Ewan Dobson - Frischer Fingerstyle-Wind aus Kanada

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
InLoveWithFolk
Beiträge: 130
Registriert: So Nov 25, 2007 2:19 am
Wohnort: München

Ewan Dobson - Frischer Fingerstyle-Wind aus Kanada

Beitrag von InLoveWithFolk »

Kurz vor Ende des Jahres 2009 möchte ich euch noch auf einen besonders erwähnenswerten Gitarristen aufmerksam machen. Sein Name ist Ewan Dobson und er macht extrem geile Musik :)

Ewan spielt seit seiner Jugend die Gitarre. Begonnen hat wohl alles mit einer E-Gitarre. "Heavy Metal" und "Rock" waren seine ersten Begleiter. Mit der Zeit kamen dann noch "Bluegrass" , "Canadian Folk" , "Techno" , "Trance" , "Video Game Music" und "Fingerstyle Music" hinzu. Das Produkt aus all diesen Einflüssen ist nun vor kurzem bei Candyrat Records erschienen und trägt den Namen "Ewan Dobson". Es beinhaltet 19 packende Songs.

Bild

I Know Your Pain
Level 5
Orange
Dancing with Her
6.A.M.
Happy Hardcore
Motion Potion
Jig of the Burning Heart
Paganini's Hip
Eurodance
Level 30
Blood and Ice
Time
Korobeiniki (Tetris)
Angela's Happy
Through the Roof
Bounce
Jig of the Turnips
Niccolo Paganini - Caprice No 5

Die CD sowie die dazugehörigen Tabs könnt ihr HIER kaufen

Der Mann ist in Kanada schon sowas wie eine Legende. Er hat sowohl auf dem Burlington Rotary Fall Music Festival als auch auf dem Pickering Rotary Music Festival abgeräumt was es abzuräumen gab. Bereits zwei mal durfte er Ontario bei der "Canadian Music Competiotion ( CMC )" vertreten und hat beide Male die Auszeichnung als bester Gitarrist erhalten. Zudem wurde er vor kurzem als "Canadian Fingerstyle Guitar Champion" ausgezeichnet. Sein wohl größter Erfolg ist der dritte Platz beim 38ten "International Fingerstyle Guitar Championship" in Winfield, Kansas.

Aussagekräftiger als "Auszeichnungen" ist natürlich die Musik selber also hört euch unbedingt die Stücke an die ich verlinkt habe. Viel Spaß!
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Hi,

über Geschmack lässt sich ja nicht streiten: Für mich ist sowas wenig interessant. Ich meine, das Ganze ist ohne Zweifel hochvirtuos, aber einen speziellen Reiz kann man da doch - so scheint es mir - nur als Gitarrist sehen: Weil nämlich die ganze Bandbreite des Instruments ausgenutzt wird, das man selbst täglich spielt.
Letztlich klingt es für mich schlicht nicht reizvoll, denn eine noch so virtuos gespielte Gitarre kann halt eine Band oder ein Orchester nicht ersetzen. So kann dann eben auch eine Bass- oder Percussion-Begleitung nicht immer dann gespielt werden, wenn es musikalisch Sinn macht, sondern wenn und wie es eben technisch gerade geht.

Ob sich jemand für ein Stück von Dobson, arrangiert für Klavier und Cajon, interessieren würde?
Leute wie Paul Simon sind nie auf die Idee gekommen, nur mit Gitarre anzutreten, solche wie Tommy Emmanuel treiben den Ansatz, mehrere Instrumente durch die Gitarre zu ersetzen, bei weitem nicht so weit, wie ihre Fähigkeiten es zuließen. Gitarristen wie Ewan Dobson gehen da eben noch ein ganzes Stück weiter, aber der gute Klang (im weitesten Sinne: Komposition, Instrumentierung, Umsetzung als Werkzeuge für irgendwie reizvolle Harmonien, Melodien oder Rhythmen) geht da für mich verloren. Auch wenn Andy McKee einen gewissen Youtube-Hype erlebt hat, glaube ich nicht, dass Vertreter eines solchen Stils mal an den Ruhm von TE, Chet Atkins, Paco d.Lucía oder ... heranreichen werden.

Stimmt doch, oder? :twisted:

Gruß
Pida
sejuro
Beiträge: 52
Registriert: So Jun 15, 2008 7:40 am
Wohnort: Enns (Österreich)

Beitrag von sejuro »

Hallo

Sehr virtous ist das ja. Musikalisch gesehen scheint der Typ einfach Techno auf der Gitarre zu spielen. Obwohl ich bis jetzt dachte, dass das nicht so ohne weiteres möglich ist und ich es deshalb außerordentlich finde, ist das trotzdem nicht so ganz meine Sache.

Und die Hintergründe in den Videos nerven einfach nur!

Grüße
Sejuro
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 739
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Pida hat geschrieben:Ob sich jemand für ein Stück von Dobson, arrangiert für Klavier und Cajon, interessieren würde?
Ein interessanter Test, der zeigen würde, welcher Kern in einer bestimmten Musik steckt... J.S.Bach könnte man z.B. auch auf der Okarina spielen und selbst Jaques Loussier hat den nicht kaputtgekriegt (um mal ein gitarrenfremdes Beispiel zu bemühen); viel Musik gibt es wirklich nicht, die danach übrig bleiben würde...

