candyman

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Antworten
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

candyman

Beitrag von mass »

hier ist ne schöne version von rev. Gary Davis.
kann man auch fast schon in die abteilung spieltechnick packen 8) :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=rHmGhhdcZ60

mass
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12006
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Sehr schön, eine bemerkenswerte Technik; meine Lieblingsversion bleibt aber auf jeden Fall die von Donovan. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

moin Holger,

ich weiß dass Donavan candyman gespielt hat, habe ich aber noch nie gehört :?
hier ist noch ne coverversion von Hurt, finde ich ebenfalls geil

http://www.youtube.com/watch?v=Wms8xTDpGng

:wink:
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

mass hat geschrieben: hier ist noch ne coverversion von Hurt, finde ich ebenfalls geil

http://www.youtube.com/watch?v=Wms8xTDpGng

:wink:
Mir gefällt sie noch besser als die erste :lol: !
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
cottonman
Beiträge: 129
Registriert: So Jun 26, 2005 4:28 pm
Wohnort: Guatemala-City

Beitrag von cottonman »

der Candyman vom Rev. Davis ist eine alte Melodie, die um 1904 zum ersten Mal auftauchte. keiner weiss so genau, wer die Melodie geschrieben hat. Ist dann irgendwann von so ziemlich jedem folk-singer gespielt wirden.

John Hurts Candyman ist keine coverversion, das Stueck hat er selbst geschrieben, und der Inhalt hat sehr wenig mit dem alten candyman zu tun,
ausgenommen davon, das beide ziemlich "unmoralische" Lieder fuer die Zeit waren.

Candyman von Davis ist eine Unterhaltung zwischen einer Prostitierten und
ihrem Zuhaelter, und Hurts Candyman beschreibt, wie man die Damen mit der "Zuckerstange" gluecklich machen kann.

Nach den ersten 3 Bluesaufnahmen, ich glaube um 1938, die der Rev. in New York gemacht hatte, hat er keinen Blues mehr gesungen, und wurde nach ein paar selbstgeschriebenen Gospelsongs(die heute noch um die Welt gehen), aus dem Studio geworfen. Danach spielte er an Strassenecken in New York, bis er Anfang der 60er Jahre 'wiederentdeckt' wurde woran Stefan Grossman, Roy Bookbinder u a nicht ganz unschuldig waren. Bis 1966? hat er auch keinen Blues mehr gesungen, nur gespielt.
Und auch in den Live-Aufnahmen (Newport?) hat er den Blues eher gesprochen, als gesungen. Unter diesen Aufnahmen war auch der Candyman, erstmals von ihm "gesungen". Das video ist ueberigens aus einem Fernsehprogramm, das Pete Seeger damals fuer das Kommerz-freie amerikanische Fernsehen gemacht hatte. In genau dieser Folge der Sendung trat auch Donovan auf.

http://www.youtube.com/watch?v=dIvUjexg ... ed&search=

so, genug trockene Theorie fuer Heute.


Saludos,
ach ja, ne Gitarre hab ich auch..................
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Hallo,
also ich war immer der Meinung (zumindest beim Candyman von Donovan), dass es sich beim Candyman um einen Drogendealer handelt. Hab ich auch mal in irgendeinem Songbook von D. gelesen.

Na ja, "unmoralisch" ist das sicher auch.

Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

cottonman hat geschrieben:
John Hurts Candyman ist keine coverversion, das Stueck hat er selbst geschrieben..............
moin,

ich meinte natürlich dass der ältere Herr, Hurt s candy man "blues" nachspielt :wink:


gruß mass
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12006
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@mass: Besten Dank, ist ja vom Feinsten. Sehr schön. btw "Donovan", gestern Abend war ´ne Aufzeichnung von 1992 im Fernsehen, nicht schlecht, mit drei (!) Keyboards... ;) Trotzdem nett.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten