Notenbuch "Königskinder"
Moderator: RB
-
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
- Kontaktdaten:
Notenbuch "Königskinder"
Hallo,
da ja hier im Forum doch einige auch die ruhige und stimmungsvolle Gitarrenmusik mögen, möchte ich auf folgendes Noten (auch Tab)-Buch aufmerksam machen.
http://www.acoustic-music.de/epages/630 ... cts/FP8167" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe mir eine Ausgabe gekauft und bin sehr beeindruckt. Außer den Noten und Tabulaturen wird ja auch eine CD mitgeliefert, die alleine schon ein Hörgenuss ist. Die CD enthält nur die Musiktitel, also keine sprachlichen Hinweise oder Einzählungen.
Die Noten bzw.Tabs sind ohne Angaben von Fingersätzen und Tempi. Dies ist vom Autor auch so gewollt. Bereits im Vorwort gibt er die Empfehlung, die Titel nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Der Schwierigkeitsgrad ist von einem leicht Fortgeschrittenen gut zu bewältigen. Für einen Beginner vielleicht etwas zu früh.
Eine Kritik ist auch in der AG Ausgabe 1/17 auf Seite 13 zu finden. Ich bin zwar bei Kritiken in Fachzeitschriften, die, wie bei diesem Buch auch noch der Händler ist, immer sehr vorsichtig. In diesem Fall muss ich aber sagen, der Verfasser der Kritik liegt genau richtig.
Beste Grüße und noch eine schöne Weihnachtszeit.
Harald H. Morton
da ja hier im Forum doch einige auch die ruhige und stimmungsvolle Gitarrenmusik mögen, möchte ich auf folgendes Noten (auch Tab)-Buch aufmerksam machen.
http://www.acoustic-music.de/epages/630 ... cts/FP8167" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe mir eine Ausgabe gekauft und bin sehr beeindruckt. Außer den Noten und Tabulaturen wird ja auch eine CD mitgeliefert, die alleine schon ein Hörgenuss ist. Die CD enthält nur die Musiktitel, also keine sprachlichen Hinweise oder Einzählungen.
Die Noten bzw.Tabs sind ohne Angaben von Fingersätzen und Tempi. Dies ist vom Autor auch so gewollt. Bereits im Vorwort gibt er die Empfehlung, die Titel nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Der Schwierigkeitsgrad ist von einem leicht Fortgeschrittenen gut zu bewältigen. Für einen Beginner vielleicht etwas zu früh.
Eine Kritik ist auch in der AG Ausgabe 1/17 auf Seite 13 zu finden. Ich bin zwar bei Kritiken in Fachzeitschriften, die, wie bei diesem Buch auch noch der Händler ist, immer sehr vorsichtig. In diesem Fall muss ich aber sagen, der Verfasser der Kritik liegt genau richtig.
Beste Grüße und noch eine schöne Weihnachtszeit.
Harald H. Morton
"Rosen & Gitarre" https://www.youtube.com/watch?v=1EjWoimhxoQ
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Re: Notenbuch "Königskinder"
Ein paar Klangbeispiele wären schön.
Was ist das für ein Stil, meditativ?
Gruß
Was ist das für ein Stil, meditativ?
Gruß
-
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
- Kontaktdaten:
Re: Notenbuch "Königskinder"
... habe jetzt bemerkt, dass die "Hörbeispiele" auf der Internetseite von "acoustic-music" nicht bei jedem Aufruf funktionieren. Alternativ kann auch diese Seite genutzt werden:
http://www.gitarrenbuch-check.de/peters ... kinder.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Beste Grüße
Harald H. Morton
http://www.gitarrenbuch-check.de/peters ... kinder.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Beste Grüße
Harald H. Morton
"Rosen & Gitarre" https://www.youtube.com/watch?v=1EjWoimhxoQ
Re: Notenbuch "Königskinder"
Vielen Dank für den Tipp. Das trifft aber genau meinen Geschmack. 

Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"