Neu hier

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
monni.64
Beiträge: 8
Registriert: Do Nov 19, 2009 7:23 pm
Wohnort: Essen/Ruhr

Neu hier

Beitrag von monni.64 »

Hallo Musikfreunde,

ich stelle mich an dieser Stelle kurz vor:

Ich heiße Manni, bin 45 Jahre alt und habe vor 2 Monaten mit dem Gitarrenspiel begonnen. Mal sehen, was d'raus wird?!

Eines ist mir aber jetzt schon klar. Ich bin kein Ausnahmetalent und muß mir meine kleinen Erfolgshäppchen hart erarbeiten. Aber die "Schufterei" macht riesigen Spaß und jedes saubere Tönchen, das ich meinem Instrument entlocke, macht mich so richtig stolz.

Dabei hilft mir ein Gitarrenlehrer, den ich 1 mal wöchentlich besuche. Didaktisch macht er das richtig gut (soweit ich das beurteilen kann) mit einem Mix aus Akkorden, Zupf- u. Fingerübungen und langsamen Einfliessen von Musiktheorie. Das ganze gewürzt mit viel Humor.

Mein Instrument ist eine Konzertgitarre des Herstellers Kay. "World finest guitars" steht da d'rin. Glaub ich angesichts des Preises nicht :-)
Ein Low-Budget-Instrument aber für einen blutigen Anfänger wie mich mehr als ausreichend und sie klingt gut. Ich mag sie und werde mich auch nicht mehr von ihr trennen auch wenn ich mir irgendwann mal eine andere zulegen sollte.

So, das muß erstmal reichen, weil die Zeit drängt...

...will noch ein wenig üben. "Ihr Kinderlein kommet"! (Mein zweites Melodiespiel nach dem "Lieben Augustin")

Das klingt auf der Gitarre soooooo schön. Hoffentlich auch mit Kay und mir am 24ten!

In diesem Sinne schon mal vorab eine besinnliche Adventszeit.

Gruß von der Ruhr
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Hey,
Welcome...

cherio,
Johnny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Re: Neu hier

Beitrag von jafko »

monni.64 hat geschrieben:
Dabei hilft mir ein Gitarrenlehrer, den ich 1 mal wöchentlich besuche. Didaktisch macht er das richtig gut (soweit ich das beurteilen kann) mit einem Mix aus Akkorden, Zupf- u. Fingerübungen und langsamen Einfliessen von Musiktheorie. Das ganze gewürzt mit viel Humor.
DAS find ich richtig prima! Von Anfang an mit einem guten Lehrer arbeiten erspart eine menge Frust und führt zu einer guten Technik.

Ansonsten herzlich willkommen hier. :D
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin moin und viel Spaß hier.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

Hallo und herzlich willkommen! Viel Spaß und viel Erfolg (nicht nur für Weihnachten)...

Gruß Harald
Fingerpickers have more fun!
thomasS.
Beiträge: 105
Registriert: Di Jan 06, 2009 8:46 am
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von thomasS. »

Von mir auch ein herzliches Willkommen.

Viele Grüße

Thomas
manni.64
Beiträge: 1
Registriert: Fr Okt 16, 2009 11:17 pm
Wohnort: Essen/Ruhr

Beitrag von manni.64 »

Danke für die Rückmeldungen!

...werde versuchen -auch als Anfänger- ein paar Tipps/Erfahrungen hier im Forum an Andere weiterzugeben.

So von Neuling zu Neuling.

Dafür ist ein Forum m.M.n. da. Nehmen und auch ein bischen was Geben.

Die Fortgeschrittenen mögen mir auf die Finger hauen, wenn ich anfangen sollte, den "Kollegen" Blödsinn zu verkaufen.

Fange gleich mal an:

Die Gitarrenhaltung (Konzertgitarre) hat mich zu Beginn meiner mitlterweile zweimonatigen :) Gitarrenpraxis "immer wieder" beschäftigt.

Die Wölbung des Gitarrenkorpus gehört (bei Rechtshändern) auf die Innenseite des linken Oberschenkels. Denke mal das ist unstrittig.

Und wo liegt der Gitarrenkopf? Bei mir ziemlich hoch, so etwa in der Höhe meines Kopfes. Um diese recht entspannte Haltung mit geradem Rücken und Tuchfühlung zur Greifhand zu erreichen, stelle ich mir bis dato immer noch einen umgedrehten Kochtopf unter den linken Fuß. (Kein Witz!)

Ein klappbares Fußbrett ( im Gitarrenladen) wird demnächst angeschafft.

Mir jedenfalls fällt das Üben über längere Zeit in dieser Haltung sehr viel leichter.

Was meint Ihr?

Gruß von der Ruhr
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Das mit der Haltung ist ziemlich individuell und wird auch gerne kontrovers diskutiert hier.

Für mich gehört der Hals der Gitarre schräg nach oben, den Kopf (etwa) auf meiner Kopfhöhe.
Der Body ist direkt vorm Bauch/Brust Bereich, so daß die Anschlaghand entspannt über der hinteren Hälfte des Schalllochs (sofern vorhanden :wink: ) schwebt.
Ich persönlich benutze einen Gurt.
Fußbänkchen halte ich aus gesundheitlichen Gründen für bedenklich.
(Wer viel übt, züchtet sich wegen der andauernden Beckenschiefstellung leicht einen Haltungsschaden.)
Stattdessen lieber eine Gitarrenstütze verwenden.

Meine Meinung.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 438
Registriert: Mo Feb 11, 2008 4:41 pm
Wohnort: norddeutsche Tiefebene

Beitrag von rudi »

ein herzliches Moin Moin
aus dem Norden !!!

Viel Spaß hier !!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hi monni, ich weiß nicht, was Du sonst so im Leben angestellt hast, aber die Entscheidung, sich mit der Musik zu befassen, kommt mir sehr vernünftig vor. Erst einmal herzliches Willkommen in dieser Runde.
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

willkommen in der runde.

die sache mit der haltung ist ein ewiges thema. ich persönlich schwöre alle jahre, daß ich nun endlich die beste haltung gefunden hätte ;-)
Antworten