John Fahey "How Green Was My Valley" Tab

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 96
Registriert: Fr Mai 09, 2008 6:35 pm
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

John Fahey "How Green Was My Valley" Tab

Beitrag von Lena »

Nachdem ich mir mit

- American Primitive Guitar taught by John Fahey
- Fingerstyle & Slide Guitar taught by John Fahey

eine wunderbare kleine Tab Bibliothek meines liebsten Fingerstylers eingerichtet habe (und, ganz nebenbei erwähnt, auch alles wunderschön in pdf archiviert habe) und nachdem ich das legendäre The Best Of John Fahey (1959-1977) Buch auch noch für jeden Tag erwarte, fehlt mir nur noch ein Stück, dessen Notation ich nirgends finden kann:

"How Green Was My Valley"

Weiß jemand, wo man die Tabs dafür kriegen kann? Ist mein Lieblings Lapsteel Style Stück (in Open G) und ich hätte zu gern die Noten dafür.

Liebs Grüßle,
Lena
"Wer am Ziel ist ist naturgemäß todunglücklich" (Thomas Bernhard) - www.youtube.com/user/lenaspieltblues
Manzanita LR custom HK - Collings OM2H Deep Body - Goldtone Weissenborn SM - Gibson Blues King - Framus Sorella/Riviera (1960)
Klaus Guhl
Beiträge: 401
Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am

Re: John Fahey "How Green Was My Valley" Tab

Beitrag von Klaus Guhl »

Sag doch mal bitte ein, zwei Sätze zu den beiden Büchern. Schwierig zu spielen? Ich suche gerade nach neuen Anregungen. Habe ein wenig Glen Weisner irische Stücke gespielt, mag dropped D, versuche hin und wieder mal DADGAD obwohl mir open D besser gefällt und möchte mich nun nicht auf diese irische Schiene eindudeln. Ulli Bögershausen dagegen ist mir zu kniffelig.

Fahey habe ich vor Jahren auf der Bühne gesehen, zusammen mit John Martyn.
Da ich nach Peters Buch nun mit Lap Steel angefangen habe, interessieren mich beide Bücher von Fahey. Also: Schwer zu spielen oder eher mittel? Oder leicht? Tut sich da eine andere Welt auf? Vermutlich.
Grüsse
Klaus
Klaus Guhl
Beiträge: 401
Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am

Re: John Fahey "How Green Was My Valley" Tab

Beitrag von Klaus Guhl »

Ach, was soll`s. Ist bestellt. Danke für den Tipp.
Grüsse
Klaus
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 96
Registriert: Fr Mai 09, 2008 6:35 pm
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lena »

Aber trotzdem, Du hast recht. ein paar Sätze zu den Büchern:

American Primitive Guitar taught by John Fahey

7 Stücke: 1 Open Dmoll, 1 dropped D,der Rest in Standard. Alles ausgiebig und genau notiert, dazu 3 CDs auf denen, ebenfalls sehr ausgiebig, John Fahey die Stücke in Sektions aufteilt und diskutiert.

Fingerstyle & Slide Guitar in Open Tunings taught by John Fahey

10 Stücke: 3 Open G, 1 dropped D, 3 Open C, 3 Lapsteel (2 Open G, 1 Open D). Ansonsten genau wie oben.

The Best Of John Fahey (1959-1977)

Das sind die 1978 erschienen Transkriptionen der Stücke von der gleichnamigen CD/LP. Sündhaft teuer, weil lange schon vergriffen. Ich habe das Buch für 60 Euro aus US kommen lassen, und das war ein Schnäppchen! Ein wunderschönes Buch mit 14 Stücken (3 Open C, 3 Open G, 1 Open D, 1 dropped D, 6 Standard).

Nicht zu vergessen: es gibt für ganz umsonst auch noch jede Menge Tabulaturen zum Ausprobieren auf der John Fahey Home Website:
http://www.johnfahey.com/Tablatures.htm

Zum Schwierigkeitsgrad: Wer Wechsel- und konstanten Baß beherrscht, wird keine allzu großen Schwierigkeiten haben. John Fahey ist der Meister des Zwischen-den-Tönen Spielens. Die eigene Musikalität, Phantasie und Kreativität wird herausgefordert, und das mit überschaubarer Technik (was nicht meint, daß das Anfängerstücke seien, aber sie ergehen sich nicht in Geschwindigkeit und raffinierten majdus9/7 oder so Akkorden, sondern sind relativ einfach strukturiert). Fahey malt Bilder mit seiner Gitarre und für mich macht er die schönste Musik der Welt.

Ach so: ich suche immer noch die Tabs für "How Green Was My Valley" ...

Liebs Grüßle,
Lena
"Wer am Ziel ist ist naturgemäß todunglücklich" (Thomas Bernhard) - www.youtube.com/user/lenaspieltblues
Manzanita LR custom HK - Collings OM2H Deep Body - Goldtone Weissenborn SM - Gibson Blues King - Framus Sorella/Riviera (1960)
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

Vielleicht kennst Du das Youtube-Video schon, Tabs habe ich leider nicht gefunden. Das Stück scheint mir aber nicht allzu schwer, vielleicht genügt das Video zum Nachspielen...

