Bin auch neu hier ...
Moderator: RB
Bin auch neu hier ...
Guten Tag,
also im wirklichen Leben heiße ich Edwin Schäfer, verheiratet, zwei Kids (Bj. 1981 u. Bj. 1994), wohne im nördl. Saarland.
Ich arbeite als IT-Verantwortlicher bei einem Pharma-Importeur.
Ich bin Bj 1958 und habe festgestellt, das es hier noch mehr Mitglieder in meinem Alter gibt, was auch mit ein Grund war, mich in diesem Gitarren-Forum zu registrieren.
Meine Gitarrengeschichte:
- Zwischen 10 und 15 Jahren Unterricht in "Volksgitarre", wie begleite ich ein deutsches Volkslied.
- ab 15 J., erste Versuche an der E-Gitarre (Aria Jazzmaster-Nachbau), "mißlungene" versuche an Deep Purple, Led Zeppelin etc. bin aber nicht richtig damit weitergekommen, verkauf der E-Gitarre
- ab 22 bis heute autodidaktische Beschäftigung (mit längeren und kürzeren Unterbrechungen) mit der Klassischen
Gitarre, allerdings nur in meinen vier Wänden, Gitarre spielen ist für mich Meditation. Ich spiele Klassische Gitarre, höre aber Jazz, Blues und Rock.
Meine zwei Kinder lernen auch beide Gitarre bei einem Lehrer,
allerdings wollten die gleich mit der E-Gitarre anfangen. Nach einigen Infos bei Gitarren-Lehrern (neutral), habe ich dieser Idee zugestimmt.
Habe mir in diesem Rahmen auch wieder eine E-Gitarre zugelegt.
Ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich einfach Infos, Tips etc. zu der Gitarre suche und mit Gleichgesinnten plaudern will;
mit Wissen kann ich weniger glänzen.
Was mich weiter sehr interessieren würde, wäre der Flamenco,
finde dazu aber im Moment keinen Zugang.
wer noch mehr wissen will, gerne per PM.
Gruß,
Edwin Schäfer (alias annajo)
also im wirklichen Leben heiße ich Edwin Schäfer, verheiratet, zwei Kids (Bj. 1981 u. Bj. 1994), wohne im nördl. Saarland.
Ich arbeite als IT-Verantwortlicher bei einem Pharma-Importeur.
Ich bin Bj 1958 und habe festgestellt, das es hier noch mehr Mitglieder in meinem Alter gibt, was auch mit ein Grund war, mich in diesem Gitarren-Forum zu registrieren.
Meine Gitarrengeschichte:
- Zwischen 10 und 15 Jahren Unterricht in "Volksgitarre", wie begleite ich ein deutsches Volkslied.
- ab 15 J., erste Versuche an der E-Gitarre (Aria Jazzmaster-Nachbau), "mißlungene" versuche an Deep Purple, Led Zeppelin etc. bin aber nicht richtig damit weitergekommen, verkauf der E-Gitarre
- ab 22 bis heute autodidaktische Beschäftigung (mit längeren und kürzeren Unterbrechungen) mit der Klassischen
Gitarre, allerdings nur in meinen vier Wänden, Gitarre spielen ist für mich Meditation. Ich spiele Klassische Gitarre, höre aber Jazz, Blues und Rock.
Meine zwei Kinder lernen auch beide Gitarre bei einem Lehrer,
allerdings wollten die gleich mit der E-Gitarre anfangen. Nach einigen Infos bei Gitarren-Lehrern (neutral), habe ich dieser Idee zugestimmt.
Habe mir in diesem Rahmen auch wieder eine E-Gitarre zugelegt.
Ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich einfach Infos, Tips etc. zu der Gitarre suche und mit Gleichgesinnten plaudern will;
mit Wissen kann ich weniger glänzen.
Was mich weiter sehr interessieren würde, wäre der Flamenco,
finde dazu aber im Moment keinen Zugang.
wer noch mehr wissen will, gerne per PM.
Gruß,
Edwin Schäfer (alias annajo)
---
Ricardo Moreno Estudio 1
Höfner Verythin Semi-Acoustic Contemporary
Ricardo Moreno Estudio 1
Höfner Verythin Semi-Acoustic Contemporary
- Holger Hendel
- Beiträge: 12516
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Moin moin annajo, viel Spaß hier.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Hi Edwin,
dann mal Willkommen im Forum der gitarristischen Erleuchtung und Weisheit.
Milch bringt Dir Johnny, Whiskey hat er bei Bedarf auch.
Kekse sind irgendwie gerade aus ...
Grüße,
Marcus
dann mal Willkommen im Forum der gitarristischen Erleuchtung und Weisheit.

