Hallo zusammen / Neue Preise bei Lakewood
Verfasst: So Jan 10, 2010 4:40 pm
Hallo zusammen,
ich bin schon seit einigen Wochen im Forum angemeldet und habe auch vorher schon gerne mitgelesen. Ich habe bereits von vielen interessanten Beiträgen profitiert und bedanke mich ausdrücklich dafür!
Ich habe erst mit 20 Jahren mit dem Gitarrenspielen begonnen. Zunächst auf einer klassischen Gitarre sehr bald danach auch auf verschiedenen Stahlsaiten-Gitarren.
Mein erster Beitrag richtet sich in erster Linie an Käufer von Lakewood Gitarren. Seit 2010 gelten neue Preise bei Lakewood. Die Grundmodelle sind zwar moderat im Preis gestiegen, die viel verkauften CP-Modelle sind jetzt aber durchweg günstiger. Auch die Customshop-Optionen sind zu einem großen Teil im Preis nach unten gegangen. Zum Teil ganz erheblich (etwa bei einigen Hölzern). Für viele potentiellen Käufer ist das sicherlich eine gute Nachricht. Jemand, der noch nach der alten Preisliste gekauft hat, auch ich gehöre dazu, wird jedoch möglicherweise etwas stutzig werden. Es gibt Modelle, die auf einmal 1500 € günstiger sind als noch im letzten Jahr (M-45 CP oder J-56 CP)! Es klingt merkwürdig, aber je mehr teure Optionen eine Custom-Lakewood hat, umso mehr kann ich nun gegenüber der gleichen Gitarre aus dem Jahr 2009 sparen!
Wer sich für alle neuen Preise interessiert, findet sie derzeit nur im „Gitarren-Designer“. In der Preisliste 2010 sind bisher nur die Serienmodelle aufgeführt. Die neuen Preise für die Customshop-Optionen sollen aber umgehend nachgereicht werden.
Es liegt mir fern, diese neue Preispolitik öffentlich zu bewerten. Mir sind auch nicht die wirtschaftlichen und sachlichen Gründe/Zwänge für diese Entscheidung bekannt. Ich könnte da nur Vermutungen anstellen. Aber es ist tatsächlich so, dass diese Preisentwicklung bei mir auch einige Fragen aufwirft: Hab ich im letzten Jahr zu viel für meine Gitarre bezahlt? Sind die Hölzer, Tonabnehmer, etc. günstiger geworden? Hat Lakewood seinen Herstellungsprozess optimiert? Will Lakewood weiter wachsen um zukünftig noch deutlich mehr Gitarren zu bauen…
Viele Grüße
lupulus
ich bin schon seit einigen Wochen im Forum angemeldet und habe auch vorher schon gerne mitgelesen. Ich habe bereits von vielen interessanten Beiträgen profitiert und bedanke mich ausdrücklich dafür!
Ich habe erst mit 20 Jahren mit dem Gitarrenspielen begonnen. Zunächst auf einer klassischen Gitarre sehr bald danach auch auf verschiedenen Stahlsaiten-Gitarren.
Mein erster Beitrag richtet sich in erster Linie an Käufer von Lakewood Gitarren. Seit 2010 gelten neue Preise bei Lakewood. Die Grundmodelle sind zwar moderat im Preis gestiegen, die viel verkauften CP-Modelle sind jetzt aber durchweg günstiger. Auch die Customshop-Optionen sind zu einem großen Teil im Preis nach unten gegangen. Zum Teil ganz erheblich (etwa bei einigen Hölzern). Für viele potentiellen Käufer ist das sicherlich eine gute Nachricht. Jemand, der noch nach der alten Preisliste gekauft hat, auch ich gehöre dazu, wird jedoch möglicherweise etwas stutzig werden. Es gibt Modelle, die auf einmal 1500 € günstiger sind als noch im letzten Jahr (M-45 CP oder J-56 CP)! Es klingt merkwürdig, aber je mehr teure Optionen eine Custom-Lakewood hat, umso mehr kann ich nun gegenüber der gleichen Gitarre aus dem Jahr 2009 sparen!
Wer sich für alle neuen Preise interessiert, findet sie derzeit nur im „Gitarren-Designer“. In der Preisliste 2010 sind bisher nur die Serienmodelle aufgeführt. Die neuen Preise für die Customshop-Optionen sollen aber umgehend nachgereicht werden.
Es liegt mir fern, diese neue Preispolitik öffentlich zu bewerten. Mir sind auch nicht die wirtschaftlichen und sachlichen Gründe/Zwänge für diese Entscheidung bekannt. Ich könnte da nur Vermutungen anstellen. Aber es ist tatsächlich so, dass diese Preisentwicklung bei mir auch einige Fragen aufwirft: Hab ich im letzten Jahr zu viel für meine Gitarre bezahlt? Sind die Hölzer, Tonabnehmer, etc. günstiger geworden? Hat Lakewood seinen Herstellungsprozess optimiert? Will Lakewood weiter wachsen um zukünftig noch deutlich mehr Gitarren zu bauen…
Viele Grüße
lupulus