paar Freunden, so eine Art Szene zu finden oder zu etablieren. Vor allem veranstalten wir auch Konzerte, da werde ich Euch im entsprechendenForum hin und wieder was posten.
Gruß
Jo
Freue mich, dass es Euch gibt, komme jetzte regelmäßiger.
ich habe am Wochenende durch hobbit von Eurem Forum gehört, da bin ich natürlich direkt mal her und habe rumgelesen. Gefällt mir gut, also bin ich dabei.
Bin 43, habe vor 5 Jahren nach langer Abstinenz wieder ernsthaft das Gitarrenspiel angefangen (das scheint für uns Männer irgendwie typisch zu sein, vor allem die, welche auf workshops gehen...).
Besitze zwei 6 (Stanford, Epiphone) + eine 12-saitige (no-name von 1980), spiele überwiegend Fingerstyle - Sachen (Lugosch, Kottke, Fahey, Kleemaier...) und tappe + slappe gerne (Nakagawa, Reed, Hedges, Gulezian...). Singen tue ich auch noch, uff.
In Aachen und Umgebung versuche ich mit ein paar Freunden, so eine Art Szene zu finden oder zu etablieren. Vor allem veranstalten wir auch Konzerte, da werde ich Euch im entsprechendenForum hin und wieder was posten.
Gruß
Jo
Freue mich, dass es Euch gibt, komme jetzte regelmäßiger.
- Treehugger
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Wieder ein Neuer, schon was älter
Hey Joe, (SCNR)jo hat geschrieben:Hallo zusammen,
In Aachen und Umgebung versuche ich mit ein paar Freunden, so eine Art Szene zu finden oder zu etablieren. Vor allem veranstalten wir auch Konzerte, da werde ich Euch im entsprechendenForum hin und wieder was posten.
schön, dass du dabei bist. Wie weit soll die Umgebung denn sein?
Hier in Oberhausen haben wir eine gute Szene und den Folk Club, da könnt ihr einfach auf die Bühne und drei, vier Songs spielen.
Als Gage gibt's 'ne Biermarke und viel Applaus.
Aber hier werden auch Kontakte geknüpft und gepflegt.
Vielleicht ist das was für euch. Jeden 1. Mittwoch im Monat.
Keep on picking!
Cheers,
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...

Hey,
sieht so aus als haetten wir den gleichen Geschmack, traditionell auf der einen und progressiv auf der anderen. Super. Ich habe vor 3,5 Jahren wieder angefangen (nach 15 J Pause). Was ist denn in deinem Repertoire von Hedges und Reed? Ich spiele von Hedges nur '11 small roaches' und ein paar Strumming Sachen. Aber in ein paar Jahren ... im Moment ist eher Don Ross und Eric Roche angesagt.
Und vor allem kannst du Sachen von Lugosch spielen. Ich spiele '8th of January' (die Vollversion von 'Black Key Blues') und das ist wohl eines der schwerstes Stuecke, die ich (nicht richtig) spiele. Ich habs noch nie fehlerlos hingebracht, der Typ hat RIESENFINGER. Ich habe mich laenger mit ihm unterhalten auf den Open Strings letzes Jahr supertyp und genialer Musiker, aber sein Kram unspielbar fuer mich. Wuerde so gerne 'Cajun Cook' spielen.
Ich hoffe es kommt mit dir etwas mehr progressiver Schwung hier rein.
Cheers ML
sieht so aus als haetten wir den gleichen Geschmack, traditionell auf der einen und progressiv auf der anderen. Super. Ich habe vor 3,5 Jahren wieder angefangen (nach 15 J Pause). Was ist denn in deinem Repertoire von Hedges und Reed? Ich spiele von Hedges nur '11 small roaches' und ein paar Strumming Sachen. Aber in ein paar Jahren ... im Moment ist eher Don Ross und Eric Roche angesagt.
Und vor allem kannst du Sachen von Lugosch spielen. Ich spiele '8th of January' (die Vollversion von 'Black Key Blues') und das ist wohl eines der schwerstes Stuecke, die ich (nicht richtig) spiele. Ich habs noch nie fehlerlos hingebracht, der Typ hat RIESENFINGER. Ich habe mich laenger mit ihm unterhalten auf den Open Strings letzes Jahr supertyp und genialer Musiker, aber sein Kram unspielbar fuer mich. Wuerde so gerne 'Cajun Cook' spielen.
Ich hoffe es kommt mit dir etwas mehr progressiver Schwung hier rein.
Cheers ML
Ei-ei....matthiasL hat geschrieben:...Ich hoffe es kommt mit dir etwas mehr progressiver Schwung hier rein...
Höre ich da einen leisen Vorwurf und sehe ich am Horizont einen Wink mit dem Zaunpfahl...???

