CDs von Roy Book Binder
Verfasst: Mi Sep 01, 2010 10:57 am
Hallo,
Roy Book Binder ist hier im Forum schon ein paar mal erwähnt worden, allerdings eher als "Lehrer", denn als Interpret.
Ich bin per Zufall über einen anderen Weg über ihn gestolpert und als bekennender Piedmont-Blues , Country Blues und Ragtime Fan möchte ich Euch die CDs nahelegen, die ich von ihm habe:
1. Travelin' Man
Hier spielt der gute Man Stücke von den Größen des Piedmont und Texas Blues. Das tut er nicht eins zu eins, sondern er interpretiert sie modern, ohne die grundsätzlichen Ideen der Stücke aus dem Auge zu verlieren. Er überfrachtet sie nicht mit technischen Spierenzchen, zeigt aber, was er so drauf hat. Da er zu seinem Gitarrenspiel auch noch singt, und zwar so, dass man eine Chance hat, seine Texte zu verstehen, eröffnet sich die Musik auch über den Text. Interessant ist es zu hören, welche Ironie, Mischung aus Hoch und Tief des Lebens, Situation der Menschen in den 20er und 30er Jahren und auch sexuelle Anspielungen dort zu Tage kommen.
2. Polk City Ramble
Für die CD gilt auch das o.a., zusätzlich lässt sich Roy Book Binder durch dezente Percusion unterstützen, darüber hinaus gibt es hier auch eine zusätzlich Mischung von Spiel auf der Reso bzw. mit Slide. In der dort vorgetragenen Weise und Mischung kann ich mir die ganze CD von ihm mehrmals hintereinander anhören.
Roy Book Binder ist hier im Forum schon ein paar mal erwähnt worden, allerdings eher als "Lehrer", denn als Interpret.
Ich bin per Zufall über einen anderen Weg über ihn gestolpert und als bekennender Piedmont-Blues , Country Blues und Ragtime Fan möchte ich Euch die CDs nahelegen, die ich von ihm habe:
1. Travelin' Man
Hier spielt der gute Man Stücke von den Größen des Piedmont und Texas Blues. Das tut er nicht eins zu eins, sondern er interpretiert sie modern, ohne die grundsätzlichen Ideen der Stücke aus dem Auge zu verlieren. Er überfrachtet sie nicht mit technischen Spierenzchen, zeigt aber, was er so drauf hat. Da er zu seinem Gitarrenspiel auch noch singt, und zwar so, dass man eine Chance hat, seine Texte zu verstehen, eröffnet sich die Musik auch über den Text. Interessant ist es zu hören, welche Ironie, Mischung aus Hoch und Tief des Lebens, Situation der Menschen in den 20er und 30er Jahren und auch sexuelle Anspielungen dort zu Tage kommen.
2. Polk City Ramble
Für die CD gilt auch das o.a., zusätzlich lässt sich Roy Book Binder durch dezente Percusion unterstützen, darüber hinaus gibt es hier auch eine zusätzlich Mischung von Spiel auf der Reso bzw. mit Slide. In der dort vorgetragenen Weise und Mischung kann ich mir die ganze CD von ihm mehrmals hintereinander anhören.