Im Gegesatz zu vielen anderen Candyrat-Künstlern (Ciluzzi, McKee, Dufour, White...) nervt mich bei Dobson aber besonders die Aufmachung. In den Videos müsste von der Ästhetik her eigentlich nur noch eine Gibson Jumbo mit Moustache-Steg, Sunburst-Lackierung und 5 kg Abaloneinlays auftauchen... :wink:
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

Ich vermeide mal das intensive Analysieren und sage ganz einfach:

Mir gefällt's, was der da macht, da sind für mich sonstige Nebenaspekte wie der Background seiner Videos oder sein Outfit sowas von egal ...
Irgendwie verkauft sich Jeder auf seine eigene Weise, die Musik wird dadurch nicht besser oder schlechter.
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

15 Sekunden hab' ich geschafft - zum Glück hat mein PC 'ne "Mute"-Taste... :roll:

So ohne Gefühl für Ton hab' ich schon lange niemand mehr spielen hören und zum Outfit würde 'ne AK-47 sowieso besser passen... :twisted:

Erinnert mich irgendwie an das was normalerweise aus tiefergelegten GTIs dröhnt wenn sie Samstagabend an der Eisdiele vorbeihüppeln...

Nicht mein Ding...

Gruss, Martin
Muellermann
Beiträge: 230
Registriert: Do Apr 16, 2009 9:26 pm

Beitrag von Muellermann »

Die arme Gitarre.

Ich finde das wirklich schlimm.... gar nicht mein Ding!
Gast

Re: Ewan Dobson - Frischer Fingerstyle-Wind aus Kanada

Beitrag von Gast »

InLoveWithFolk hat geschrieben:Sein Name ist Ewan Dobson und er macht extrem geile Musik :)
Aussagekräftiger als "Auszeichnungen" ist natürlich die Musik selber also hört euch unbedingt die Stücke an die ich verlinkt habe. Viel Spaß!
Sehr stark auf seine linke Hand konzentriert, der Junge.
Hi
Hei
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 320
Registriert: So Jun 07, 2009 10:15 pm
Wohnort: Scheeßel, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Er polarisiert.


Und ich mag ihn nicht. :roll:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Sven hat geschrieben:Und ich mag ihn nicht. :roll:
I'm with you... 8)
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Wer an die Öffentlichkeit geht, wird gemessen und wenn man
diesen Eintagsfliegen keine große Aufmerksam schenkt,
wird sich zeigen, wie lange sie auf einer Bühne zu hören sind.

Er macht jedenfalls etwas, was so gar nicht meine musikalische Frequenz berührt aber jeder so, wie er kann.
Manche können auch mit den Ohren wackeln - ich nicht und ich hege auch absolut keinen Neid :roll:

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
InLoveWithFolk
Beiträge: 130
Registriert: So Nov 25, 2007 2:19 am
Wohnort: München

Re: nn

Beitrag von InLoveWithFolk »

Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden ;)

Ich kann z.B. mit Don Ross kaum was anfangen. Gerade bei ihm kann ich kaum Gefühl raushören weil viele seiner Lieder total überladen sind mit slaps und slides und weiß der Geier was.

Da lobe ich mir dann einen Ewan Dobson der es zumindest meiner Meinung nach schafft ein Stück einerseits aufgrund der Akkorde simpel klingen zu lassen und dann aber gleichzeitig mit seiner "mörder" rechten Hand die Latte ganz hoch legt.

Naja .... wie gesagt:

Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden ;)

PS: Von Eintagsfliege zu sprechen und sein Gitarrenspiel mit dem Wackeln von Ohren zu vergleichen finde ich doch net so ganz angebracht. Soweit ich weiß gibts noch keinen Klaus der bei Candyrat Records eine CD veröffentlicht hat.
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Re: nn

Beitrag von jafko »

InLoveWithFolk hat geschrieben: Da lobe ich mir dann einen Ewan Dobson der es zumindest meiner Meinung nach schafft ein Stück einerseits aufgrund der Akkorde simpel klingen zu lassen und dann aber gleichzeitig mit seiner "mörder" rechten Hand die Latte ganz hoch legt.
...Naja, bei dem stupiden Wechselbass würde ich eher so ca. 1,20 - 1,30 Meter sagen... :wink:
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Tenaci
Beiträge: 354
Registriert: Fr Feb 27, 2009 3:34 pm
Wohnort: Sundern/Sauerland

Re: nn

Beitrag von Tenaci »

jafko hat geschrieben:
InLoveWithFolk hat geschrieben: Da lobe ich mir dann einen Ewan Dobson der es zumindest meiner Meinung nach schafft ein Stück einerseits aufgrund der Akkorde simpel klingen zu lassen und dann aber gleichzeitig mit seiner "mörder" rechten Hand die Latte ganz hoch legt.
...Naja, bei dem stupiden Wechselbass würde ich eher so ca. 1,20 - 1,30 Meter sagen... :wink:
Naja,"mörder" rechte Hand ist ( zumindest bei den verlinkten Songs ) nicht wirklich zu sehen...Da gibt´s aber noch gaanzz "andere".
Aber hier teilen sich wohl einfach die Geschmäcker..
Auszeichnungen hin oder her.
Selbst der "Weltbeste" Gitarrist muss noch nicht zwangsläufig ein toller Musiker sein.
Es fällt mir immer wieder auf das diese ganzen "Virtuosen"oft auch große Selbstdarsteller sind.
Aber "Musik" zu schreiben und zu Performen welcher die Hören tatsächlich anspricht und berührt gelingt nicht vielen..
Ich persönlich bin halt der Meinung " weniger ist oft mehr".Ist auch ein Grund warum ich akustische Musik sehr gerne höre.
Mein Musikgeschmack ist schon sehr breit gefächert..
Aber das gefällt mir soo garnicht..
Da sind einige Song´s so mancher Forumsmitglieder um einiges besser :wink:
Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 320
Registriert: So Jun 07, 2009 10:15 pm
Wohnort: Scheeßel, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Jemand, der besonders schnell tippen kann, schreibt nicht gleich einen Bestseller :P
Antworten