Seite 1 von 1
Nicht mehr neu aber jetzt dabei!
Verfasst: Do Okt 08, 2009 11:59 pm
von FP
Hallo erstmal!
Ich hab´s mir hier mal mit ´nem Becher Kaffee gemütlich gemacht und habe auch schon Kekse. Will mich kurz vorstellen:
Ich heiße Friedel, bin (noch) 44 Jahre alt spiele seit fast 5 Jahren Gitarre. Meine Yamahe CPX muss es wohl noch solange tun, bis ich genauer weiß, wohin der Weg geht.
1. Anfängerfrage:
Ist das eigentlich typisch, das man beim autodidaktischen Lernen alles können will und deshalb vieles ausprobiert und nur wenig richtig macht
Bin von dem Forum hier begeistert, insbesondere vom netten Ton und der großen Kompetenz vieler Mitglieder.
Habe jetzt schon länger mitgelesen und wirklich viel von euch gelernt. Nun bin ich das "Schlüsselloch gucken" leid und möchte zumindest, dass ihr wisst, das ich dabei bin.
Gruß an alle
Friedel
Re: Nicht mehr neu aber jetzt dabei!
Verfasst: Fr Okt 09, 2009 12:07 am
von Belenus
Hallo von einem anderen "Neuen"
FP hat geschrieben:
1. Anfängerfrage:
Ist das eigentlich typisch, das man beim autodidaktischen Lernen alles können will und deshalb vieles ausprobiert und nur wenig richtig macht
Auf die Antwort von Anderen bezüglich "Gitarre spielen" bin ich sehr gespannt.
Da ich sonst fast alles autodidaktisch angehe kann ich die Frage für mich mit "Ja" beantworten. Ich kann halt vieles, aber nichts zu 100%. Das ist der Hauptgrund warum ich vorhabe mir einen Gitarrenlehrer zuzulegen: Damit es nicht im herumsumpfenden Mittelmass endet.

Verfasst: Fr Okt 09, 2009 5:04 am
von hoggabogges
FP, don't panic...so ists mir vor 40 Jahren auch gegangen und hab einfach nie aufgegeben. Jeden Tag lernst du ein winzig bisschen dazu

Verfasst: Fr Okt 09, 2009 8:44 am
von slider
Ja, ich denke so geht es jedem oder?
Ich spiele seit 4 jahren Gitarre, hab vorher 8 jahre türkische Gitarre gespielt, Baglama für einige, umstieg war solala, nur merke ich das ich mittlerweile auf der türkischen griffe versuche und Zupftechniken die ich mir an der normalen angeeignet habe. Ich würde auch behaupten ich spiele nicht schlecht, zwar kein Profi, aber meinen Zuhörern gefällts und mir auch , das ist ja das wichtigste, also einfach ur weitermachen.
Re: Nicht mehr neu aber jetzt dabei!
Verfasst: Fr Okt 09, 2009 9:13 am
von OldPicker
FP hat geschrieben:
...
Ist das eigentlich typisch, das man beim autodidaktischen Lernen alles können will und deshalb vieles ausprobiert und nur wenig richtig macht
...
Grüß Dich und Willkommen, Friedel.
Die von Dir gestellte Frage beschäftigt mich jetzt auch seit genau 42 Jahren ( habe ich nachgerechnet ). Ich kann sie Dir mit absoluter Sicherheit mit JA beantworten.
Viel Spass,
OldPicker
Verfasst: Fr Okt 09, 2009 10:37 am
von Holger Hendel
Moin moin und viel Spaß hier.
1. Anfängerfrage:
Ist das eigentlich typisch, das man beim autodidaktischen Lernen alles können will und deshalb vieles ausprobiert und nur wenig richtig macht
...und die Antwort heißt "
JA"...bis auf bestimmte Moves (z.B.
den hier 
) will man bestimmt einiges auf die Pfanne bekommen...war bei mir zumindest auch mal so...irgendwann habe ich mich dann gefragt ob ich wirklich diese ollen schnellen Getütdelsachen auf der E-Gitarre spielen möchte...und bin dann zur Westerngitarre gekommen und da "hängengeblieben". Macht Laune und mMn kommt man gut vorwärts als Autod. wenn man sich seinen Acker gut absteckt, also realistische Ziele wählt. Ich bin z.B. am "Ende", wenn ich den church street blues mit halbwegs vernünftigem Wiedererkunngswet spielen kann...irgenwann...mal...in der Zukunft.

Verfasst: Fr Okt 09, 2009 11:41 am
von RB
Die Antwort lautet nein. Man kann beim autodidaktischen Lernen auch ganz spezifische Ziele haben und diese ansteuern. Und es kann funktionieren. Dazu gehört vielleicht eine gewisse Veranlagung zum autodidaktischen Lernen, die hat nicht jeder.
Verfasst: Sa Okt 10, 2009 10:06 pm
von Tenaci
Hallo FP,
von mir als Autodidakt derzeit noch ein JA.
Da ich oft sehr wenig Zeit habe versuche ich irgendwie alles spielen und mir fehlt ( momentan ) ganz klar die Selbstdisziplin mich auf Ziel zu konzentrieren.
@ RB:Veranlagung kann man dann wohl mit Selbstdisziplin gleichsetzen!!
Aber ich arbeite dran.
Gruß
Markus
Verfasst: So Okt 11, 2009 9:13 am
von RB
Angeblich beinahe ja. Ich weiß aber nicht, ob und inwieweit es stimmt.
Da gab es mal diesen Thread .....
Verfasst: So Okt 11, 2009 11:39 am
von hbslowhand
Habe gerade gestern etwas über die Forschungsergebnisse verschiedener Wissenschaftler (Neurologen/Psychologen/Musikwissenschaftler, etc.) gelesen, die alle in der Aussage mündeten: Talent ist für den Erfolg nicht relevant!! Ausschließlich die Anzahl der Übungsstunden (und zu geringem Teil auch die Übungsmethode) sind für selbigen verantwortlich. Hat mich schon erstaunt und - Mist, jetzt gibt's keine Ausreden mehr!
Aber dies nur so nebenbei. Dir, Friedel, ein herzliches Willkommen und viel Spaß. Schön, daß du die Tür aufgemacht hast.
Wo ist eigentlich der Anstaltswärter? Hallo Johnny....

Jetzt müssen die Insassen schon selbst die Kekse mitbringen.

Verfasst: Mo Okt 12, 2009 8:23 am
von FP
Danke für die vielen Antworten. Es ist schön, dass ihr alten Hasen euch nicht zu schade seid, euch mit Neulingen abzugeben.
Meine "Unentschlossenheit" beim Lernen ist wohl einerseits durch Mangel an Selbstdisziplin und andererseits durch zuviel Neugier auf das was möglich ist begründet. Es fällt halt schwer, wochenlang z. B. an einem Buch von Bögershausen zu arbeiten, obwohl ich durchaus voran komme.
Habe die Überzeugung gewonnen, dass der Weg zum passablen Gitarrenspiel deutlich weiter ist, als zum Beispiel der Weg zum ersten Marathonlauf.