Milch bringt Dir Johnny, Whiskey hat er bei Bedarf auch.
Kekse sind irgendwie gerade aus ...

Grüße,
Marcus
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«
Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
But musicians paint their pictures on silence.«
Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Wilkommen im Club.
Kekse hast du ja schon, hier ist die Milch.
Der Flamenco hat sich mir übrigens auch noch nicht erschlossen, ich arbeite aber auch nicht dran...

Kekse hast du ja schon, hier ist die Milch.
Der Flamenco hat sich mir übrigens auch noch nicht erschlossen, ich arbeite aber auch nicht dran...

http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielen Dank für die Willkommensgrüße!
Will sagen, ich ich möchte Flamenco (Gitarre) lernen, weiß aber nicht wie ich ohne Lehrer anfangen soll.
Hier in meiner Gegend gibt es keinen Flamencogitarrenlehrer, oder doch ?!
Nur mit einem Buch (Schule) weiß ich nicht, ab ich alles richtig machen, es sind doch komplexe Abläufe insbesondere mit der rechten Hand.
@jafko:
Wolfgang, ich habe mir mal deine HP angeschaut, so jemanden wie dich bräuchte ich in meiner Nähe, dann würde ich auch den Flamenco lernen.
Glückauf,
Edwin
Da habe ich mich vielleicht ein wenig umständlich ausgedrückt.Was mich weiter sehr interessieren würde, wäre der Flamenco,
finde dazu aber im Moment keinen Zugang.
Will sagen, ich ich möchte Flamenco (Gitarre) lernen, weiß aber nicht wie ich ohne Lehrer anfangen soll.
Hier in meiner Gegend gibt es keinen Flamencogitarrenlehrer, oder doch ?!
Nur mit einem Buch (Schule) weiß ich nicht, ab ich alles richtig machen, es sind doch komplexe Abläufe insbesondere mit der rechten Hand.
@jafko:
Wolfgang, ich habe mir mal deine HP angeschaut, so jemanden wie dich bräuchte ich in meiner Nähe, dann würde ich auch den Flamenco lernen.
Glückauf,
Edwin
---
Ricardo Moreno Estudio 1
Höfner Verythin Semi-Acoustic Contemporary
Ricardo Moreno Estudio 1
Höfner Verythin Semi-Acoustic Contemporary
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di Mär 23, 2010 9:26 pm
- Wohnort: Koeln
auch ein Neuer
Hallo, hab mich auch gerade angemeldet und bin beim Herumstöbern auf Deinen Beitrag gestossen.
Der Werdegang, wie du zur Gitarre bzw. zum Gitarrenspielen gekommen bist ist fast identisch zu "meiner Biografie".
Bin Architekt, Baujahr 1953, über 30 Jahre in der Bauverwaltung tätig, und davon seit fast 20 Jahre in der IT tätig.
Habe mir das Fingerpicking selbst beigebracht, Beispiele aus der Liedermacher-Scene haben mich dazu inspiriert bzw. motiviert. Die Anfänge waren recht hart, aber wenn man einmal den "dreh" raus hat, geht es wie geschmiert.
Viel Spass noch beim Herumstöbern und natürlich beim Gitarrenspielen.
Gruss Manfred
Der Werdegang, wie du zur Gitarre bzw. zum Gitarrenspielen gekommen bist ist fast identisch zu "meiner Biografie".
Bin Architekt, Baujahr 1953, über 30 Jahre in der Bauverwaltung tätig, und davon seit fast 20 Jahre in der IT tätig.
Habe mir das Fingerpicking selbst beigebracht, Beispiele aus der Liedermacher-Scene haben mich dazu inspiriert bzw. motiviert. Die Anfänge waren recht hart, aber wenn man einmal den "dreh" raus hat, geht es wie geschmiert.
Viel Spass noch beim Herumstöbern und natürlich beim Gitarrenspielen.
Gruss Manfred
ein jeder steht auf dem Herzen der Erde,
erweckt durch ein Sonnenstrahl -
und schon ist es abend.
erweckt durch ein Sonnenstrahl -
und schon ist es abend.