Oder bezieht sich das progressiv auf die Art der Musik und deren Interpreten...

Grüße vom vergreisten Alt-Folkie, dem ollen
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Ich sehe darin, den Wunsch ein breites Spektrum von Stilrichtungen abzudecken, bisher sind eben überwiegend "Folkies" und ein paar versteckte Klassiker vertreten.
Anregungen in Richtung M. Hedges u. Ä. können die Vielfalt im Forum nur steigern
Ich habe das progressiv nur auf die Musikrichtungen gemünzt...
Anregungen in Richtung M. Hedges u. Ä. können die Vielfalt im Forum nur steigern

Ich habe das progressiv nur auf die Musikrichtungen gemünzt...
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Das habe ich doch auch so verstanden, Joachim
Aber es war einfach zu verführerisch, diese Passage bewusst nicht zu verstehen und ein wenig herumzufrozzeln
Mea culpa - man möge mir verzeihen

Aber es war einfach zu verführerisch, diese Passage bewusst nicht zu verstehen und ein wenig herumzufrozzeln

Mea culpa - man möge mir verzeihen

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Re: Wieder ein Neuer, schon was älter
Da bin ich ganz offen. Bin öfter mal in Essen.Hey Joe, (SCNR)
schön, dass du dabei bist. Wie weit soll die Umgebung denn sein?
Hört sich nett an. Das wär' eher was für mich selbst, ich suche aber vor allen Dingen Möglichkeiten, Künstler von auswärts für etwa 350 bis 500 € pro Auftritt oder auf Eintritt 80/20 unter zu bringen. Das muss auch normalerweise nicht jetzt auf gleich sein, halbes Jahr bis ein Jahr Vorlauf.Hier in Oberhausen haben wir eine gute Szene und den Folk Club, da könnt ihr einfach auf die Bühne und drei, vier Songs spielen.
Als Gage gibt's 'ne Biermarke und viel Applaus.
Aber hier werden auch Kontakte geknüpft und gepflegt.
Vielleicht ist das was für euch. Jeden 1. Mittwoch im Monat.
Keep on picking!
Danke für die Begrüßung...
Naja, das mit dem Schwung hat das Forum sicher gerade von mir nötig...matthiasL hat geschrieben:Hey,
sieht so aus als haetten wir den gleichen Geschmack, traditionell auf der einen und progressiv auf der anderen. Super. Ich habe vor 3,5 Jahren wieder angefangen (nach 15 J Pause). Was ist denn in deinem Repertoire von Hedges und Reed? Ich spiele von Hedges nur '11 small roaches' und ein paar Strumming Sachen. Aber in ein paar Jahren ... im Moment ist eher Don Ross und Eric Roche angesagt.
Und vor allem kannst du Sachen von Lugosch spielen. Ich spiele '8th of January' (die Vollversion von 'Black Key Blues') und das ist wohl eines der schwerstes Stuecke, die ich (nicht richtig) spiele. Ich habs noch nie fehlerlos hingebracht, der Typ hat RIESENFINGER. Ich habe mich laenger mit ihm unterhalten auf den Open Strings letzes Jahr supertyp und genialer Musiker, aber sein Kram unspielbar fuer mich. Wuerde so gerne 'Cajun Cook' spielen.
Ich hoffe es kommt mit dir etwas mehr progressiver Schwung hier rein.
Cheers ML
Von Lugosch kann ich nicht mehr als Du, eher weniger. Bisher bin ich beim dritten Teil vom 'Black Key Blues' und 'Cajun Cook' finde ich auch gut.
Von Hedges habe ich eine Menge Baustellen, einigermaßen sicher spielen kann ich Java Man, Jitterboogie, Oracle, Layover, Ritual Dance, Aura Muunta. Mit Mängeln Hot Type, Rootwitch, Bensusan, Ragamuffin, Ready Or Not, Sofa #1, The Streamlined Man.
