Wolfgang Martens hat einfach den Ton...

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Wolfgang Martens hat einfach den Ton...

Beitrag von Rolli »

...wow.. atemberaubend was Wolfgang Martens da wieder hinlegt!
Das ist ohne Frage Weltklasse!
https://www.youtube.com/watch?v=F11P-M1_fKs
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3347
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Das ist der absolute Knaller!

Wahnsinn....
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Absolut coooool! Ich nehme auch an, der Wolfgang hat gern zur E-Gitarre gegriffen bzw. tut dies regelmäßig. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Holger Hendel hat geschrieben:Absolut coooool! Ich nehme auch an, der Wolfgang hat gern zur E-Gitarre gegriffen bzw. tut dies regelmäßig. ;)
:?: :?:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

E-Gitarre...kennt man doch. Fender, Gibson (also das, was Gibson eigentlich gut bauen kann), ESP... ;) für meine Ohren ist da sehr viel "Musik" in jedem einzelnen Ton, so tun es gute E-Gitarren-Solisten. Tommy Emmanuel oder Dave Goodman, bei denen höre ich "es" auch. Was es auch sei...
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4952
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

GROßARTIG- und es gibt noch keine CD von seinen
wunderschönen Kompositionen :whistler:
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Holger Hendel hat geschrieben:E-Gitarre...kennt man doch. Fender, Gibson (also das, was Gibson eigentlich gut bauen kann), ESP... ;) für meine Ohren ist da sehr viel "Musik" in jedem einzelnen Ton, so tun es gute E-Gitarren-Solisten. Tommy Emmanuel oder Dave Goodman, bei denen höre ich "es" auch. Was es auch sei...
das kommt vermutlich eher daher, dass diese sehr viel Akustik-Gitarre spielen :wink:
nach meinen Erfahrungen macht sich das eher umgekehrt bemerkbar... 8)
aber vielleicht sollte Herr Martens mal eine E-Gitarre spielen.. be dem Ton...:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

LaFaro hat geschrieben:
Holger Hendel hat geschrieben:E-Gitarre...kennt man doch. Fender, Gibson (also das, was Gibson eigentlich gut bauen kann), ESP... ;) für meine Ohren ist da sehr viel "Musik" in jedem einzelnen Ton, so tun es gute E-Gitarren-Solisten. Tommy Emmanuel oder Dave Goodman, bei denen höre ich "es" auch. Was es auch sei...
das kommt vermutlich eher daher, dass diese sehr viel Akustik-Gitarre spielen :wink:
nach meinen Erfahrungen macht sich das eher umgekehrt bemerkbar... 8)
aber vielleicht sollte Herr Martens mal eine E-Gitarre spielen.. be dem Ton...:)
Huhu, ich glaube der Holger hat recht. Die meisten angesagten Akustikgitarristen, die einen tollen Ton haben und detailreich phrasieren - neben TE, Dave Goodman fallen mir ad hoc Adam Rafferty, Clive Carroll, Michael Fix, Kosho, Tony Mcmanus, Franco Morone,Andrea Valeri ein. Sie alle haben eine Vergangenheit als Mucker an der E-Klampfe :) Ich habe mich auch mal mit all den letztgenannten darüber unterhalten - sie sehen das auch so :)
Zuletzt geändert von Rolli am Di Apr 15, 2014 10:12 am, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Das ist ja spannend, was haben sie denn so geschnackt?

Peter Autschbach...noch so´n Beispiel.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Holger:Das ist ja spannend, was haben sie denn so geschnackt?
Ach, da könnte ich fast ein Buch schreiben. Aber fast alle könnten schnell wieder in einer Coverband einsteigen...nun gut, manche nur mit einem etwas ollem Material...

Franco hat seinem Sohn immer die Metal Soli rausgehört und Clive kennt die ganzen Disco und 80er/90er Schinken und kommt eigentlich vom Banjo, während Adam eher dem Jazz gefröhnt hat. Tony M. ist ja allrounder und war als Mietgitarrist unterwegs ebenso wie Ian Melrose -auch ein guter E-Mann!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

Ergänzen wir die Liste noch um Laurence Juber (4 Jahre (E-)Gitarrist bei den Wings).
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ja nun. Alles schon gesagt, was den Wolfgang Martens betrifft.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Franco hat seinem Sohn immer die Metal Soli rausgehört
:lol: Haha, ja - das glaube ich sofort wenn ich an die Liveaufnahme der beiden denke...von "followers of dulcamara", da legt der Sohnemann wild los mit der 2. Stimme. Wie dem auch sei, was für ein lebendiger Ton, höre ich mir direkt noch mal an.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Ein Gegenbeisspiel, wenn auch das einzige das mir eingfaellt, ist Django Reinhardt. Der war ein Meister der Tonbildung, des Vibratos, der Phrasierung, des Bendings und allerlei Verzierungen auf der akustischen Gitarre. Auch Fingerpicker sollten sich das anhoehren, da kann man viel lernen, meine ich. In spaeten Jahren griff er dem Zeitgeist folgend zur E-Gitarre. Das passte dann nicht mehr.

Aber was der Wolfgang Martens macht ist klasse, um wieder zum Thema zurueck zu kommen :wink:

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

tired-joe hat geschrieben:In spaeten Jahren griff er dem Zeitgeist folgend zur E-Gitarre. Das passte dann nicht mehr.
Ich habe auch mit der Akustischen "angefangen" bzw. bin noch mitten drin, und greife jetzt zur E-Gitarre.
Bin aber weder Meister der Tonbildung, des Vibratos, der Phrasierung noch irgendwelchen allerlei Verzierungen,
aber mit ein paar Bending kann ich mittlerweile dienen. 8)

Super-Gitarrist werde ich vermutlich keiner mehr, aber für meine Cover-Mucke reicht´s schon ... ! :roll:
Antworten