Jim Croce - kennt den noch wer?

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

@H-Bone

Das müsste so die Zeit gewesen sein.
War in der Alten Oper (kleiner Saal)....glaube ich zumindest.

Mein Gott, war ich da noch jung und "auf Protest gebürstet".

Wie war das doch gleich...?

"Niemand hat die Pflicht sich nur zu bücken. Niemand kommt gehorsam auf die Welt. Niemand hat das Recht zu unterdrücken was sich auf die eigenen Beine stellt."

Die Zeilen habe ich heute noch im Kopf. ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Rumble hat geschrieben:Mein Gott, war ich da noch jung und "auf Protest gebürstet".

Wie war das doch gleich...?

"Niemand hat die Pflicht sich nur zu bücken. Niemand kommt gehorsam auf die Welt. Niemand hat das Recht zu unterdrücken was sich auf die eigenen Beine stellt."

Die Zeilen habe ich heute noch im Kopf. ;-)
Jaja... oder das da: Figur in ihrem Spiel
Benutzeravatar
DiSt
Beiträge: 728
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:33 am
Wohnort: nahe Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von DiSt »

H-bone hat geschrieben: Ist aber richtig schrecklich was der hölzerne Stil von Tony Rice aus dem Stück macht...
Also ich muss doch sehr bitten! Hölzerner Stil? Der Mann ist eine I.K.O.N.E.! Hab ihn im April beim Merlefest live gesehen - ganz großes Tennis.
Das Croce-Original mag ja gefühlvoller gesungen sein, aber die Instrumentierung ist ja wirklich großer Käse aus den 70ern. Zeitgeist mit schlechten Synthesizern...
Dieter
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

@H-bone:

Gerade gesehen. Alle alten Alben sind jetzt auch bei iTunes, Amazon, etc. in digitaler Form zu bekommen. :-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
sali
Beiträge: 292
Registriert: Fr Jul 20, 2007 7:39 am

Beitrag von sali »

Ich kann die 3-CD-Box "The Way We Used To Be - The Anthology" sehr empfehlen. Sie enhält meines Wissens alle Original-Alben, einige zusätzliche Aufnahmen und einen Live-Mitschnitt. Dazu ein sehr informatives Booklet. Diese Sammlung hat mich für Jim Croce begeister. Ein genialer Mann. Nicht zu vergessen sein Duett-Partner Maury Muehleisen, ein sehr guter Gitarrist.
mrguitarpete
Beiträge: 97
Registriert: Sa Sep 28, 2013 12:11 pm
Wohnort: Bad Camberg
Kontaktdaten:

..am 05.01.2014 im "Eulenspiegel" in Seidenroth

Beitrag von mrguitarpete »

...und am 03.06.2014 im "artefact" in Idstein werde ich zwei weitere "A Tribute To Jim Croce"-Konzerte spielen.

http://www.peter-reimer.de/ - ist im Blog der vierte und fünfte Bericht.

Kurzen Teaser gibt es unter: http://www.youtube.com/watch?v=XY4OSW0YQbQ

Die Antwort lautet also: Ja, ich kenne Jim Croce, seine Songs und seine Story und all das ziemlich genau und gut :-)

Er ist einer meiner ganz großen Songschreiberhelden, ich spiele seine Songs nun seit fast 30 Jahren und möchte mit den multimedialen Tribute-To-Jim-Croce-Konzerten immer wieder meinen bescheidenen Beitrag dazu leisten, dass sein Andenken nicht in Vergessenheit gerät.
Das Leben ist zu kurz für eine schlechte Gitarre
Benutzeravatar
Resophonic_Picker
Beiträge: 179
Registriert: Di Feb 14, 2012 10:24 am
Wohnort: Braunfels
Kontaktdaten:

Beitrag von Resophonic_Picker »

Jim Croce

Einige seiner Lieder finde ich unglaublich schön und die haben mich lange Zeit begleitet. Mag nicht alles was er gemacht hat aber könnte wahrscheinlich aus dem Stand bei der Hälfte seiner Lieder mitsingen. Mein Bruder hatte mal so eine alte verkratzte Platte von ihm, war weiß mit seinem Foto vorne drauf.
Walking back to Georgia, Hey Tomorrow, und natürlich Time in a Bottle - was für ein Werk.

Von Zeit zu Zeit immer mal wieder schön zu hören !
Antworten