HTH
Jo
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 96
Registriert: Fr Mai 09, 2008 6:35 pm
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lena »

Ja, das Stück ist nicht zu schwer Jo und es ist auch nicht mein Lieblingsstück. Es ist nämlich defenitiv nicht "How green was my valley" (solche Irrtürmer kommen schon mal vor bei Youtube).
Wie das wirklich klingt, kannst Du hier http://www.last.fm/music/John+Fahey/_/H ... +My+Valley hören, bzw reinhören. Ist nämlich nur angespielt.
Ist doch superschön, oder? Irgendwo zwischen allen Stilen, ich liebe es ...

Also vielen Dank für Deine Mühe Jo ! , so lamgsam glaub ich, daß es wirklich keine Tabs gibt,
Lena
"Wer am Ziel ist ist naturgemäß todunglücklich" (Thomas Bernhard) - www.youtube.com/user/lenaspieltblues
Manzanita LR custom HK - Collings OM2H Deep Body - Goldtone Weissenborn SM - Gibson Blues King - Framus Sorella/Riviera (1960)
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Hallo Lena !

ich hole den alten Thread wieder hoch, nachdem ich ihm beim Rumsuchen gefunden habe.
Ich habe mir nun ein paar Mal "How green was my valley" in der leider nur angespielten Version angehört und bin sehr angetan.
Ich habe etwas gebraucht um zu verstehen, dass die youtube-Version falsch ist.

Meine Fragen:

Hast du nun mittlerweile die Noten/Tabs von diesem Stück? Und wenn ja, könnte ich die bekommen?

Ist das Stück nur auf der "Transfiguration of Blind Joe Death" drauf?

Kannst du mir noch anderes von John Fahey empfehlen? Ich habe nur die "The legend of B.J.D.", auf der ja weniger slide gespielt wird.

Übrigens hat mich das "How green was my valley" an einige Stücke von Rory Gallagher erinnert.


Liebe Grüsse und danke im voraus.

Stephan


P.S.: Ich probiere seit einigen Tagen erstmals und mit Begeisterung Open Tunings; das ist der Grund, warum ich beim Stöbern auch auf deinen Thread stieß.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 96
Registriert: Fr Mai 09, 2008 6:35 pm
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lena »

Lieber Stephan,

vorweg: nein, die Tabs zu "How green ..." habe ich nicht gefunden, aber eine gute Möglichkeit wäre es zu erst "Steamboat gwine 'Round The Bend" zu lernen. Ist auch in Open G und dem "How green ..." nicht unähnlich.

CDs empfehlen ist natürlich so ne Sache, weil immer sehr persönlich. Ich bevorzuge alle frühen Aufnahmen, also bis "America" ohne Hingucken. Und dann gibts ja noch Youtube, da kann man sich auch so einiges holen. Leider gibt es keine Spezial Slide CD, die Lapsteel Stücke sind recht verteilt über die CDs. Auf Transfiguration sinds immerhin 4. Seine Dicographie findest Du hier: http://www.johnfahey.com/pages/catalog2.html. Dort gibt es auch Tabulaturen und vieles Nützliches. Eine wirklich großartige Webseite, grad für Gitarristen.

Mein Urteil über "How green ...." auf Youtube muß ich relativieren. Es ist einfach sehr schnell gespielt auf den Hamburger Aufnahmen, so daß es für mich schwer wiederzuerkennen war. Sorry, war mein Fehler, es ist es.

Hoffe ich konnte Deine Fragen zufriedenstellend beantworten. Übe grad Poor Boy, sollte diesen Monat auf Youtube landen.

Liebe Grüße,
Lena
"Wer am Ziel ist ist naturgemäß todunglücklich" (Thomas Bernhard) - www.youtube.com/user/lenaspieltblues
Manzanita LR custom HK - Collings OM2H Deep Body - Goldtone Weissenborn SM - Gibson Blues King - Framus Sorella/Riviera (1960)
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Hallo Lena !


Danke für die nette Antwort.

Überrascht war ich, das die youtube-Aufnahme dasselbe Stück ist wie das bei last-fm nur angespielte. Letzteres gefällt mir viel besser, ich werde mir die CD wohl besorgen müssen, denn ich kriege das Stück nicht mehr aus den Ohren...

Trotzdem werde ich mir die von dir erwähnte Website mal in Ruhe ansehen, ein wenig gestöbert habe ich schon.

Meine einzige Fahey-CD hab' ich jetzt auch mal wiedergehört. Er hat einen sehr eigenen Stil. Manchmal glaubt man, das da einer rumnoodelt, der nicht spielen kann und im nächsten Moment schüttelt er flüssigstes Picking aus dem Ärmel...
Entschuldige, ich kanns nicht anders beschreiben.

Trotz allen Blues- und Countryanklängen finde ich, dass dauernd auch der Schalk aus den Noten blitzt...

Die Amis nennen das wohl "one of a kind".

Ist schon ziemlich gut.

Liebe Grüsse

Stephan

P.S.: Das du die Tabs nicht hast macht nix, ich bin derzeit mit drei neuen Stücken in unterschiedlichen Tunings eh ausgelastet.
Antworten