Von Reed läßt sich einigermaßen anhören Tribes und Crossing Open Waters, drei andere Stücke sind noch im Bau (Slap Funk, Border Towns, Ladies Night).
Von Eric Roche habe ich bisher noch kein Stück gespielt, außer ein bißchen 'Roundabout'. Würde ich aber auch gerne mal probieren.
Gruß & fruchtbare Zusammenarbeit
Jo
####
Von Hedges habe ich eine Menge Baustellen, einigermaßen sicher spielen kann ich Java Man, Jitterboogie, Oracle, Layover, Ritual Dance, Aura Muunta. Mit Mängeln Hot Type, Rootwitch, Bensusan, Ragamuffin, Ready Or Not, Sofa #1, The Streamlined Man.
Von Reed läßt sich einigermaßen anhören Tribes und Crossing Open Waters, drei andere Stücke sind noch im Bau (Slap Funk, Border Towns, Ladies Night).
####
Bloddy hell!!!!!!!!!!! Hut ab! NEID!! Warum fehlt Aerial Boundaries?? Die weiteren Diskussionen in der 'Spieltechnik' .
Bis dann
Cheers ML
Von Hedges habe ich eine Menge Baustellen, einigermaßen sicher spielen kann ich Java Man, Jitterboogie, Oracle, Layover, Ritual Dance, Aura Muunta. Mit Mängeln Hot Type, Rootwitch, Bensusan, Ragamuffin, Ready Or Not, Sofa #1, The Streamlined Man.
Von Reed läßt sich einigermaßen anhören Tribes und Crossing Open Waters, drei andere Stücke sind noch im Bau (Slap Funk, Border Towns, Ladies Night).
####
Bloddy hell!!!!!!!!!!! Hut ab! NEID!! Warum fehlt Aerial Boundaries?? Die weiteren Diskussionen in der 'Spieltechnik' .
Bis dann
Cheers ML
#Aerial Boundaries#
Hi Joachim,
ist eigentlich ganz einfach: Die linke Hand Hämmert und Pullt, die rechte spielt die Melodie und STOPPT(!!!!!!) die Saiten und slappt ab und an.
Um das aber richtig spielen zu koennen muss man leider entweder supermusikalisch sein, superlange üben oder komplett wahnsinnig sein (im positiven Sinn!!) wie der gute Michael (der Mozart der Steelstring).
Ich habe vor 2 Jahren vor dem Hauptkonzert der OpStrings einen Typen am Stand von Antique Acoutics (oder so) gesehen der hat AB einfach so locker gespielt. Ich wollte echt nicht mehr leben, dann haben wir uns drauf geeinigt das Ragamuffin die groesste Steelstring-Komposition aller Zeiten ist und er hat mich gefragt ob er es spielen soll ... die A-saite schnell runtergestimmt und schon gings los mit Raga ... Das war glaube ich das krasseste, was ich je erlebt habe. Jeder Ton jede Phrasierung sass. Und der Typ war ein Hobby'ist so wie wir. Da wollte ich wirklich ueberhaupt nicht mehr leben.
Das ist soooo gemein.
Cheers ML
Hi Joachim,
ist eigentlich ganz einfach: Die linke Hand Hämmert und Pullt, die rechte spielt die Melodie und STOPPT(!!!!!!) die Saiten und slappt ab und an.
Um das aber richtig spielen zu koennen muss man leider entweder supermusikalisch sein, superlange üben oder komplett wahnsinnig sein (im positiven Sinn!!) wie der gute Michael (der Mozart der Steelstring).
Ich habe vor 2 Jahren vor dem Hauptkonzert der OpStrings einen Typen am Stand von Antique Acoutics (oder so) gesehen der hat AB einfach so locker gespielt. Ich wollte echt nicht mehr leben, dann haben wir uns drauf geeinigt das Ragamuffin die groesste Steelstring-Komposition aller Zeiten ist und er hat mich gefragt ob er es spielen soll ... die A-saite schnell runtergestimmt und schon gings los mit Raga ... Das war glaube ich das krasseste, was ich je erlebt habe. Jeder Ton jede Phrasierung sass. Und der Typ war ein Hobby'ist so wie wir. Da wollte ich wirklich ueberhaupt nicht mehr leben.
Das ist soooo gemein.
Cheers ML