Seite 1 von 2

ENDLICH!! Kolbe/Illenberger-Noten

Verfasst: Di Jan 17, 2012 5:24 pm
von montebianco
Nachdem vermutlich Generationen von Fingerpickern verzweifelt sind beim Versuch, sich die Kompositionen von Kolbe/Illenberger nur durchs Abhören anzueignen, gibt es seit Ende letzten Jahres endlich eine langersehnte Notenausgabe ihrer bekanntesten Stücke:

zu finden unter anderem hier

Erster Blick ins Buch besagt: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Verfasst: Mi Jan 18, 2012 1:13 am
von Wolf
... und gab´s beim Konzert mit Autogramm vor Ralf Illenberger, Peter Autschbach - und in Sindelfingen - von MARTIN KOLBE! :lol:

Verfasst: Mi Jan 18, 2012 8:26 am
von montebianco
angeber.......... :twisted:

Verfasst: Mi Jan 18, 2012 5:50 pm
von StringKing

Verfasst: Mi Jan 18, 2012 6:01 pm
von wuwei
Hallo montebianco,

danke für den Tip!

Mich würde interessieren, welche Stücke enthalten sind (ist leider bei Amazon nicht aufgelistet).

Herzlichen Gruß, Uwe

Verfasst: Mi Jan 18, 2012 7:25 pm
von Wolf
wuwei hat geschrieben:Hallo montebianco,

danke für den Tip!

Mich würde interessieren, welche Stücke enthalten sind (ist leider bei Amazon nicht aufgelistet).

Herzlichen Gruß, Uwe
Steht auf der HP von Peter Autschbach :wink:

Bitte schön:
Veits Tanz, G'schteinigt, Free Man in 't Harde, Break, Walzer, Opening, Ball in Play, Music, Allemande, Genève, In der Halle des Bergkönigs, Sommerabend, Waves

*Weltverbesserermodus on*
ich versuche übrigens immer mögl. direkt zu bestellen. In dem Fall z. Bsp. bei Peter.
Lebe in dem festen Glauben, das dann bei den Künstlern, Interpreten etc. "mehr" hängen bleibt
*Weltverbesserermodus off*

Verfasst: Mi Jan 18, 2012 7:26 pm
von Wolf
montebianco hat geschrieben:angeber.......... :twisted:
nöö - Besitzer ....... :wink:

Verfasst: Mi Jan 18, 2012 8:11 pm
von wuwei
@Wolf: Danke Dir herzlich! Ist ja wirklich so ziemlich eine Sammlung ihrer schönsten Stücke. Hmm..... aber was werden meine Finger dazu sagen???

Grübelnde Grüße, Uwe

Verfasst: Mi Jan 18, 2012 8:22 pm
von Jürgen
Wolf hat geschrieben:nöö - Besitzer ....... :wink:
Ich auch, ich auch - von allen Dreien signiert, wie bei Wolf :bop:

Verfasst: Mi Jan 18, 2012 8:22 pm
von montebianco
Wolf hat geschrieben: *Weltverbesserermodus on*
ich versuche übrigens immer mögl. direkt zu bestellen. In dem Fall z. Bsp. bei Peter.
Lebe in dem festen Glauben, das dann bei den Künstlern, Interpreten etc. "mehr" hängen bleibt
*Weltverbesserermodus off*
Halte ich für ein Gerücht - gehe davon aus, dass Herausgeber/Autoren/Komponisten üblicherweise mit einem bestimmten Prozentsatz am Brutto-Verkaufspreis beteiligt werden.
Beweisen kann ich das freilich nicht... Wie du schon richtig schrobst - alles "Glaubens"sache.......;-)

Aber um mal zum Thema zurückzukommen:
Mich würde ja mal interessieren, wie ihr die enthaltenen Stücke in Sachen spieltechnische Schwierigkeiten denn so sortieren würdet (ist natürlich immer ebenso Glaubensfrage bzw. Ansichtssache - aber dafür ist ein Forum ja wohl da...).

Wirklich fest bin ich meiner Meinung da nur bei den (m.E.) "leichtesten" Stücken...und dann verließen sie ihn...

1. Sommerabend
2. In der Halle des Bergkönigs
3. Allemande (??)
4. .....
5. .....
6. ....
etc.

Verfasst: Mi Jan 18, 2012 8:27 pm
von montebianco
Jürgen hat geschrieben:
Wolf hat geschrieben:nöö - Besitzer ....... :wink:
Ich auch, ich auch - von allen Dreien signiert, wie bei Wolf :bop:
Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde:
Hat Martin Kolbe in den letzten 20 Jahren irgendwann nochmal den Weg auf die Bühne gefunden?
Oder war er zu den Gelegenheiten, zu denen ihr die Autogramme bekommen habt, einfach nur "Zaungast" (oder auf Promo-Tour fürs Notenbuch...)?

