Seite 1 von 1

Neuigkeiten von Franco Morone

Verfasst: Mo Apr 02, 2012 11:41 am
von string
Habe heute eine info-mail bekommen, die meine Neugierde extrem angestachelt hat:

News:

•A new cd called “Back to My Best” will be out soon with a selection of his best compositions re-played at his own studio.

•Raffaella Luna's new website http://www.raffaellaluna.com with videos, photos, info about Acoustic Guitar Records, recipes and more...

•4 new tunes sheet music and tablature from the cd "The Road to Lisdoonvarna":
Jig on Planxty Irwin,
The Kesh Jig/Drink of Water,
Lord Inchiquin,
Captain O’Keane

•Tour in Germany and Austria on the next November/December 2012. Reply at this e-mail for bookings and info.

Verfasst: Di Apr 10, 2012 11:28 am
von string
Franco rechnet mit dem Erscheinen seiner neuen CD etwa um Mitte Mai!!

Verfasst: Fr Jun 01, 2012 1:03 pm
von string
Die neue CD ist heraus.
Müsste inzwischen schon unterwegs sein.

Verfasst: Mo Jun 11, 2012 1:48 pm
von string
Möchte ein bisschen was zu Morones neuester Veröffentlichung loswerden.
Vielleicht mache ich damit dem einen oder anderen die Zunge etwas wässrig,
was bei der gegenwärtigen Flaute am akustischen Gitarrenmarkt nicht schwer sein dürfte.

15 Kompositionen früherer Jahre hat Morone aus verschiedenen CDs ausgewählt und neu eingespielt.
Tja, Francos neueste CD „Back to my Best“ läuft bei mir schon zum x-ten Male im Player.
Mir scheint, die Stücke haben über die Jahre eine gewisse „Ausgereiftheit“ erfahren,
die zudem durch den etwas druckvolleren Sound eine ganz neue Dynamik erhalten haben und absolute Frische ausstrahlen.

Die CD grenzt dieses Mal die Bereiche Blues und Celtic völlig aus, was vielleicht auch Gitarrenliebhaber anderer Genres ansprechen könnte.
Aber auch Fans der ersten Stunde werden auf dieser CD nicht enttäuscht werden. Bei dem einen und anderen Stück hört man ganz deutlich,
welche Gitarristen Einfluss auf Morones musikalische Entwicklung damals hatten.
Alex de Grassis unverkennbarer Kompositionsstil der ersten Jahre war für mich sofort deutlich herauszuhören. Das melodiös balladenhafte „ Flowers from Ayako“ durfte meines Erachtens auch auf keinen Fall fehlen.
„One more Danzamora“ hat den kraftvoll treibenden Groove von Morones dynamischen Seite.

In einem Noten-TAB-Heft sind zeitgleich mit der CD alle Stücke erschienen. Welch schöne Herausforderung!!
Jedenfalls eine gute Idee eine Auswahl seiner beliebtesten älteren Stücke neu einzuspielen, ohne dabei dieser CD
den Stempel „Olle Kamellen“ mit neuem Cover zu verpassen.

Hat sonst noch jemand in die CD reingehört? - Meinung dazu??

Gruß
Klaus