Richard Smith: Neues Album und alte Platten mit Br?dern

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Antworten
sali
Beiträge: 292
Registriert: Fr Jul 20, 2007 7:39 am

Richard Smith: Neues Album und alte Platten mit Brüdern

Beitrag von sali »

Hallo zusammen,

mein erster Eintrag, daher darf ich mich kurz vorstellen: Ich gehe stramm auf die 30 zu und spiele kaum Gitarre. Dennoch lese ich schon eine Weile hier sporadisch mit, weil ich mich für Fingerstyle-Musik interessiere, speziell von all den Leuten, die sich irgendwie auf Chet Atkins berufen, um es grob zu umschreiben. Meine wichtigste Anregung aus diesem Forum rührte aber ganz woanders her: Vor einer Weile schrieb jemand etwas über das Xaphoon - daraufhin habe ich mich umgesehen und meiner Mutter gemeinsam mit Bruder und Vater einen Gutschein für Xaphoon, Saxonett oder Clarineau geschenkt.

Nun aber zum Thema: Richard Smith hat ein neues Album herausgebracht, es heißt treffend "Slim Pickin'" - ein reines Soloalbum mit Fingerstyle-Klassikern und eigenen Stücken. Soundbeispiele gibt's auf seiner Website.

Außerdem hat er jeweils 50 Restexemplare von den vier Alben des Brüder-Trios aufgetrieben: "Richard Smith Guitar Trio", "Welcome to Smithville", "Strike it Rich" und "Out of Bounds". Die Alben stammen alle aus der zweiten Hälfte der 1990er Jahre und sind heute eine Rarität. Auch davon gibt es Soundbeispiele auf der Homepage.

Hier sind die Alben erhältlich: http://www.richardsmithmusic.com/cgi-bi ... smusicshop

Wer Richard nicht kennt: Er ist ein begnadeter Fingerpicker, der alle möglichen Stile in sich aufgesogen hat - von Django Reinhardt über Les Paul und Chet Atkins bis hin zu Jerry Reed.

Hier ein paar Videos:
Medley: http://www.youtube.com/watch?v=I2fyfJzhV_I
"Stompin' at the Savoy" mit Tommy E.: http://www.youtube.com/watch?v=U8OMOObvJdY
"Cascade": http://www.youtube.com/watch?v=-DOSr9j6bFw
Und mit seinen Brüdern "I'll see you in my dreams": http://www.youtube.com/watch?v=oeRzFBMza68

Viel Spaß!

Ingo
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

hallo ingo,
hier ist der mit dem xaphoon.
für was hat sie sich denn entschieden?
gefällt mir gut, der herr smith.
für django reinhardt habe ich auch eine große schwäche. monatelang habe ich für i`ll see you in my dreams gebraucht. ich denke es gibt nichts schöneres. oder der saint-louis blues. ich muß das wieder hören.
hast du mal was von sir richard bishop gehört? schau doch mal bei youtube nach dem stück abydos.


gruß
frank
sali
Beiträge: 292
Registriert: Fr Jul 20, 2007 7:39 am

Beitrag von sali »

