Antoine Dufour - 40 Minute Liveset auf Youtube

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Antoine Dufour - 40 Minute Liveset auf Youtube

Beitrag von Rolli »

Hallo Gemeinde,
Mhhh.... ich weiß gar nicht so recht, ob ich's gut finde, was der Antoine Dufour da macht. Irgendwie ist da kaum eine Melodie, die mal hängen bleibt und mich berührt. Schade eigentlich! So eine Art maximum Minimalmusic....
Wie findet ihr das?
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... nnBpnVn1ck
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Ich kann/will es mir das nicht komplett anhören - aber die 10 min die ich mir so rausgepickt haben sind für mich ist ein einziger Klangbrei ohne musikalisches Konzept (Das Konzept was ich wahrnehme ist : "Guck mal auf wie unterschiedliche Weise ich einer Gitarre Töne abringen kann.") - ich kann dem nix abgewinnen, aber wahrscheinlich bin ich in meiner musikalischen Entwicklung "nicht weit genug" - eben ein ewig gestrig gebliebener....
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Ich find es gut.
Kein weiterer Kommentar.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

hm... was ich bisher hörte gefällt mir. leider ist das streaming in unserem örtlichen netz ätzend, komplett hören kann ich das immer erst wenn es einmal durchgeruckelt ist und ich auf wiederholen klicke.

these moments ist doch eine recht melodische nummer... ja ok viele dieser modernen akustiker benutzen die gitarre als rhythmusinstrument, aber laut robben ford ist sie das in erster linie auch.

man könnte auch sagen das ist die weiterentwicklung der flamencogitarre. das auf der schachtel rumgekloppt wird ist ja im prinzip nichts neues. was dazu kommt ist das tapping, das geht wirklich gut hörbar nur verstärkt. die frage ist hier eher ob das noch echte akustische musik ist.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Es ist nicht so, dass ich das schlimm finde oder negativ!
Ich vermisse bei Antoine u.a. einfach nur den Sinn für tiefe Melodien.
Ich glaube auch, dass es bei den meisten keine wirklichen "Kompositionen" sind, sondern Musistücke, die geprägt sind von dem was Machbarkeit ist auf dem Instrument.

Deswegen mag ich das aus "handwerklichen" Gründen schätzen, was die da treiben, aber es berührt mich halt nie. Intern nenn wir das bei uns Ameisenmusik ;)

PS: Ich vergleiche das mal mit den ganzen Musiktechnokraten aus dem Rock/Jazz Bereich. Satriani, Vai, Petrucci, Gambale etc. Die haben mich auch nie berührt und meist muss man verzweifelt nach schönen Melodien suchen. Wobei Satriani ja mal wenigsten damals für "Ran" diese schöne Melodie erdacht hat.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

StringKing hat geschrieben:Ich find es gut.
Kein weiterer Kommentar.
jop..
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Zuletzt geändert von StringKing am Mi Dez 19, 2012 12:23 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

StringKing hat geschrieben:
Cryin`
Wobei Satriani ja mal wenigsten damals für "Ran" diese schöne Melodie erdacht hat.
;)
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

mr335 hat geschrieben: Ich vermisse bei Antoine u.a. einfach nur den Sinn für tiefe Melodien.
Ich glaube auch, dass es bei den meisten keine wirklichen "Kompositionen" sind, sondern Musistücke, die geprägt sind von dem was Machbarkeit ist auf dem Instrument.

Deswegen mag ich das aus "handwerklichen" Gründen schätzen, was die da treiben, aber es berührt mich halt nie. Intern nenn wir das bei uns Ameisenmusik ;)
Hi Rolli,

vielen Dank für den Link, ich wäre gerne dabei gewesen.

Ich habe Antoine Dufour vor einiger Zeit live gesehen und diverse seiner CDs laufen hier öfters.
Ich finde seine Musik spannend, aber nicht abgedreht.
Lieder sind es nicht, aber als melodiös würde ich viele seiner Stücke schon einstufen.

Es gibt wesentlich heftigere Techniker, bei denen ich abschalte :?

Frohes Fest
Uwe
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ein extremer Virtuose und Techniker am Instrument sicherlich, aber die Musik gefällt mir dennoch nicht sonderlich und zwar aus ähnlichen Empfindungen, wie Rolli sie beschreibt.
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Ich habe neulich das Guitar Masters Concert der Drei in München erlebt. Ich war froh, als es vorbei war, und hatte ein schlechtes Gewissen meiner mich begleitenden Freundin gegenüber, weil ich ihr das zugemutet habe.

Außer "Rylynn" von McKee hat mich kein Stück berührt. Bei allem Respekt vor den (sehr spezialisierten) technischen Fähigkeiten - ich weiß nicht, ob die überhaupt mit Standard-Tuning Musik machen können -, kam mir das Ganze wie eine Guitar-Percussion-Battle vor, die ziemlich genervt hat.
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1692
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pfunk »

Also, bei mir läuft's gerade im Hintergrund, und genau dafür ist es, finde ich, gemacht: Tolle Grooves, Melodien, die nicht zu sehr hängenbleiben, handwerklich einwandfrei. Aber dasselbe würde ich auch über Jan Garbarek, die Temptations oder Pat Metheny sagen :wink:
Der eine findet's toll, der andere eher nicht.
Wie immer in der Musik!
Das hier ist übrigens mein Lieblingsvideo von Antoine Dufur:
https://www.youtube.com/watch?v=i4BYMvVvMg0
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

pfunk hat geschrieben:Also, bei mir läuft's gerade im Hintergrund, und genau dafür ist es, finde ich, gemacht: Tolle Grooves, Melodien, die nicht zu sehr hängenbleiben, handwerklich einwandfrei. Aber dasselbe würde ich auch über Jan Garbarek, die Temptations oder Pat Metheny sagen :wink:
Der eine findet's toll, der andere eher nicht.
Wie immer in der Musik!
Das hier ist übrigens mein Lieblingsvideo von Antoine Dufur:
https://www.youtube.com/watch?v=i4BYMvVvMg0

Dieses Video und zum Beispiel auch noch dieses:

https://www.youtube.com/watch?v=wqcu_tNZAuM

haben mich jetzt gerade doch wieder überzeugt, dass Antoine Dufour auch anders kann.
Das Guitar Masters Concert fand ich trotzdem Sch.....
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

@mr335

also was satriani betrifft muss ich dir aber heftig widersprechen, gerade was sogar singbare ohrwurmhafte melodien betrifft ist er doch eher ein leuchtendes beispiel der "G3" szene. wobei ich persönlich mich mehr an eric johnson anlehne, trotzdem halte ich satriani für kommerziell melodischer.

übrigens wollte ich dir schon immer mal sagen, dass du selbst auf der akustischen einen fetten LA sound ala carlton hast, klingt als würdes du über einen dumble spielen. ich finde das absolut faszinierend. mehr beweise für die aussage der ton kommt aus den fingern braucht man wohl nicht, oder? 8)
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Herigo hat geschrieben:@mr335

übrigens wollte ich dir schon immer mal sagen, dass du selbst auf der akustischen einen fetten LA sound ala carlton hast, klingt als würdes du über einen dumble spielen. ich finde das absolut faszinierend. mehr beweise für die aussage der ton kommt aus den fingern braucht man wohl nicht, oder? 8)
Komm, Du willst einen alten Mann nur auf den Arm nehmen ;)
Einige wir uns auf: Satriani hat eine Vielzahl von Noten um einige schöne Melodeien gelegt.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Antworten