Seite 1 von 1
Wie hält man dicke Songbooks offen ?
Verfasst: Mi Aug 01, 2012 6:28 pm
von bazookajoe
Hallo,
ganz eine dumme Frage, ich habe viele Gitarrentab Bücher in A4 Format, teilweise ziemlich dick, Taschenbuchbindung.
Wie haltet ihr die offen?
Notenständer, Buchhalter, Kochbuchhalter, draufknien, vieles probiert, nix funktioniert richtig, jemand eine Idee, wie macht ihr das?
Verfasst: Mi Aug 01, 2012 6:42 pm
von Iris
Ich nehme Wäscheklammern - und wenn keine zur Hand sind, Steine.
Gruß Iris
Verfasst: Mi Aug 01, 2012 7:04 pm
von Pappenheim
Da mich die vielen verschiedenen Liederbücher eben auch aus diesem Grund genervt haben, habe ich die mir genehmen Stücke in Word transskribiert und auf Authentizität überprüft. Es entstand dabei mein ganz persönliches Gitarrenbuch mit über 270 Liedern in einer Ringmappe. Die lässt sich super handhaben. War ein Haufen Arbeit, ich bin etwa ein halbes Jahr lang jeden Abend um die 2 Stunden gesessen.
Aber es hat sich ausgezahlt.
Verfasst: Mi Aug 01, 2012 7:07 pm
von uwesemmelmann
Ich vergrößere meinen ökologischen Fußabdruck indem ich alle Stücke kopiere. Das ist vor allem auch praktisch, wenn ein Stück mal ein paar Seiten länger ist. Der Teil, der gerade geübt wird, liegt vor mir (das Buch bleibt im Regal)...
Verfasst: Do Aug 02, 2012 7:40 am
von stephan
uwesemmelmann hat geschrieben:Ich vergrößere meinen ökologischen Fußabdruck indem ich alle Stücke kopiere. Das ist vor allem auch praktisch, wenn ein Stück mal ein paar Seiten länger ist. Der Teil, der gerade geübt wird, liegt vor mir (das Buch bleibt im Regal)...
So mache ich das auch.
Bei Neuerwerbungen versuche ich, Bücher mit Ringheftung zu bekommen, die braucht man nicht kopieren.
Gruß
Stephan
Verfasst: Do Aug 02, 2012 7:59 am
von Manati
Ich halte es auch so, dass ich aus Büchern meistens die Songs herauskopiere, die ich tatsächlich spielen will.
Nur wenige Songbooks haben eine vernünftige Ringbindung, die es zulässt, dass man sie "richtig" weit öffnen kann, ohne Hilfsmittel und ohne dass sie nach dreimaligem Gebrauch auseinanderfallen.
Kopierte Einzelblätter lassen sich hervorragend zusammenkleben (und dann falten), so dass man z. B. sechsseitige Partituren zu 2x 3 Blatt (die gut auf den Notenständer passen) zusammenfassen kann. Und die haften dann mit Magneten prima am Ständer.
Außerdem kann man am Kopierer die Noten meistens auf augenfreundliche Maße vergrößern (ich muss neuerdings Lesebrille tragen, seufz), was mir besonders bei A5 Formaten entgegenkommt.
Verfasst: Do Aug 02, 2012 8:04 am
von Harald H. Morton
Hallo,
auch für mich sind diese festen Buchbindungen ein Ärgernis. Vor langer Zeit hatte ich hier im Forum auch schon mal darüber geschrieben.
Zu beobachten ist erfreulicherweise, dass mittlerweile doch einige Verlage dazu übergehen, die Bücher als Ringbuch auf den Markt zu bringen.
Was die alten Bücher betrifft, habe ich mit einem Buchbinder gesprochen ob er nachträglich eine Ringbuchtechnik einarbeiten kann. Das ist möglich - und kostet nur ein paar Euro. Habe jetzt alle Bücher mit dieser Technik und bin den Ärger mit "klammern" oder "fotokopieren" los.
Beste Grüße
Harald H. Morton
Verfasst: Do Aug 02, 2012 6:02 pm
von bazookajoe
Haha, na trotzdem danke, hab allerdings keine Zeit um an die 100 Bücher zu kopieren oder gar neu binden zu lassen.
Verfasst: Do Aug 02, 2012 6:26 pm
von Harald H. Morton
... ja, dann musst Du, so wie Iris schrieb, Steine oder Wäscheklammern nehmen.

Verfasst: Do Aug 02, 2012 7:13 pm
von Saitensprung
Harald H. Morton hat geschrieben:... ja, dann musst Du, so wie Iris schrieb, Steine oder Wäscheklammern nehmen.

Besorg dir einfach ein DIN-A 4 oder DIN-A 3 Klemmbrett mit großer und nicht zu fester Klammer. Im gut sortierten Bürowarenhandel dürfte es so etwas geben.
Verfasst: Fr Aug 03, 2012 4:35 am
von uwesemmelmann
bazookajoe hat geschrieben:Haha, na trotzdem danke, hab allerdings keine Zeit um an die 100 Bücher zu kopieren oder gar neu binden zu lassen.
Na dann nimm Dir doch mal zwei oder drei wirklich fordernde Stücke vor und kopier sie; dann musst Du nicht immer aus hundert Büchern gleichzeitig spielen...

Verfasst: Fr Aug 03, 2012 6:21 am
von Mr. Magic Takamine
...aufschlagen, dicke entspiegelte Glasplatte drauflegen?
Grüßle
Verfasst: Fr Aug 03, 2012 10:27 am
von Davanlo
Verfasst: Fr Aug 03, 2012 2:47 pm
von bazookajoe
Danke nochmal, es gab ja auch schon einige Bastelideen meinerseits, das mit dem Klemmbrett könnte in eine gute Richtung gehen, zwei Klemmen, eine verschiebbar... ich glaub sowas werde ich probieren, gute Idee.