ENDLICH!! Kolbe/Illenberger-Noten

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Wolf hat geschrieben: ...ausser, das es die 33 1/3 leider nicht auf CD gibt und ich leider keinen Plattenspieler mehr habe :cry: ...
Ich biete mehr: 37 1/4 !!

Ach ja, und nen Plattenspieler hab' ich auch !! :twisted: :wink:

Hallo Martin, schön dich hier zu lesen... der Klaus der Kläuse ist übrigens hier auch angemeldet, eigentlich wollte er dich ja vergangenes Jahr besuchen... vielleicht wird's ja dieses Jahr....

Gruss, auch Martin
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

H-bone hat geschrieben:
Ich biete mehr: 37 1/4 !!
Wo Du recht hast ... :wink:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
Martin Kolbe
Beiträge: 13
Registriert: Do Jan 19, 2012 2:04 am

Beitrag von Martin Kolbe »

Hallo hogga,

"Betroffener" ist wirklich schön ausgedrückt :)

Eigentlich wollte ich auch in die Wilhelma kommen, das ging aber terminlich nicht.

Zu der 37 1/4: Das ist die einzige Platte, hinter der ich nicht mehr stehe; ich find sie etwas verkrampft (meine erste Erfahrung in einem "richtigen" Studio, na ja). Davor gabs noch eine LP in einer Miniauflage von 500 Stück, die wird sich sicher nicht mehr auftreiben lassen. Die klingt zwar schrecklich, ist aber viel lockerer und mit mehr Dampf gespielt - kein Wunder, denn bei den Aufnahmen dachte noch niemand an eine Platte.

Schönen Abend noch!

Martin
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1706
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Die Platte hab ich auch... :) und schmeiss nix weg!
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Martin Kolbe hat geschrieben:Zu der 37 1/4: Das ist die einzige Platte, hinter der ich nicht mehr stehe; ich find sie etwas verkrampft...
Nix da, ich liebe sie... gerade läuft sie wieder !!!

Genial die Version von "The Letter" und die kleinen Strolche... :wink:
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Ich habe auch noch die "Waves" und "Tronic" als LP im Pladdenschränkchen. :D
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1706
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

'Last Lust of Billy the Kid' von '74 ist die Erste. Und so 75 oder 76 hab ich Martin das erste Mal gehört im JazzClub Ludwigsburg. Vorprogramm ... Martin konnte sich in mein Gedächtnis einbrennen, wer danach kam, weiss ich nimmer. Bezeichnend... :)
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Martin,

freut mich sehr, daß Du hier im Forum auftauchst! Kommt mir ein bißchen vor wie im Märchen: da wird den Kindern vom Weihnachtssmann erzählt, an dessen Existenz sie aber gar nicht so recht glauben, obwohl sie's gerne würden, aber plötzlich geht die Tür auf und er steht da. :lol:

Daß es Dich langweilt, Dein Leben in bloßer Wiederholung des einmal Erreichten hinzubringen, nötigt mir tief empfundenen Respekt ab! Wie oft findet man nur noch geistigen Leerlauf, weil's eben im gemachten Bett so schön warm und bequem ist. Dem ist selbst eine Krankheit vorzuziehen, wenn sie einem dabei hilft, nicht einzuschlafen....

Wenn ich so zurückdenke, habe ich übrigens Eure wunderbare Musik nie mit den Ohren eines Gitarristen gehört. Vielmehr empfand ich sie von jeher als gültigen Ausdruck eines spezifischen Zeit- und Lebensgefühls - ein untrügliches Kennzeichen für ihren künstlerischen Rang.

Danke!

Herzliche Grüße,

Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Jörg Dehmel
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2008 10:19 am
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Dehmel »

