Lernmaterial
Moderator: RB
Lernmaterial
Hallo zusammen,
ich bin vor kurzer Zeit mit dem Gitarrenspielen angefangen. Von Anfang an faszinierte mich der Fingerstyle.
Irgendwo im Forum habe ich gelesen, dass man ruhig parallel mit dem Fingerstyle beginnen kann.
Nun bin ich mir nicht ganz schlüssig was für Lernmaterial ich mir besorgen soll. Ich habe hier einige Sachen aufgelistet und würde mich über eure Tipps und Meinungen dazu freuen. Vielleicht hat der eine oder andere damit Erfahrungen gemacht.
Einen schönes WE wünsche ich euch
http://www.amazon.de/Art-Acoustic-Blues ... QBS0E4LS8H
http://www.amazon.de/Basic-Fingerstyle- ... QBS0E4LS8H
http://www.amazon.de/Modernes-Fingerpic ... QBS0E4LS8H
ich bin vor kurzer Zeit mit dem Gitarrenspielen angefangen. Von Anfang an faszinierte mich der Fingerstyle.
Irgendwo im Forum habe ich gelesen, dass man ruhig parallel mit dem Fingerstyle beginnen kann.
Nun bin ich mir nicht ganz schlüssig was für Lernmaterial ich mir besorgen soll. Ich habe hier einige Sachen aufgelistet und würde mich über eure Tipps und Meinungen dazu freuen. Vielleicht hat der eine oder andere damit Erfahrungen gemacht.
Einen schönes WE wünsche ich euch
http://www.amazon.de/Art-Acoustic-Blues ... QBS0E4LS8H
http://www.amazon.de/Basic-Fingerstyle- ... QBS0E4LS8H
http://www.amazon.de/Modernes-Fingerpic ... QBS0E4LS8H
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Die Mönkemeyer DVD ist gut, da du auch sehen kannst, was er macht.
Das geht bei einem Buch mit CD nicht.
Ich habe die Woody Mann DVD ist ok, aber ich finde sie nicht so spannend, da Woody Mann eher dazu geeignet ist, mich mit seiner Art zu reden zum Einschlafen zu bringen.
Die DVD von Eltjo Hasselhoff finde ich didaktisch gut gemacht und auch sehr unterhaltsam.
Dabei schläft keiner ein.
Ich selber habe mit diesen DVDs von Buster B Jones Fingerstyle gelernt: Fingerstyle from the Ground up Vol. 1 und Fingerstyle from the Ground up Vol. 2.
Das geht bei einem Buch mit CD nicht.
Ich habe die Woody Mann DVD ist ok, aber ich finde sie nicht so spannend, da Woody Mann eher dazu geeignet ist, mich mit seiner Art zu reden zum Einschlafen zu bringen.
Die DVD von Eltjo Hasselhoff finde ich didaktisch gut gemacht und auch sehr unterhaltsam.
Dabei schläft keiner ein.
Ich selber habe mit diesen DVDs von Buster B Jones Fingerstyle gelernt: Fingerstyle from the Ground up Vol. 1 und Fingerstyle from the Ground up Vol. 2.
Hallo und willkommen im Forum!
"Modernes Fingerpicking" von Westermeier habe ich auch. Es enthält neben Grundlagen zur Gitarrenhaltung und Stimmung einige Fingerübungen in Tabulatur und Notenschrift. Anschließend werden anhand verschiedenen Stücke die Techniken gefestigt und es gibt noch einige Technikübungen für Fortgeschrittene. Zu eingen der Songs sind auch die Texte mit abgedruckt. Ich denke durchaus empfehlenswert für motivierte Fingerpicking-Anfänger!
Toni
"Modernes Fingerpicking" von Westermeier habe ich auch. Es enthält neben Grundlagen zur Gitarrenhaltung und Stimmung einige Fingerübungen in Tabulatur und Notenschrift. Anschließend werden anhand verschiedenen Stücke die Techniken gefestigt und es gibt noch einige Technikübungen für Fortgeschrittene. Zu eingen der Songs sind auch die Texte mit abgedruckt. Ich denke durchaus empfehlenswert für motivierte Fingerpicking-Anfänger!
Toni
Hallo,
Westermeier habe ich auch, allerdings die neuere Ausgabe:
http://www.amazon.de/Picking-Basics-Aud ... 911&sr=8-2
Geht sehr langsam und ganau vor, CD ist gut, für Änfänger gut geeignet.
Gabi
Westermeier habe ich auch, allerdings die neuere Ausgabe:
http://www.amazon.de/Picking-Basics-Aud ... 911&sr=8-2
Geht sehr langsam und ganau vor, CD ist gut, für Änfänger gut geeignet.
Gabi
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do Jul 22, 2010 9:10 am
Hallo Toni,
Hast du dir das Spielen selbst beigebracht?
Ich würde nämlich total gern richtig Gitarre spielen können, hab aber keine Zeit, kein Geld und irgendwie auch keine Lust Unterricht zu nehmen.
Ich würde mir das Gitarre spielen gerne selber beibringen.
Jetzt haben mir aber schon manche Leute gesagt, dass das nicht so gut wäre, weil man sich manche Dinge vielleicht falsch aneignet.
Was denkt ihr darüber?
Hast du dir das Spielen selbst beigebracht?
Ich würde nämlich total gern richtig Gitarre spielen können, hab aber keine Zeit, kein Geld und irgendwie auch keine Lust Unterricht zu nehmen.
Ich würde mir das Gitarre spielen gerne selber beibringen.
Jetzt haben mir aber schon manche Leute gesagt, dass das nicht so gut wäre, weil man sich manche Dinge vielleicht falsch aneignet.
Was denkt ihr darüber?
