Suzy Bogguss – American Folk Songbook

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Antworten
sali
Beiträge: 292
Registriert: Fr Jul 20, 2007 7:39 am

Suzy Bogguss – American Folk Songbook

Beitrag von sali »

Hallo zusammen,

Suzy Bogguss gehörte Anfang der 90er zu den gefragten Frauenstimmen des Country und landete einige Top-Ten-Hits in den Country-Charts. Im letzten Jahrzehnt hat sie sich allerdings vom Mainstream abgewandt und seitdem eine enorme Vielseitigkeit unter Beweis gestellt. Mit „Swing“ und „Sweet Danger“ präsentierte sie zwei Alben, die beachtliche Platzierungen in den US-Jazz-Charts erreichten. In diesem Jahr hat sie sich nun mit ihrer neuen Platte „American Folk Songbook“ der Tradition der amerikanischen Folk-Musik verschrieben.

Ob Country, Jazz oder Folk: Suzy Bogguss kristallklare, durchdringende Stimme überzeugt in jedem Genre. Dabei verbirgt sich hinter „American Folk Songbook“ weit mehr als nur Brauchtumspflege. Suzy Bogguss greift auf die Erzählungen zurück, die so typisch sind für die Musik aus dem Herzen Amerikas. Es sind Geschichten von Plackerei und der Sehnsucht nach der Liebsten und den manchmal damit verbundenen Enttäuschungen, von Flüssen und der Eisenbahn und der Verbundenheit zur Heimat und ihrer Landschaft. Wenn man so will: von archetypischen, zeitlosen Erfahrungen und Empfindungen.

Und diese sind in ein zeitgemäßes musikalisches Gewand gekleidet: Die Arrangements sind bewusst reduziert gehalten, um dem Song nicht im Weg zu stehen. Sie werden neben der Stimme im Wesentlichen getragen von Akustikgitarre (Pat Bergeson) und Kontrabass (Charlie Chadwick). Um den Liedern noch jeweils spezifische Färbungen zu verleihen, kommen vereinzelt auch Geige (Stuart Duncan), Mundharmonika (ebenfalls Pat Bergeson), Dobro (Jerry Douglas), Snare-Drum (Harry Stinson), Banjo (Richard Bailey), Akkordeon und Flöte (Jeff Taylor), Mandoline (Paul Kramer) und Hammered Dulcimer, das amerikanische Hackbrett (John McCutcheon), zum Einsatz. Suzy Bogguss erzielt damit ein mal groovendes, mal zartes, stets jedoch sehr transparentes Klangbild.

Statt einzelner Anspieltipps empfehle ich euch lieber diese außergewöhnliche Bandprobe. Es handelt sich um binaurale Aufnahmen, die nur mit Kopfhörern oder Ohrstöpseln vernünftig klingen, dann aber einen tollen Raumklang ergeben:
http://suzybogguss.com/binaural/recordings.html

Kurze Klangbeispiele aller Titel findet ihr hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B005DTW ... 62&sr=8-13

Einen Konzertmitschnitt eines Chet-Atkins-Tributes in der Coutry Music Hall of Fame mit Suzy Bogguss und Band gibt's hier. 80 Minuten Country, Folk und Co.:
http://livestre.am/1aTp3

Mein Fazit: Musik, wie ich sie mir abends auf der Veranda oder am Lagerfeuer wünsche. Am liebsten jeden Abend.

Viel Vergnügen,

Ingo
Benutzeravatar
chetpicker
Beiträge: 232
Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:21 am
Wohnort: Nassenfels
Kontaktdaten:

Beitrag von chetpicker »

Hi Ingo,

danke für den Link. Ich freu mich immer, wenn Du Tipps hier einstellst, auch wenn wenig Resonanz kommt.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Remarc
Beiträge: 157
Registriert: Sa Sep 10, 2011 3:36 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Remarc »

Toll!

Beim Kontrabass hab ich mich ertsmal nach hinten umgedreht!

Liebe Grüße
Remarc
Antworten