Wolfgang Mefferts neuer Harmonielehreband

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Wolfgang Mefferts neuer Harmonielehreband

Beitrag von string »

Hallo,

(NUR) für diejenigen, die damals von Wolfgang Mefferts Harmonielehrebuch angetan waren möchte ich auf seine Neuerscheinung aufmerksam machen.
Mir hat es jedenfalls – wie auch vielen Anderen - für die Praxis des „Hobbymusikers“ Vieles sehr verständlich gemacht.
http://www.wolfgang-meffert.de/node/12

Zahlreiche Forumianer wollten ja einen Folgeband.
Jetzt wurde daraus eine erweiterte Ausgabe, die sein überarbeitetes erstes Buch beinhaltet.
(Teil 1 und 2 in einem). Ich hab`s noch nicht, werde es mir jedoch bestellen.

Ich hoffe sehr mit diesem Hinweis nicht Zündstoff für das derzeitige Sommerloch zu liefern und bitte einfach nix dazu zu schreiben,
wenn wieder schlafende negative Emotionen hochkochen sollten.
Eine erneute (fachliche) Diskussion darüber soll nicht wieder den Forumsfrieden stören. :wink:

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Moin,

Ich hab da trotzdem mal ne Frage. ich habe das damalige Buch gelesen. und nun Frage ich mich, was für einen Zugewinn ich habe, wenn ich das neue erweiterte Buch lese?

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Das Cover ist jedenfalls sehr schön gemacht, könnte von mir sein. Nein ernsthaft, wenn der erkennbare Sprung sich auch innen fortsetzt, ist das doch eine gute Sache.
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Ich hab da trotzdem mal ne Frage. ich habe das damalige Buch gelesen. und nun Frage ich mich, was für einen Zugewinn ich habe, wenn ich das neue erweiterte Buch lese? 
Um genau das heraus zu finden habe ich es mir bestellt :wink:

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Ich habe das Buch seit ein paar Wochen zuhause und kann eine klare Kaufempfehlung abgeben.

Endlich habe ich mal ein Gitarrenbuch gefunden das mir wirklich weiterhilft auch wenn ich "aus gegebenen Gründen" noch nicht
viel drin rumgestöbert habe, aber das was ich schon gelesen habe ist sehr lehrreich.

Schon die ersten paar Seiten (Intro sozusagen) sind unheimlich motivierend verfasst. :)

Wenn ich das durch habe bleibt es definitiv in meiner Gitarrentasche und wandert nicht ins Regal.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich habe von dem Buch auch gehört und frage jetzt mal die Wissenden: worin besteht ein konkreter Unterschied (vll. bzgl. Aufbau, Inhalte, Beispiele...) zu Haunschilds "Die neue Harmonielehre"? Dies ist für mich seit jeher das Referenz-Harmonielehrebuch doch die vielen positiven Stimmen zu Wolfgangs Buch machen mich neugierig.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Holger Danske hat geschrieben: Dies ist für mich seit jeher das Referenz-Harmonielehrebuch doch die vielen positiven Stimmen zu Wolfgangs Buch machen mich neugierig.
Diskussion zum Buch gibt/gab es hier: http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... sc&start=0

Es gab auch irgendwo einen Faden mit sehr "kontroversen" Auseinandersetzung, den finde ich aber nicht - muss auch nicht sein... ;-)
Zuletzt geändert von ralphus am Do Aug 16, 2012 12:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@ralphus: Danke für den Link.

Und das andere...ist wohl an mir vorbeigerauscht. However.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Habe mich mit Wolfgang Meffert`s überarbeiteten/erweiterten Ausgabe jetzt einige Zeit beschäftigt
und möchte mal kurz aus meiner Sicht als Hobbymusikers berichten, was ich daran sehr positiv finde.

- Handlicheres Format und ansprechende Grafik

- Zahlreiche grafische Darstellungen machen so Manches noch etwas verständlicher

- Es gibt immer wieder nützliche Lerntipps, die zwar im Nachhinein eigentlich logisch sind, auf die man jedoch in seinem Wissensdurst, das Buch möglich schnell durchzuackern, selbst nicht immer kommt.