Verfasst: Mi Jan 18, 2012 11:19 pm
von Wolf
montebianco hat geschrieben: Aber um mal zum Thema zurückzukommen:
Mich würde ja mal interessieren, wie ihr die enthaltenen Stücke in Sachen spieltechnische Schwierigkeiten denn so sortieren würdet (ist natürlich immer ebenso Glaubensfrage bzw. Ansichtssache - aber dafür ist ein Forum ja wohl da...).
Tja - also um mal ehrlich zu sein:
ich habe soviel anderes, und vor allem einfacheres Zeug hier rumliegen, das in diesem Leben wohl nicht mehr an das K/I-Buch kommen werde.
Ich hätte es auch nicht gekauft, wenn Martin nicht da gewesen wäre. Aber da die beiden "die Helden meiner Jugend " waren, konnte ich mir diese Gelegenheit dieser sentimentalen Erinnerungsbewahrung nicht entgehen lassen :oops:

Es war wohl nur ein "Promo/Freundschafts/was-weiss-ich-Besuch". Auf der Bühne war Martin meines Wissens nicht mehr - und er sagte in Sindelfingen wohl auch was von "die Zeit ist vorbei" oder so.

Genaueres gibt es hier zu hören - Mitschnitt eines Radiointerviews vom letzten Jahr mit Martin vom SWR http://www.swr.de/swr1/bw/programm/l...913466/ce8tfq/

Ein paar Antworten

Verfasst: Do Jan 19, 2012 5:04 am
von Martin Kolbe
Heyo,

ein Freund hat mich auf diesen Thread hingewiesen. Da hier ein paar offene Fragen rumgeistern, dachte ich, ich melde mich mal an und versuche zur Klärung beizutragen.

Also:

Das letzte Mal, dass ich auf einer Bühne stand, war 1998 bei einem Festival in Dänemark. Ich möchte nichts völlig ausschließen, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass ich je wieder auf Tour gehe. Der Grund ist: Ich bin seit langem von einer Krankheit betroffen, bei der man Stress tunlichst vermeiden sollte. Der Name der Erkrankung ist "Bipolare Störung" (Wiki weiß mehr, noch mehr erfährt man hier: http://www.dgbs.de). Und eine Tour bedeutet - man kann es sich vorstellen - ziemlichen Stress.

Zum Konzert von Ralf und Peter in Sindelfingen bin ich nicht aus Promogründen gekommen. Die Treffen mit Ralf, wenn er mal in Deutschland spielt, sind schon lange Tradition und natürlich hat es mich auch interessiert, wie es klingt, wenn die beiden das alte Material spielen. Ich muss sagen: Richtig gut! Und es freut mich, dass dadurch diese Musik "am Leben" gehalten wird. Da ich eh schon dort war, lag es nahe, gleich ein paar Bücher zu signieren.

Mein kreativer Fokus hat sich in den vergangenen Jahren von der Musik wegbewegt, auch wenn ich Material für eine CD hier habe, die ich irgendwann doch gerne veröffentlichen würde. Mal sehen. Dabei geht es aber nicht um gitarrenvirtuoses - ich habe das Gefühl, das habe ich lange genug gemacht und Wiederholungen langweilen (mich). Es sind vielmehr Songs, zum Teil mit Bandbesetzung. Wie gesagt, man wird sehen...

Das Notenbuch kann ich übrigens wirklich empfehlen. Es steckt viel Arbeit drin, die Stücke so zu notieren, wie wir sie gespielt haben - nicht so eine ungefähre Transkription, wie man es öfter findet.

Das wärs erstmal.

Gruß von

Martin

Verfasst: Do Jan 19, 2012 5:53 am
von hoggabogges
Moin Martin, fein, dass sich ein 'Betroffener' hier meldet und einiges klarstellt. Wobei ich den SWR-Beitrag damals gehört habe und deinen Weg seit deinen Anfangsjahren (jaja... Mrs. Robinson und so) verfolgt habe.
Und wenn ich das so lese hätte ich mir doch Karten für Sindelfingen und nicht das Wilhelma-Theater holen sollen... (wobei das Wilhelma eine fantastische Kulisse darstellt!!).
Und, bai se wei, Danke für die tolle Musik, die du uns gegeben hast :wink:

Verfasst: Do Jan 19, 2012 10:17 am
von Wolf
hoggabogges hat geschrieben:Danke für die tolle Musik, die du uns gegeben hast :wink:
So isses - dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen!

(ausser, das es die 33 1/3 leider nicht auf CD gibt und ich leider keinen Plattenspieler mehr habe :cry: )