Frank, entschuldige meine späte Antwort, bin einfach nicht dazu gekommen, ist nämlich etwas länger ...
schinkenkarl hat geschrieben:hier ist der mit dem xaphoon.
für was hat sie sich denn entschieden?
Dann kann ich dem mit dem Xaphoon ja noch mal ganz persönlich danke sagen. Das war die zündende Eingabe für ein Geburtstagsgeschenk. Entschieden ist aber noch nichts. Wir wollten erst eines kaufen, haben dann aber gesehen, dass es so viele ähnliche gibt, und wollten ihr die Wahl überlassen - schließlich muss sie es danach auch spielen. Wir waren uns vor allem unsicher, ob die drei Alternative - Xaphoon, Saxonett, Clarineau - auch dann noch Spaß machen, wenn man den reinen Anfängerstatus hinter sich gelassen hat. Ich habe gelesen, dass zumindest eines einen sehr begrenzten Tonumfang hat. Oder waren es sogar zwei der drei? Und wie sie klingen, ist dann noch mal eine andere Sache. Ich habe da jetzt nicht den Überblick. Kannst du das Xaphoon denn noch immer empfehlen?
gefällt mir gut, der herr smith.
Ja, der ist schon ein ganz Großer, hat das erste Mal mit Chet Atkins gespielt, als er elf war ... http://www.youtube.com/watch?v=JfzDltcAbFQ
für django reinhardt habe ich auch eine große schwäche. ... (snip) ... hast du mal was von sir richard bishop gehört? schau doch mal bei youtube nach dem stück abydos.
Ich muss gestehen, ich habe mit Django-Musik lange nichts am Hut gehabt. Meine Liebe für die Gitarrenmusik überhaupt und Fingerstyle insbesondere habe ich durch Tommy Emmanuel entdeckt. Und dann bin ich immer mal wieder mit Gypsy Jazz in Berührung gekommen, wenn er mit Leuten wie Richard Smith oder natürlich Joscho Stephan zusammenspielte.

Danke für den Hinweis auf Richard Bishop. Freue mich immer über Tipps und Anregungen, was es noch so gibt in der Gitarrenwelt. Ich habe mir mal ein paar Videos angeschaut, muss aber sagen, dass mich das nicht so umhaut. Auch die Django-Intepretation nicht, die sich bei Youtube findet. Mir ist es immer lieber, wenn der Fluss der Melodie im Vordergrund steht - und das kann ich bei ihm nicht erkennen.

In Sachen Django ist mir dann so was lieber (ich hoffe, das ist hier okay, Youtube-Links zu posten):
http://www.youtube.com/watch?v=QehSGddASw0
http://www.youtube.com/watch?v=zw8NPx-V6Qs
http://www.youtube.com/watch?v=qAc5mPqPC-s
http://www.youtube.com/watch?v=AeYU1vCzrgw

Und wenn's mal etwas schneller sein darf:
http://www.youtube.com/watch?v=4TcaMDHhsbs
http://www.youtube.com/watch?v=rZikzCXoBYE

Von Joscho Stephan kommt bald eine Live-DVD heraus. Special Guest: Richard Smith.

In diesem Sinne ... Gute Nacht!
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

hallo ingo,
wir lassen es in ruhe angehen.

empfehlen kann ich das xaphoon immer noch.
gruß an thorsten.
ist schon unglaublich was aus so einem kleinem ding rauskommt, die intonation und dynamik ist klasse( für ein kleinens stück kunstoff).
außerdem bekommst du im internet etwa 2 dutzend tabs.
ein saxonett ist tonlich begrenzt, der erfinder aus hawai hat sich sein teil patentieren lassen. und ein clarineau ist ein mittelalterliches instrument, was man ihm auch anhört. das ist eine andere liga.
mit dem xaphoon macht man glaube ich nichts falsch, es ist robust, und wenn man ein wenig bei ebay und konsorten schaut kann man das teil recht günstig bekommen.
auf die joscho dvd freue ich mich auch schon. auch auf weitere inspirationen.
kennst du steven king? nicht den autor, obwohl der glaube ich auch gitarre spielen soll.

gruß
frank
sali
Beiträge: 292
Registriert: Fr Jul 20, 2007 7:39 am

Beitrag von sali »

Hallo Frank,

mal wieder so eine gaaanz verspätete Antwort von mir, das ist ja wie Briefe schreiben nach Übersee ...

Danke für die Erläuterungen zu Xaphoon und Co. Das schaut ja so aus, als wäre das Xaphoon die beste Variante. Ich werde es meiner Mutter empfehlen.

Danke auch für den Hinweis auf Steven King. Den kannte ich noch nicht. Aber das ist durchaus gefällig, was er spielt, und verdammt noch mal nicht leicht ... Der gefällt mir deutlich besser als der Herr Bishop aus deinem früheren Eintrag.

Gruß,

Ingo
Antworten