Paul Simon: There goes Rhymin' Simon

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1778
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Paul Simon: There goes Rhymin' Simon

Beitrag von pfunk »

Hat zwar schon etliche Jährchen auf dem Buckel, ist aber absolut zeitlos!
Die Scheibe habe ich mir vor fast 30 Jahren auf Kassette gezogen und immer wieder gehört (wie auch die anderen frühen Sachen von Paul Simon).
Im Zuge der globalen CDisierung ist das Tape dann irgendwann in einer vergessenen Schublade gelandet.
Manchmal (eher selten) überkommt es mich aber, dass ich mir Platten/Kassetten, die mich (wie ich glaube) stark geprägt haben, nochmal als CD bestelle. So auch hier ...
Bäng!! Alles sofort wieder da! Kann immer noch fast jeden Titel mitsingen/summen.

Brilliante Songs, handwerklich perfekt eingespielt. Paul Simon ist auch wieder so einer von denen, die als Gitarrist echt unterbewertet sind.
Das kann man auf der CD-Reissue besonders gut hören, da als Bonustracks drei Demoversionen enthalten sind, die er alleine auf der akustischen begleitet. "Let me live in your city", was später zu "Something so right" werden sollte, ist Jazzgitarre vom allerfeinsten!

Mein nächstes "Raushör-Projekt" :wink: ...
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Hi Peter, klasse Tip !!

Ich hab' die seit damals auf Vinyl... eine meiner liebsten Scheiben !

Vor allem auch wenn nach dem groovenden "Kodachrome" das dahinschmelzend bassige "Tenderness" einsetzt ! :D

Gruss,

Martin
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Dass der kleine Paul einen Hang zum jazzigen hat,
kann man schön auch auf dem Sorgenwasserbrückenalbum hören.
"So long, Frank Loyd Wright" oder auch "Song for the Asking" fallen mir da ein.
Und wer Paul an der Gitarre unterschätzt, ist entweder sehr mutig oder sehr dumm.
Also ich habe einen Heidenrespekt vor seiner Arbeit.
Antworten