..zur Ergänzung der "machbaren Stücke":
Walzer
http://www.youtube.com/user/jdehmel#p/a/u/1/cYJY9bHT-ag
Music
http://www.youtube.com/user/jdehmel#p/a/u/0/dwVGrx1PAz0
Waves (nicht so gute Version, lag aber an mir)
http://www.youtube.com/user/jdehmel#p/a/u/2/M3KuwBqyTko
Bei mir ist als nächstes Veits Tanz dran, aber das wird Arbeit :-) Man muss sich über eines im klaren sein: so wie das Original wird man es wahrscheinlich nicht schaffen. Dieses Zusammenspiel ist einfach so einmalig.
Ein riesen Dank an Peter, der diese Buch geschaffen hat. Ich habe es auch hier, signiert von den 3 Helden. Ich bin im Gegensatz zu vielen hier nicht mit dieser Musik aufgewachsen (Jhg. 84) und ich beneide eigentlich jeden darum, das miterlebt zu haben!
Diese Musik ist noch so aktuell, es ist einfach der Wahnsinn. Ich beschäftige mich sehr viel damit. Ich höre es, versuche diese Sachen zu spielen, es ist wirklich wahnsinnig toll.
Was Ralf und Peter derzeit machen ist umso besser, es lebt auf, ich bin gespannt, was die beiden noch daraus machen. Die ersten eigenen Sachen wie "Kristallschloss" machen süchtig nach mehr!
Ich finde es toll, dass Martin Kolbe sich hier auch meldet. Ich war nach dem Interview im Radio wirklich sehr berührt, was eine Krankheit alles anrichten kann...was sie macht und was sie kaputt macht. Es ist sehr sehr schön von dir zu lesen hier!!! Ich darf dich noch kurz zitieren, als du in Rodgau 2011 im März warst, als Peter und Ralf spielten: "da haben wir was geschaffen, was glaube ich fast keinen Rost angesetzt hat". Ich glaube, das ist aber ein bisschen untertrieben :-)
Für die Musik bin ich unendlich froh, dass sie so auferlebt. Peter hat mir diese Musik gezeigt, das hat wirklich was ausgelöst in mir.
Finde es einfach toll, auch dass die Forumsmitglieder wohl auch viel Freude damit hatten und nun wieder haben. Schon ne einmalige Sache.
Weiter so!!!

Viele Grüße
Jörg
Hanika 54 PC
Lakewood M-New Century 1999, M-32-12 custom, J-53 Bariton custom
Sigma 000R-28VS, S00R-45VS
Stevens SJ-AT
Taylor 214DLX, 614CE
Benutzeravatar
Martin Kolbe
Beiträge: 13
Registriert: Do Jan 19, 2012 2:04 am

Beitrag von Martin Kolbe »

Hallo Uwe,
hallo Jörg,

zuerst mal vielen Dank für die dicken Komplimente. So etwas macht mich regelmäßig ziemlich verlegen - das ist doch alles schon so lange her! Klingt vielleicht kokett, ist aber wirklich so.

Zu den Noten: Spielbar sind die alle. Das habe ich selbst festgestellt, als ich die Stücke fürs Aufschreiben nach X Jahren mal wieder vorgeholt habe. Es war tatsächlich alles noch da, auch solche Brecher wie "Ball in Play". Diese Bewegungsabläufe haben sich wahrscheinlich für immer in meine Ganglien eingefräst, auch wenn ich ziemlich aus der Übung bin mittlerweile.

Was mir dabei erst auffiel: Wir haben die Stücke für uns selbst ja nie notiert, deshalb war mir gar nicht bewusst, wie schwierig die zum Teil sind. Gerade "Ball in Play": Das wechselt teilweise munter zwischen 4/4, 5/8, 3/8 und 7/8 etc hin und her. Komisch, denn beim Spielen fühlte sich das alles immer ganz glatt und logisch an.

Ach ja, was mir da noch einfällt: Wir haben ein paar Stücke ja schon früher für "Gitarre & Bass" notiert. Damals hatte ich schon immer dazu aufgerufen, sich doch bitte eigene Versionen der Stücke zu machen; wenn man stur an den Noten klebt, wird so etwas schnell etwas leblos. Also, traut euch!

Ich hoffe auch, dass Ralf und Peter noch mehr neue Stücke zusammen machen. Das "Kristallschloss" ist ein vielversprechender Anfang, finde ich. So sehr ich die Reanimation der alten Sachen begrüße, etwas Originäres hat doch noch eine andere Qualität. Auch die Improvisationen der beiden sind wirklich hörenswert. Ich bin schon gespannt, was da noch kommt.

Jetzt aber doch mal gute Nacht!

Martin
Crunchy
Beiträge: 2
Registriert: Sa Jun 30, 2012 12:48 pm
Wohnort: Hamburg

Die letzte Lust

Beitrag von Crunchy »

Ach, zu schade, dass es die frühen LPs von Martin Kolbe nicht auf CD gibt.

"37 1/4" und "Blue Moment" habe ich zwar inzwischen per eBay bekommen und sanft digitalisiert, aber "Last Lust Of Billy The Kid" suche ich seit Jahren auf allen Kanälen, ist partout nicht zu kriegen.

Hat jemand einen Tipp? Ich wäre ja schon mit einer Cassette zufrieden ... :roll:
Antworten