
Ich natürlich auch.
Nylon String - Modell "Hertie"
|
Moderator: RB
tired-joe hat geschrieben:Ein Gegenbeisspiel, wenn auch das einzige das mir eingfaellt, ist Django Reinhardt. Der war ein Meister der Tonbildung, des Vibratos, der Phrasierung, des Bendings und allerlei Verzierungen auf der akustischen Gitarre. Auch Fingerpicker sollten sich das anhoehren, da kann man viel lernen, meine ich. In spaeten Jahren griff er dem Zeitgeist folgend zur E-Gitarre. Das passte dann nicht mehr.
Aber was der Wolfgang Martens macht ist klasse, um wieder zum Thema zurueck zu kommen![]()
Joe
Ja - ist klar, aber sie habe meist durch das Spiel von Blues, Rock und Jazz spezielle Phrasierungen und Spielweisen gelernt, die halt in der Klassik nicht vermittelt werden. Und das hört man dann später auch auf der Akustik.Rumble hat geschrieben:Nun ja, so "richtig angefangen" haben wohl viele auf einer aukustischen Gitarre.
Ich natürlich auch.
Nylon String - Modell "Hertie"
und das geht nur auf der elektrischen?Rolli hat geschrieben:Ja - ist klar, aber sie habe meist durch das Spiel von Blues, Rock und Jazz spezielle Phrasierungen und Spielweisen gelernt, die halt in der Klassik nicht vermittelt werden. Und das hört man dann später auch auf der Akustik.Rumble hat geschrieben:Nun ja, so "richtig angefangen" haben wohl viele auf einer aukustischen Gitarre.
Ich natürlich auch.
Nylon String - Modell "Hertie"
Schon verstanden Rolli.Rolli hat geschrieben:Ja - ist klar, aber sie habe meist durch das Spiel von Blues, Rock und Jazz spezielle Phrasierungen und Spielweisen gelernt, die halt in der Klassik nicht vermittelt werden. Und das hört man dann später auch auf der Akustik.Rumble hat geschrieben:Nun ja, so "richtig angefangen" haben wohl viele auf einer aukustischen Gitarre.
Ich natürlich auch.
Nylon String - Modell "Hertie"
So sehe ich das auch - im günstigsten Fall befruchtet sich das alles gegenseitig. Ich glaube nur halt immer "rauszuhören" ob jemand auch auf der E-Gitarre unterwegs ist. Es gibt ja tolle Mischwesen wie Clive und Kosho, die auf allen 3 Akustix daheim sind und diese überzeugend spielen.Rumble:Ich denke das ist ein fließender Prozess und man nimmt halt bestimmte Dinge mit. In beide Richtungen. Sehr viele E-Gitarristen entwickeln ihre Songs auch erst einmal auf ihren akustischen Instrumenten.