Bitte um Hilfe bei der Wegfindung
Verfasst: Fr Okt 09, 2009 10:16 pm
Hallo,
nachdem ich mich hier ein wenig umgetummelt habe und von der in Foren eher unüblichen Nettigkeit sehr angetan bin, wage ich mal eine Frage an die erfahrenen Hasen hier zu stellen.
Wie ich in meiner Vorstellung erwähnt habe, möchte ich Gitarre spielen lernen mit dem Ziel einmal eine Band zu gründen oder in einer mitzuspielen, die Folk, Mittelalterabwandlungen, World Music etc spielt. Nachdem ich nun seit etwas mehr als 3 Wochen im Selbststudium Akkordspiel lerne wollte ich die Gemeinschaft fragen, wie ihr aus Eurer Erfahrung heraus vorgehen würdet.
Mein primäres Ziel:
Melodiöse Liedbegleitung, Arpeggieren
(Ich möchte zu der Begleitung singen bzw. singen lassen und die Gitarre am Anfang zu einer Begleitstimme in einem mehrstimmigen Ensemble ausbauen oder auch Balladen begleiten können)
So etwas möchte ich zB können: http://www.youtube.com/watch?v=j8Q6xm3iSSw
Oder beispielsweise Lieder von Reinhard Mey spielen, Simon and Garfunkel, diverse Chansons etc, aber halt nicht „langweilig“ mit Akkorden strummen.
Irgendwann soll das dann erweitert werden, so dass ich auch Soli mit Melodien spielen kann.
Was mir wichtig wäre, ist gleichzeitig mit dem Lernen der Picking-Techniken auch zu lernen wieso und weshalb eben jene Noten, Akkorde etc. gewählt wurden. Also Harmonielehre, so dass ich später in der Lage bin Begleitungen zu vorhandenen oder eigenen Liedern selber zu entwickeln.
Wie würdet ihr hier am Besten vorgehen? Erst einige Monate Akkordspiel lernen oder direkt mit Picking anfangen? Vom Prinzip her lernt man Akkorde ja auch durchs Picking.
Welche Bücher sollte ich verwenden?
„Von Anfang an“ von Bögershausen oder sind andere Bücher für mein Vorhaben empfehlenswerter?
Bis hierher Danke fürs Lesen und Danke im Voraus für jede Antwort.
Schöne Grüße
Belenus
nachdem ich mich hier ein wenig umgetummelt habe und von der in Foren eher unüblichen Nettigkeit sehr angetan bin, wage ich mal eine Frage an die erfahrenen Hasen hier zu stellen.
Wie ich in meiner Vorstellung erwähnt habe, möchte ich Gitarre spielen lernen mit dem Ziel einmal eine Band zu gründen oder in einer mitzuspielen, die Folk, Mittelalterabwandlungen, World Music etc spielt. Nachdem ich nun seit etwas mehr als 3 Wochen im Selbststudium Akkordspiel lerne wollte ich die Gemeinschaft fragen, wie ihr aus Eurer Erfahrung heraus vorgehen würdet.
Mein primäres Ziel:
Melodiöse Liedbegleitung, Arpeggieren
(Ich möchte zu der Begleitung singen bzw. singen lassen und die Gitarre am Anfang zu einer Begleitstimme in einem mehrstimmigen Ensemble ausbauen oder auch Balladen begleiten können)
So etwas möchte ich zB können: http://www.youtube.com/watch?v=j8Q6xm3iSSw
Oder beispielsweise Lieder von Reinhard Mey spielen, Simon and Garfunkel, diverse Chansons etc, aber halt nicht „langweilig“ mit Akkorden strummen.
Irgendwann soll das dann erweitert werden, so dass ich auch Soli mit Melodien spielen kann.
Was mir wichtig wäre, ist gleichzeitig mit dem Lernen der Picking-Techniken auch zu lernen wieso und weshalb eben jene Noten, Akkorde etc. gewählt wurden. Also Harmonielehre, so dass ich später in der Lage bin Begleitungen zu vorhandenen oder eigenen Liedern selber zu entwickeln.
Wie würdet ihr hier am Besten vorgehen? Erst einige Monate Akkordspiel lernen oder direkt mit Picking anfangen? Vom Prinzip her lernt man Akkorde ja auch durchs Picking.
Welche Bücher sollte ich verwenden?
„Von Anfang an“ von Bögershausen oder sind andere Bücher für mein Vorhaben empfehlenswerter?
Bis hierher Danke fürs Lesen und Danke im Voraus für jede Antwort.
Schöne Grüße
Belenus