- Anhand von einfachen Stücken wird einem zudem praktisch (da hörbar) deutlich vermittelt, wie man z.B. bei der Songbegleitung durch Nutzung von Akkorden der entsprechenden Tonikaparallele und dem Tonikagegenklang dem Song eine abwechslungsreiche und / oder andere Färbung geben kann.
Klingt jetzt für den Nichtwissenden vermutlich schon wieder zu theoretisch und kompliziert. Ist es aber nicht, da alles sehr verständlich und anschaulich dargestellt und das „Fachvokabular“ dadurch sehr schnell kein geheimes Insiderwissen mehr ist

- Zum Überprüfen seines Wissenstands findet man nach jedem Kapitel einen Testbogen sowie im Anhang die gleichen Testbögen mit den Lösungen. Man kann hier somit sehr schnell feststellen, wo man noch Lücken aufzuarbeiten hat, bevor man zum nächsten Kapitel übergeht.
Hat man das gesamte Buch durchgearbeitet, kann man mit den Testbögen im Anhang von Zeit zu Zeit sein Wissen schnell wieder überprüfen, festigen und ggf. entsprechende Kapitel auffrischen.

Bin durch diese überarbeitete und erweiterte Neuausgabe wieder sehr motiviert mein Wissen über die Harmonielehre aufzufrischen, da ich durch die sehr verständliche Darstellung, dieser für mich als Laien anfangs absolut abschreckenden Theorie, sehr schnell zu Lernerfolgen kam.

Die Harmonielehre wird zumindest bei mir - dank Wolfgang - immer weniger zur Harmonieleere. :wink:

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Hallo, will euch mit meiner Begeisterung nicht nerven
- einfach ein tolles, da zudem gleichzeitig ein praxisbezogenes Arbeitsbuch -

Mir ist gerade eingefallen, dass es dem Autor sicher mehr helfen würde das Buch direkt bei IHM zu bestellen und nicht unbedingt beim Verlag :wink:,
sollten jetzt auch andere durch Musikunterricht (an weiterführenden Schulen) Geschädigte, wie ich, auf Harmonielehre heiß geworden sind.

Stürtzt euch jetzt um Himmels Willen nicht auf mich. Ich bekomme weder ein Freiexmplar, noch Prozente!!!
Wolfgang ist halt auch ein Mitglied unserer Forumsgemeinschaft und da ...

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Muss jetzt diesen Faden nochmal raufholen weil ich noch immer begeistert bin von JAFKO´s Buch.

Obwohl ich noch am "rackern" des Buches bin so lege ich es einfach jedem nochmal wärmstens ans Herz,
auch aus dem Grund daß es das gute Stück mittlerweile > > > beim großen T. < < < gibt.
Also beim nächsten Einkauf einfach mit in den Warenkorb, so viele gute Meinungen zu dem Buch wie hier im Forum können nicht irren. :wink:

p.S.: Ich mache diese "Schleichwerbung" aus freien Stücken und weil mir gerade danach war ! (Muss man ja gleich dazusagen).
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Nur eine allgemeine Mittteilung:
Die Testbögen aus dem Buch stehen nun auch als kostenlos als Download auf meiner Webseite zur Verfügung.

http://www.wolfgang-meffert.de/content/downloads

Das ist Interessant für alle, die die kleinen Tests auch im Unterricht verwenden möchten.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Entschaerfnix
Beiträge: 13
Registriert: Do Sep 06, 2012 9:13 am
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Entschaerfnix »

Nachdem Wolfgang mich so lieb mit der nächsten Auflage der überarbeiteten Version seiner Harmonielehre versorgt hat, mein persönlicher Eindruck:

DANKE, lieber Wolfgang, Dein Buch hat meinen Horizont erweitert und ist dabei so gut verständlich, dass sogar ich begriffen habe, worum es geht (zumindest glaube ich das :oops: ).

Nur ein Problem bleibt, denn dieses Buch macht mich umso rastloser, als ich noch immer auf der Suche nach einem Lehrer bin und mich ärgere, dass ich nicht im Sauerland wohne (allerdings wäre das der einzige Grund für mich, ins Sauerland zu ziehen :wink: und Dein Hinweis auf Videounterricht ist zwar sehr nett, aber ich ziehe den direkten persönlichen Kontakt vor *seufz*).

Ein tolles Buch für alle, die es endlich einmal wissen wollen oder bereits glauben, es zu wissen!!!

P. S.:
Aus diesem Grund auch noch einen Dank an dieses Forum, denn nur darum bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden :bide:!
Ich nehm´den roten Draht. Nimm Du die Katze und lauf!!!
Antworten