Unterricht ja oder nein ....
Hallo Soloartist,
Wenn Du wirklich "keine Zeit + keine Lust hast" Unterricht zu nehmen, dann wirst Du´s möglicherweise auch als Autodidakt nicht lernen, vermute ich ....
...
Kein Geld - o.k.; das Argument überzeugt. Dann kannst du´s bei den div. Fundstellen hier im Netz oder aber durch Abgucken bei Anderen + Ausprobieren auch in irgendeiner Form (kostenarm) lernen.
Wenn ich´s heute von vorne zu tun hätte: ich würde einen Bruchteil des Geldes, was ich mit Beschaffung und Wiederverkauf div. Instrumente verdaddelt habe, in einen qualifizierten Unterricht investieren. Das kann einen richtig zügig weiterbringen ....
Grüssle,
tbrenner
Wenn Du wirklich "keine Zeit + keine Lust hast" Unterricht zu nehmen, dann wirst Du´s möglicherweise auch als Autodidakt nicht lernen, vermute ich ....

Kein Geld - o.k.; das Argument überzeugt. Dann kannst du´s bei den div. Fundstellen hier im Netz oder aber durch Abgucken bei Anderen + Ausprobieren auch in irgendeiner Form (kostenarm) lernen.
Wenn ich´s heute von vorne zu tun hätte: ich würde einen Bruchteil des Geldes, was ich mit Beschaffung und Wiederverkauf div. Instrumente verdaddelt habe, in einen qualifizierten Unterricht investieren. Das kann einen richtig zügig weiterbringen ....
Grüssle,
tbrenner

@soloartist
Wenn es am Geld mangelt, dann kann ich dir nur das Lagerfeuerdiplom empfehlen.
Das ist für Selbstlerner gedacht. Und die einfache Liedbegleitung lernst du da garantiert.
Der Kurs ist auf zwei Monate angelegt (8 Unterrichtseinheit), aber man kann das auch früher schaffen, und mit nur 6 Akkorde schon eine Menge Lieder spielen.
Beispiele:
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_L ... dbeispiele
Im Folkdiplom kommen noch mal 6 Akkorde mit hinzu, so dass man alle Grundakkorde beieinander hat.
@toni
Und da bekommt man auch eine Einführung in das Zupfen. Du solltest nur folgende Akkorde beherrschen:
A D G Em C Am F (die kleine Version; nicht der Barré-Akkord)
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_E ... ins_Zupfen
Im Balladendiplom kommen Akkorderweiterungen wie 7er-Akkorde, Sus4, add9 und dergleichen mehr dran. Daneben gibt es dort eine Einführung in das 3-Finger-Picking.
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_E ... er-Picking
Das ist der Anfang eines Workshops, den ich schon in zwei anderen Foren gepostet hatte.
(Workshop) Einführung ins 3-Finger-Picking
(sollte Bedarf bestehen, kann ich den auch hier raufschaufeln.
Du findest im Balladendiplom auch ein paar Lektionen zum Hammering und zum Basslauf.
Wenn du die Sachen drauf hast, dann kannst du sogar ins Melodiepicking hineinschnuppern.
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_E ... diepicking
All die Lektionen ersetzen kein Buch über das Fingerpicking.
Die Lektionen können dir nur den Einstieg erleichtern, so dass du leichter mit den Büchern klar kommst; denn meist sind die Bücher über das Fingerpicking für etwas fortgeschrittenere Gitarrenspieler gedacht.
In den Büchern werden die Themen viel intensiver und vielfältiger beschrieben. Also lohnt sich der Kauf auf alle Fälle. Meine Linktipps dienen nur zum hineinschnuppern.
Gruß Mjchael
Wenn es am Geld mangelt, dann kann ich dir nur das Lagerfeuerdiplom empfehlen.
Das ist für Selbstlerner gedacht. Und die einfache Liedbegleitung lernst du da garantiert.
Der Kurs ist auf zwei Monate angelegt (8 Unterrichtseinheit), aber man kann das auch früher schaffen, und mit nur 6 Akkorde schon eine Menge Lieder spielen.
Beispiele:
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_L ... dbeispiele
Im Folkdiplom kommen noch mal 6 Akkorde mit hinzu, so dass man alle Grundakkorde beieinander hat.
@toni
Und da bekommt man auch eine Einführung in das Zupfen. Du solltest nur folgende Akkorde beherrschen:
A D G Em C Am F (die kleine Version; nicht der Barré-Akkord)
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_E ... ins_Zupfen
Im Balladendiplom kommen Akkorderweiterungen wie 7er-Akkorde, Sus4, add9 und dergleichen mehr dran. Daneben gibt es dort eine Einführung in das 3-Finger-Picking.
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_E ... er-Picking
Das ist der Anfang eines Workshops, den ich schon in zwei anderen Foren gepostet hatte.
(Workshop) Einführung ins 3-Finger-Picking
(sollte Bedarf bestehen, kann ich den auch hier raufschaufeln.
Du findest im Balladendiplom auch ein paar Lektionen zum Hammering und zum Basslauf.
Wenn du die Sachen drauf hast, dann kannst du sogar ins Melodiepicking hineinschnuppern.
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_E ... diepicking
All die Lektionen ersetzen kein Buch über das Fingerpicking.
Die Lektionen können dir nur den Einstieg erleichtern, so dass du leichter mit den Büchern klar kommst; denn meist sind die Bücher über das Fingerpicking für etwas fortgeschrittenere Gitarrenspieler gedacht.
In den Büchern werden die Themen viel intensiver und vielfältiger beschrieben. Also lohnt sich der Kauf auf alle Fälle. Meine Linktipps dienen nur zum hineinschnuppern.
Gruß Mjchael