Welches Buch f?r einen motivierten Anf?nger?

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Chris1 hat geschrieben:Hallo Holger,

gut, ich kann mit den TABs leben :wink: .
Hi Du, ich hatte zwar einige Bücher in der Hand, soll aber nicht bedeuten, dass es nur welche mit TABs gibt. ;) Es fällt aber schon auf, dass sich fast nix ohne TAB finden läßt. Meines Wissens nach (man möge mich bitte korrigieren) wird die Standardnotation auch immer mehr zugunsten der TAB verdrängt (natürlich im Gitarren-Kontext)- meinte letztens auch ein alter Kollege zu mir, der seit Jahren im Musikalienhandel unterwegs ist und sich seit jeher mit dieser Situation beschäftigt. Irgendwelche Unis würden auch keine Standardnotation mehr "verlangen", da würden TABs reichen...wie auch immer. :?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Chris1
Beiträge: 265
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Naja, ich komm mit Noten sehr gut klar, eigentlich ist das keine große Sache und ich versteh die Scheu von vielen Gitarristen vor Noten eigentlich nicht. Am Anfang meines Unterrichtes war zwar auch Tabulatur angesagt, aber der Wechsel ging problemlos.

Eigentlich würde ich das bedauern, wenn die TABs die Standardnotation verdrängen würde. Ich persönlich hab das Gefühl, mit einem Blick auf eine Standardnotation schon sehr viel mehr über das Stück zu "erfahren" als bei reiner Tabulatur (na gut, von Konzertgitarre ist man das wohl auch gewohnt). Außerdem ist ein schönes Notenblatt ja auch was fürs Auge :wink: . Sicher Gewohnheitssache. Aber in manchen Dingen bin ich einfach gern altmodisch (ich mag auch keine Hörbücher, sondern ein gscheits Buch mit Seiten :lol: )

LG

Chris
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Ich bin sehrstens angetan von Lou Manzi's Kurs mit CD bei Alfred Publishing, der über drei Bücher geht, (offenbar) bis einem ECHT nicht mehr zu helfen ist. Gibts allerdings nur auf Englisch - Beginning Fingerstyle guitar, Advanced fingerstyle guitar und Mastering F G. Neuerdings gibt es das erste Buch auch als DVD.
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Chris1 hat geschrieben:Naja, ich komm mit Noten sehr gut klar,...Ich persönlich hab das Gefühl, mit einem Blick auf eine Standardnotation schon sehr viel mehr über das Stück zu "erfahren" als bei reiner Tabulatur...
Moin! Ich bin ja auch geübter Notenleser und -spieler. Aber Wenn jeder Gitarrist für jedes Stück (übertrieben, ich weiß) eine neue Stimmung erfindet, tu ich mich dann doch etwas schwer, das nach NOTEN auf der Gitarre umzusetzen.
Mir ist die Kombination Note / Tabulatur am liebsten
Chris1
Beiträge: 265
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Hallo Notenwart,

aber bei der Kombination muß man viel öfter umblättern :lol: .


LG

Chris
Antworten