Besuch aus Grauland
Verfasst: Do Apr 29, 2010 5:15 pm
Nachdem ich mich schon im OT-Forum verewigt hatte, gibt es dann doch auch von mir eine kurze Vorstellung, damit... Tja. Wofür eigentlich? Falls es jemanden interessiert. Und damit ich bei Forenverstößen via Rasterfahndung auffindbar bin. Oder so. Und natürlich Ego. Ganz wichtig.
Ich bin ein twenty-something Medizinstudent, komme aus Münster und residiere im Moment studienbedingt in Göttingen. Seit etwa zehn Jahren spiele ich Gitarre, dabei fällt der erste Teil auf klassischen Gitarrenunterricht, es dauerte erst ein bisschen, bis ich herausfand, dass ich auch ganz passabel singen kann und dazu Selbstbegleitung ganz sinnig ist. Ich habe mir irgendwann Schlagzeug beigebracht, was auch ziemlich gut funktioniert, nebenbei in einer Band Bass gespielt und kann, wenn nötig, auch ein bisschen Klavier. Leider gehöre ich zu dem Schlag Menschen mit dem "wer übt, hat kein Talent"-Text, deshalb bin ich nie in die höheren Weihen des Gitarrespielens vorgedrungen. Vielleicht liegt das aber auch einfach an meinem eigenen Talent; das reicht zwar, um den Durchschnittsdeutschen zum Zuhören zu bewegen, wirklich talentierte Menschen dagegen werde ich wohl nie beeindrucken können.
Musik ist ziemlich wichtig für mich und hören kann ich noch um einiges besser, als selber spielen. (Von daher habe ich irgendwann angefangen, meine Hifikomponenten selber zu bauen, da ich mir Equipment in der Qualitätsklasse fertig einfach bei weitem nicht leisten kann.) Ein paar Hausnummern für meinen Musikgeschmack wären: Viel Incubus, Audiovent, Foo Fighters und RHCP nicht mehr so viel wie früher, Minor Majority, der großartige John Butler, Andy McKee, Black Crowes, viel Led Zep, The Who, Genesis, Dusty Springfield, James Brown, Keziah Jones, und auch Louis Armstrong, Miles Davis, Ella...
Mein eigenes Gitarrenspiel ist stark rythmusorientiert (weil ich Rythmus+Percussion eben kann
) und fast ausschließlich (akkordisch) begleitend zu meinem Gesang. Im Moment spiele ich eine Takamine EG523SC, mit der ich aber zunehmend unzufrieden bin. Ich war beim Kauf so froh, dass ich endlich eine Steelstring hatte, und fand sie so hübsch, dass ich unverzeihlich unkritisch war. Der Sound gefällt mir nicht mehr wirklich und die Bespielbarkeit ist auch sehr unzufriedenstellend. Deshalb wird im Moment bei Lakewood eine schöne M-18 Custom für mich gebaut, wofür ich mich nach wirklich ellenlangem Testen entschieden habe (und die ich sicher, wenn sie fertig ist, hier auch kurz vorstellen werde).
So. Es gibt sicher noch viel mehr zu erzählen, aber ich will ja auch einem gutmütigen Leser nicht auf den Keks gehen. Viel, was mich beschäftigt, veröffentliche ich in diesem wunderbaren Blog:
LookAliveContest
Wer will, kann ja mal reinschauen.
Euer
Herr Grau

Ich bin ein twenty-something Medizinstudent, komme aus Münster und residiere im Moment studienbedingt in Göttingen. Seit etwa zehn Jahren spiele ich Gitarre, dabei fällt der erste Teil auf klassischen Gitarrenunterricht, es dauerte erst ein bisschen, bis ich herausfand, dass ich auch ganz passabel singen kann und dazu Selbstbegleitung ganz sinnig ist. Ich habe mir irgendwann Schlagzeug beigebracht, was auch ziemlich gut funktioniert, nebenbei in einer Band Bass gespielt und kann, wenn nötig, auch ein bisschen Klavier. Leider gehöre ich zu dem Schlag Menschen mit dem "wer übt, hat kein Talent"-Text, deshalb bin ich nie in die höheren Weihen des Gitarrespielens vorgedrungen. Vielleicht liegt das aber auch einfach an meinem eigenen Talent; das reicht zwar, um den Durchschnittsdeutschen zum Zuhören zu bewegen, wirklich talentierte Menschen dagegen werde ich wohl nie beeindrucken können.
Musik ist ziemlich wichtig für mich und hören kann ich noch um einiges besser, als selber spielen. (Von daher habe ich irgendwann angefangen, meine Hifikomponenten selber zu bauen, da ich mir Equipment in der Qualitätsklasse fertig einfach bei weitem nicht leisten kann.) Ein paar Hausnummern für meinen Musikgeschmack wären: Viel Incubus, Audiovent, Foo Fighters und RHCP nicht mehr so viel wie früher, Minor Majority, der großartige John Butler, Andy McKee, Black Crowes, viel Led Zep, The Who, Genesis, Dusty Springfield, James Brown, Keziah Jones, und auch Louis Armstrong, Miles Davis, Ella...
Mein eigenes Gitarrenspiel ist stark rythmusorientiert (weil ich Rythmus+Percussion eben kann

So. Es gibt sicher noch viel mehr zu erzählen, aber ich will ja auch einem gutmütigen Leser nicht auf den Keks gehen. Viel, was mich beschäftigt, veröffentliche ich in diesem wunderbaren Blog:
LookAliveContest
Wer will, kann ja mal reinschauen.
Euer
Herr Grau